Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Marktausblick: Konjunkturdaten rücken vermehrt in den Fokus


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)

27.10.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchenltichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Eine vorübergehende Verschlechterung im Handelskonflikt USA/China ist derzeit nicht in Sicht und auch in der Brexit-Debatte ist vorerst nicht mit weiteren großen Entwicklungen zu rechnen. An den Aktienmärkten rücken daher wieder vermehrt Konjunkturdaten in den Fokus. Nach den zuletzt schwachen ISM-Daten scheinen die nun veröffentlichten Flash-PMIs zwar nicht für Euphorie, aber zumindest für etwas Beruhigung zu sorgen.

Nicht nur, dass die europäischen Vorlaufindikatoren sich nicht weiter verschlechterten bzw. teilweise sogar leicht stiegen (wenngleich unter den Erwartungen), so waren es vor allem die US-PMIs, welche nicht nur zulegen konnten, sondern auch noch stärker stiegen als erwartet. Ausgehend von den derzeitig hohen Niveaus an den Aktienmärkten ist die Gefahr eines zwischenzeitlichen Rückschlages zwar gegeben, die derzeitige Stabilisierung der Industrievorlaufindikatoren stimmt uns jedoch für den Ausblick durchaus opti- mistisch und stützt unsere bullische Aktienmeinung auf 1-Jahressicht. Abseits wirtschaftspolitischer Debatten und konjunktureller Entwicklungen ist die US-Berichtssaison weiterhin in vollem Gange.

Von den S&P 500 -Unternehmen haben bisweilen rund 32 % ihr Zahlenwerk offengelegt. Das aggregierte Gewinnwachstum liegt derzeit bei 1,90 %, wobei etwas mehr als 82 % der Unternehmen die in sie gestellten Erwartungen übertreffen konnten. Hier ist jedoch anzumerken, dass die Erwartungshaltung mit einem negativen Gewinnwachstum im Bereich von -3,6 % auch relativ niedrig angesiedelt war. Während mit der kommenden Woche die Anzahl jener US-Unternehmen, die ihr Zahlenwerk veröffentlich haben, bereits um die 60 % betragen wird, nimmt die Berichtssaison mit Montag schließlich auch in Europa und Japan Fahrt auf.

Mit Spannung erwartet werden dürfen auch die Ankündigungen zu den weiteren Aktienrückkaufprogrammen, welche vor allem 2018 in der Höhe ihrer Volumina neue Dimensionen annahmen. Zuletzt zeigte sich hier jedoch eine rückläufige Entwicklung. Bereits in Q1 2019 sanken die Rückkäufe der S&P 500-Unternehmen um 7,8 % zum Vorquartal und auch in Q2 setzte sich diese Entwicklung mit einem Rückgang von 20,1 % zu Q1 2019 und 13,7 % zu Q2 2018 weiter fort.


Company im Artikel
S&P 500
Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/17: Claudia Baumgartner

    Claudia Baumgartner ist Leadership- und Teamtrainerin, war davor lange Jahre in Führungspositionen bei österreichischen Bausparkassen tätig, ein Exkurs in die österreichische Bausparkassengeschicht...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Inbox: Marktausblick: Konjunkturdaten rücken vermehrt in den Fokus


    27.10.2019, 2739 Zeichen

    27.10.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchenltichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Eine vorübergehende Verschlechterung im Handelskonflikt USA/China ist derzeit nicht in Sicht und auch in der Brexit-Debatte ist vorerst nicht mit weiteren großen Entwicklungen zu rechnen. An den Aktienmärkten rücken daher wieder vermehrt Konjunkturdaten in den Fokus. Nach den zuletzt schwachen ISM-Daten scheinen die nun veröffentlichten Flash-PMIs zwar nicht für Euphorie, aber zumindest für etwas Beruhigung zu sorgen.

    Nicht nur, dass die europäischen Vorlaufindikatoren sich nicht weiter verschlechterten bzw. teilweise sogar leicht stiegen (wenngleich unter den Erwartungen), so waren es vor allem die US-PMIs, welche nicht nur zulegen konnten, sondern auch noch stärker stiegen als erwartet. Ausgehend von den derzeitig hohen Niveaus an den Aktienmärkten ist die Gefahr eines zwischenzeitlichen Rückschlages zwar gegeben, die derzeitige Stabilisierung der Industrievorlaufindikatoren stimmt uns jedoch für den Ausblick durchaus opti- mistisch und stützt unsere bullische Aktienmeinung auf 1-Jahressicht. Abseits wirtschaftspolitischer Debatten und konjunktureller Entwicklungen ist die US-Berichtssaison weiterhin in vollem Gange.

    Von den S&P 500 -Unternehmen haben bisweilen rund 32 % ihr Zahlenwerk offengelegt. Das aggregierte Gewinnwachstum liegt derzeit bei 1,90 %, wobei etwas mehr als 82 % der Unternehmen die in sie gestellten Erwartungen übertreffen konnten. Hier ist jedoch anzumerken, dass die Erwartungshaltung mit einem negativen Gewinnwachstum im Bereich von -3,6 % auch relativ niedrig angesiedelt war. Während mit der kommenden Woche die Anzahl jener US-Unternehmen, die ihr Zahlenwerk veröffentlich haben, bereits um die 60 % betragen wird, nimmt die Berichtssaison mit Montag schließlich auch in Europa und Japan Fahrt auf.

    Mit Spannung erwartet werden dürfen auch die Ankündigungen zu den weiteren Aktienrückkaufprogrammen, welche vor allem 2018 in der Höhe ihrer Volumina neue Dimensionen annahmen. Zuletzt zeigte sich hier jedoch eine rückläufige Entwicklung. Bereits in Q1 2019 sanken die Rückkäufe der S&P 500-Unternehmen um 7,8 % zum Vorquartal und auch in Q2 setzte sich diese Entwicklung mit einem Rückgang von 20,1 % zu Q1 2019 und 13,7 % zu Q2 2018 weiter fort.


    Company im Artikel
    S&P 500
    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX etwas heiß gelaufen

    Inbox: ams: Kursniveaus sind attraktiv

    Inbox: Berichtssaison geht los mit: Erste Group, OMV , Bawag, Palfinger und Amag

    Inbox: Teesdorfer Rolf Majcen gewinnt Internationalen Österreichischen Berglauf Cup

    Inbox: Post: Ausblick auf das Kerngeschäft laut Analysten sehr positiv

    Inbox: Palfinger-Aktie nicht allzu teuer bewertet, meinen Analysten

    Inbox: S Immo: Neue Phantasie durch Pecik/Kletterer-Einstieg

    Inbox: Kommende Woche im Fokus: voestalpine, Andritz, Lenzing, Wienerberger, Polytec und AT&S, Verbund

    Audio: Marinomed-CEO Andreas Grassauer: "Eine halbe Milliarde Umsatz sollte drin sein"

    Audio: Kapitalschutz Zertifikate - Marianne Kögel: "4 % p.a. verdienen, selbst wenn sich der Basiswert nur minimal bewegt"

    Inbox: Klaus Umek vs. Commerzbank

    Inbox: Weltspartag wird in Österreich zurück-gesehnt



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.80%)


     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/17: Claudia Baumgartner

      Claudia Baumgartner ist Leadership- und Teamtrainerin, war davor lange Jahre in Führungspositionen bei österreichischen Bausparkassen tätig, ein Exkurs in die österreichische Bausparkassengeschicht...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas