Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Andritz, Bawag, Flughafen, Frequentis, Lenzing

03.09.2019, 5540 Zeichen

Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag am ersten Handelstag im September moderat zugelegt. Der EuroStoxx 50 gewann 0,2%, der Markt in Paris konnte sich im gleichem Ausmaß verbessern, in Deutschland stand ein Plus von 0,1% zu Buche, lediglich die Börse in London konnte sich deutlich mehr steigern, gestützt durch das nachgebende Pfund gab es hier einen Anstieg von 1,0%. Aus den USA kamen wegen des Feiertags Labor Day zu Wochenbeginn keine Impulse. Die mit dem Monatswechsel in Kraft getretenen gegenseitigen Strafzölle zwischen den USA und China waren lange bekannt und galten daher am Markt nicht mehr als Belastung. Im Blick standen besser als erwartete Stimmungsdaten aus der Eurozone, wo sich die Stimmung in der Industrie im August auf niedrigem Niveau etwas aufhellte. Das britische Pendant dagegen war, belastet vom Handelskonflikt und der Brexit-Unsicherheit, überraschend auf den tiefsten Stand seit Juli 2012 gesunken.

Europaweit legten die einzelnen Branchen mehrheitlich zu, wobei der Sektor der Finanzdienstleistungen letztlich mit einem Plus von fast 1,0% die größten Gewinne verzeichnete. Es folgten die Lebensmittel-, Gesundheits- und Reise- sowie Freizeitwerte mit Anstiegen um die 0,8% für für die jeweiligen Sektorindizes. Zu den Verlierern zählten die Immobilien- und Minenwerte, am meisten musste allerdings die Technologiebranche abgeben, wo es zu einem Rückgang von rund 0,9% kam. Spitzenreiter im EuroStoxx Index war Sanofi , gestützt durch eine Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank konnte der Pharmakonzern ein Tagesplus von 1,8% erzielen. Auch der Personalvermittler Adecco profitierte von einer positiven Analystenstimme was zu einem Kursanstieg von 1,8% führte. Einen sehr starken Tag hatte RWE , der deutsche Versorger konnte um 3,7% anziehen.

Ebenfalls knapp behaupten konnte sich der heimische Markt zum Wochen- und Monatsauftakt, der ATX erreichte einen Zuwachs von 0,1%, wobei auch in Wien der Handel als eher verhalten beschrieben wurde. Unter den größten Verlierern war Lenzing zu finden. Der Flughafen Wien konnte hingegen dank einer Kurszielerhöhung um 2,3% vorrücken. Voestalpine litt unter dem schwachen europäischen Rohstoffsektor und musste einem Abschlag von 1,5% hinnehmen. Eher verhalten verlief der Handelstag für die Bankentitel, die Raiffeisen musste einen Abschlag von 0,9% hinnehmen, die Bawag beendete den Handel mit einer 0,5% tieferen Notierung, lediglich die Erste Group konnte mit einem Minus von 0,1% nahezu unverändert zum Wochenausklang schliessen. Unterschiedlich verhielten sich die Ölwerte, während die OMV um 1,3% anziehen konnte, kam es bei Schoeller Bleckmann zu einem Rückgang von 1,9%.

AT&S litt unter der allgemeinen europaweiten Schwäche des Sektors und war mit einem Minus von 2,8% einer der schwächsten Titel des gestrigen Handelstages. Ebenfalls zu den Verlierern zählte Do & Co, für das Cateringunternehmen endete der Tag mit einer um 2,0% tieferen Schlussnotierung. Zu den Gewinnern des Tages zählte Andritz , der Anlagenbauer konnte sich gleich um 3,1% verbessern. Auch Frequentis war in der Gunst der Investoren weiter hoch oben angesiedelt, gestern kam es zu einem Zuwachs von 1,5%. Und auch Porr war gesucht, das Bauunternehmen konnte einen Tagesgewinn von 1,4% für sich verbuchen.

Nachgeben musste gestern der Ölpreis, bei Brent betrug das Minus 2,9%, bei WTI gab es feiertagsbedingt keinen Handel. Gold hatte einen eher ruhigen Handel, gegen Ende des Tages wurden rund 1.530 US-Dollar für eine Unze des Edelmetalls gezahlt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar zeigte wenig Bewegung, gegen Abend fand das Währungspaar einen Kurs bei einem Wert von rund 1,097.

Vorbörslich sind die Märkte heute Dienstag in Europa nahezu unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen präsentieren ebenfalls wenig verändert. Makroökonomisch stehen heute in Europa die Erzeugerpreise, in den USA Markit PMI verarbeitendes Gewerbe, ISM verarbeitendes Gewerbe sowie Bauinvestitionen im Fokus der Märkte. Unternehmensseitig erwarten wir heute in Österreich die Geschäftszahlen von Zumtobel (siehe unten).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Zumtobel Group

Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Ergebnisse zum Q1-2019/20. Der Gruppenumsatz stieg infolge positiver Währungseffekte im Vergleich zum Vorjahr um 1,1% auf €296,4 Mio. zurück. Das Segment Lighting wies ein positives Wachstum von 1,4% auf während das Components Segment sich nahezu stabil entwickelte (-0,1% YoY). Insbesondere die Kernmärkte der DACH-Region konnten ein erfreuliches Umsatzplus von €4,9 Mio erzielen. Ebenso trugen Asien und die USA sowie die Länder Osteuropas zum Umsatzwachstum bei. Hinter den Erwartungen hingegen blieb die Geschäftsentwicklung in den Ländern des Mittleren Ostens. Während sich das um Sondereffekte bereinigte EBIT um 58,4% auf €15,8 Mio. verbesserte, nahezu vervierfachte sich das Periodenergebnis auf €10,9 Mio. Die um Sondereffekte bereinigte EBIT-Marge konnte aufgrund von Effizienzsteigerungen und Einsparmaßnahmen in Kombination mit einem leichten Umsatzwachstum im Lighting Segment von 2,5% auf 5,2% zulegen. Für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 erwartet das Unternehmen – trotz eines schwächelnden Marktumfelds – ein leichtes Umsatzwachstum sowie eine Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge auf 3-5% (Geschäftsjahr 2018/19 2,4%). Das Mittelfristziel einer EBIT-Marge von circa 6% bis zum Geschäftsjahr 2020/21 bleibt weiter aufrecht.

Q1-2019/20: Umsatzerlöse: €296,4 Mio. (Vj. 293,1); EBIT: €15,4 Mio. (Vj. 7,3); Periodenergebnis: €10,9 Mio. (Vj. 2,8)


(03.09.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




Andritz
Akt. Indikation:  55.00 / 55.55
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  54.95 ( 0.92%)

ATX
Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

Bawag
Akt. Indikation:  60.90 / 61.10
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.66%
Letzter SK:  60.60 ( 1.00%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.32 / 15.39
Uhrzeit:  23:00:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  49.00 / 49.40
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  49.20 ( 0.20%)

Frequentis
Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
Uhrzeit:  22:59:20
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  29.40 ( -0.03%)
Lenzing
Akt. Indikation:  34.85 / 35.20
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  34.80 ( 0.29%)

OMV
Akt. Indikation:  46.28 / 46.42
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)

Porr
Akt. Indikation:  14.04 / 14.18
Uhrzeit:  22:59:45
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  14.02 ( 1.15%)

RWE
Akt. Indikation:  34.92 / 35.01
Uhrzeit:  23:00:37
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

Sanofi
Akt. Indikation:  90.30 / 90.53
Uhrzeit:  23:00:37
Veränderung zu letztem SK:  2.08%
Letzter SK:  88.57 ( 0.98%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.86 / 27.04
Uhrzeit:  23:00:14
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.02 / 6.12
Uhrzeit:  22:59:25
Veränderung zu letztem SK:  0.83%
Letzter SK:  6.02 ( -2.90%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    03.09.2019, 5540 Zeichen

    Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag am ersten Handelstag im September moderat zugelegt. Der EuroStoxx 50 gewann 0,2%, der Markt in Paris konnte sich im gleichem Ausmaß verbessern, in Deutschland stand ein Plus von 0,1% zu Buche, lediglich die Börse in London konnte sich deutlich mehr steigern, gestützt durch das nachgebende Pfund gab es hier einen Anstieg von 1,0%. Aus den USA kamen wegen des Feiertags Labor Day zu Wochenbeginn keine Impulse. Die mit dem Monatswechsel in Kraft getretenen gegenseitigen Strafzölle zwischen den USA und China waren lange bekannt und galten daher am Markt nicht mehr als Belastung. Im Blick standen besser als erwartete Stimmungsdaten aus der Eurozone, wo sich die Stimmung in der Industrie im August auf niedrigem Niveau etwas aufhellte. Das britische Pendant dagegen war, belastet vom Handelskonflikt und der Brexit-Unsicherheit, überraschend auf den tiefsten Stand seit Juli 2012 gesunken.

    Europaweit legten die einzelnen Branchen mehrheitlich zu, wobei der Sektor der Finanzdienstleistungen letztlich mit einem Plus von fast 1,0% die größten Gewinne verzeichnete. Es folgten die Lebensmittel-, Gesundheits- und Reise- sowie Freizeitwerte mit Anstiegen um die 0,8% für für die jeweiligen Sektorindizes. Zu den Verlierern zählten die Immobilien- und Minenwerte, am meisten musste allerdings die Technologiebranche abgeben, wo es zu einem Rückgang von rund 0,9% kam. Spitzenreiter im EuroStoxx Index war Sanofi , gestützt durch eine Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank konnte der Pharmakonzern ein Tagesplus von 1,8% erzielen. Auch der Personalvermittler Adecco profitierte von einer positiven Analystenstimme was zu einem Kursanstieg von 1,8% führte. Einen sehr starken Tag hatte RWE , der deutsche Versorger konnte um 3,7% anziehen.

    Ebenfalls knapp behaupten konnte sich der heimische Markt zum Wochen- und Monatsauftakt, der ATX erreichte einen Zuwachs von 0,1%, wobei auch in Wien der Handel als eher verhalten beschrieben wurde. Unter den größten Verlierern war Lenzing zu finden. Der Flughafen Wien konnte hingegen dank einer Kurszielerhöhung um 2,3% vorrücken. Voestalpine litt unter dem schwachen europäischen Rohstoffsektor und musste einem Abschlag von 1,5% hinnehmen. Eher verhalten verlief der Handelstag für die Bankentitel, die Raiffeisen musste einen Abschlag von 0,9% hinnehmen, die Bawag beendete den Handel mit einer 0,5% tieferen Notierung, lediglich die Erste Group konnte mit einem Minus von 0,1% nahezu unverändert zum Wochenausklang schliessen. Unterschiedlich verhielten sich die Ölwerte, während die OMV um 1,3% anziehen konnte, kam es bei Schoeller Bleckmann zu einem Rückgang von 1,9%.

    AT&S litt unter der allgemeinen europaweiten Schwäche des Sektors und war mit einem Minus von 2,8% einer der schwächsten Titel des gestrigen Handelstages. Ebenfalls zu den Verlierern zählte Do & Co, für das Cateringunternehmen endete der Tag mit einer um 2,0% tieferen Schlussnotierung. Zu den Gewinnern des Tages zählte Andritz , der Anlagenbauer konnte sich gleich um 3,1% verbessern. Auch Frequentis war in der Gunst der Investoren weiter hoch oben angesiedelt, gestern kam es zu einem Zuwachs von 1,5%. Und auch Porr war gesucht, das Bauunternehmen konnte einen Tagesgewinn von 1,4% für sich verbuchen.

    Nachgeben musste gestern der Ölpreis, bei Brent betrug das Minus 2,9%, bei WTI gab es feiertagsbedingt keinen Handel. Gold hatte einen eher ruhigen Handel, gegen Ende des Tages wurden rund 1.530 US-Dollar für eine Unze des Edelmetalls gezahlt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar zeigte wenig Bewegung, gegen Abend fand das Währungspaar einen Kurs bei einem Wert von rund 1,097.

    Vorbörslich sind die Märkte heute Dienstag in Europa nahezu unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen präsentieren ebenfalls wenig verändert. Makroökonomisch stehen heute in Europa die Erzeugerpreise, in den USA Markit PMI verarbeitendes Gewerbe, ISM verarbeitendes Gewerbe sowie Bauinvestitionen im Fokus der Märkte. Unternehmensseitig erwarten wir heute in Österreich die Geschäftszahlen von Zumtobel (siehe unten).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Zumtobel Group

    Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Ergebnisse zum Q1-2019/20. Der Gruppenumsatz stieg infolge positiver Währungseffekte im Vergleich zum Vorjahr um 1,1% auf €296,4 Mio. zurück. Das Segment Lighting wies ein positives Wachstum von 1,4% auf während das Components Segment sich nahezu stabil entwickelte (-0,1% YoY). Insbesondere die Kernmärkte der DACH-Region konnten ein erfreuliches Umsatzplus von €4,9 Mio erzielen. Ebenso trugen Asien und die USA sowie die Länder Osteuropas zum Umsatzwachstum bei. Hinter den Erwartungen hingegen blieb die Geschäftsentwicklung in den Ländern des Mittleren Ostens. Während sich das um Sondereffekte bereinigte EBIT um 58,4% auf €15,8 Mio. verbesserte, nahezu vervierfachte sich das Periodenergebnis auf €10,9 Mio. Die um Sondereffekte bereinigte EBIT-Marge konnte aufgrund von Effizienzsteigerungen und Einsparmaßnahmen in Kombination mit einem leichten Umsatzwachstum im Lighting Segment von 2,5% auf 5,2% zulegen. Für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 erwartet das Unternehmen – trotz eines schwächelnden Marktumfelds – ein leichtes Umsatzwachstum sowie eine Verbesserung der bereinigten EBIT-Marge auf 3-5% (Geschäftsjahr 2018/19 2,4%). Das Mittelfristziel einer EBIT-Marge von circa 6% bis zum Geschäftsjahr 2020/21 bleibt weiter aufrecht.

    Q1-2019/20: Umsatzerlöse: €296,4 Mio. (Vj. 293,1); EBIT: €15,4 Mio. (Vj. 7,3); Periodenergebnis: €10,9 Mio. (Vj. 2,8)


    (03.09.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




    Andritz
    Akt. Indikation:  55.00 / 55.55
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  54.95 ( 0.92%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  60.90 / 61.10
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.66%
    Letzter SK:  60.60 ( 1.00%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.32 / 15.39
    Uhrzeit:  23:00:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  49.00 / 49.40
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  49.20 ( 0.20%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.70 / 29.50
    Uhrzeit:  22:59:20
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  29.40 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  29.40 ( -0.03%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  34.85 / 35.20
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  34.80 ( 0.29%)

    OMV
    Akt. Indikation:  46.28 / 46.42
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)

    Porr
    Akt. Indikation:  14.04 / 14.18
    Uhrzeit:  22:59:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  14.02 ( 1.15%)

    RWE
    Akt. Indikation:  34.92 / 35.01
    Uhrzeit:  23:00:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  34.82 ( 1.72%)

    Sanofi
    Akt. Indikation:  90.30 / 90.53
    Uhrzeit:  23:00:37
    Veränderung zu letztem SK:  2.08%
    Letzter SK:  88.57 ( 0.98%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.86 / 27.04
    Uhrzeit:  23:00:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.02 / 6.12
    Uhrzeit:  22:59:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.83%
    Letzter SK:  6.02 ( -2.90%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Fabasoft(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published