Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Politik soll die Börse nicht "demonizen", meint die Wiener Börse

Bild: © photaq/Martina Draper, Eduard Zehetner (Immofinanz), Roger Ganser (WFIC), Wilhelm Rasinger (IVA), Peter Muzik (Media Consultant)

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.10.2014, 5186 Zeichen
IVA-Chef Wilhelm Rasinger holte vor kurzem die World Federation of Investors Corporation für deren Jahrestagung nach Wien. RBI war bei einem Side-Event Gastgeber und CEE-bedingt auch Top-Thema. Dutzende Bilder zum Event gibt es unter http://photaq.com/page/index/1491 und http://photaq.com/page/index/1494 .
 
Ich meine: Auch wenn die Wiener Börse und die OeKB eine höchst kompetitive Infrastruktur für den Handel geschaffen haben (und auch das investierte Volumen des Zertifikatemarkts sogar in absoluten Zahlen herzeigbar ist), bleibt der österreichische Kapitalmarkt im europäischen Vergleich ein Nachzügler, die Aktionärsquote will und will nicht hochgehen. Einer, der sich unermüdlich um internationale Vernetzung kümmert, ist IVA-Präsident Wilhelm Rasinger. Im Vorjahr brachte er die jährliche Generalversammlung der EuroFinuse, Europas Dachorganisation für alle Anlegerschutzverbände und Privatinvestorenvereinigungen, nach Wien. Und zwar samt Konferenz „The Financial Repression“ im Ringturm, das Thema ist seither aus den Schlagzeilen nicht mehr verschwunden. Heuer gelang es Rasinger, der WFIC (World Federation of Investors Corporations – wfic.org), Wien als Standort für ihre Jahreskonferenz schmackhaft zu machen. WFIC-Präsident Roger Ganser reiste aus den USA an, seine Stellvertreter aus Japan, Brasilien und Frank-reich.
 
Vom 25. bis 27. September hatten sich etwa 25 Delegationen in der „Klimt-Villa“ in Wien-Hietzing über die Themen „Better financial Education“ und „Banking and Business in CEE and Russia“ ausgetauscht und beraten. Das Fachheft war am Freitag, 26. September, dabei. In der Sky Lounge der Raiffeisen Bank International fand da eine auch für interessierte Anleger zugängliche öffentliche Veranstaltung zu diesen Themen statt. 

 

Ein Mann für 13 Finanzminister

Rasinger eröffnete und stellte mit Wolfgang Nolz den Ex-Kapitalmarktbeauftragten vor, Nolz habe (nicht in dieser Funktion) 13 Finanzministern gedient. Klingt nach Europarekord. Europäisch startete auch der Moderator des Abends, der das Publikum in mehr als einem Dutzend Sprachen willkommen hiess: „My Name is Peter Muzik. But in the Capital of Songs you also can call me Peter Music [„pie:ter mju:sik“]. Music a.k.a. Muzik sprang danach gleich direkt zum Kernthema: Financial Education. Man finde bei Google zu diesem Thema 23 Millionen Hits. Aber was genau? Das Thema sei insgesamt noch verkannt. Markus Arpa, Head of PR bei der OeNB, brachte Beispiele aus dem eigenen Haus: Finanzcockpit, Seminare für Lehrer, Euro Kids Tour, Generation Euro School. Stolz ist die OeKB auf die Portfoliosimulation, man kann innerhalb der Assetklassen Sparbuch, Gold, Anleihen, Aktiengewichtungen steuern und erhält Best&Worst-Case-Entwicklungen mit Aha-Effekt. Bottom Line für ein diversifiziertes Portfolio: „Je Länger man investiert bleibt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, Verlust zu machen“, so Arpa, der auch eine Wissensbörse am Start hat. Das war auch das Thema von Wilfried Schneider, WU Wien, der auf www.finanzbildung.eu verwies und die Unabhängigkeit der Site von Interessen der Bank- und Versicherungswirtschaft betonte. 
 

Quiz als Rechnung ohne Steuern

Wie schwierig es ist, beim Finanzwissen das Richtige zu tun, zeige ein OECD-Quiz; dieses liefere tolle Rechenbeispiele, gehe aber nicht auf nationale Steuern ein und bringe somit schlichtweg falsche Ergebnisse hervor. Es folgtem Frank Fumio Kaneko, Vice President of WFIC, der interessante Beispiele aus Japan brachte, man könne aus der Entwicklung von Umsatz, Gewinn und Aktienkurs sehr schöne Entwicklungen ablesen, sowie Henriette Lininger (Bild HIER), Head of Issuers der Wiener Börse; Muzik stellte sie als „First Lady“ vor. Lininger wies grafikunterstützt darauf hin, dass der zuletzt viel gescholtene Wiener Aktienmarkt, gemessen am ATX, in der Sicht seit 2002 immer noch eine Outperformance vs. DAX, Dow, FTSE und WIG 20 aufweise. Aber natürlich: 90 Prozent der ATX-Unternehmen würden Business in CEE betreiben und das werde dieser Tage sehr kritisch gesehen. Ob zu kritisch, das werde die Zukunft zeigen. Die RBI, Gastgeber der Veranstaltung, verfüge als CEE-Leader über einen CEE-Anteil von 71 Prozent, die Erste Group von 64 Prozent, dahinter Immofinanz (60) und VIG (56). Ganz anders der Verbund: Nur 2 Prozent CEE-Anteil, sieht man sich die jüngsten Entwicklungen der Aktienkurse an, so kommt das damit einer Top-/Flop-Liste sehr nah. 

 

Politik soll nicht „demonizen“

Auch die Wiener Börse sei natürlich im Themenblock Financial Literacy sehr aktiv, als eines der Highlights verfüge man über sehr günstige Kursinformationen für den Retailkunden. Die Vorstände würden zudem sehr stark das Gespräch mit allen Parteien suchen, dass die Börse nicht weiter „demonized“ wird. Lars Erik Forsgardh, Chairman „ecoDa“ , hatte vor der Pause eine Einladung parat: ecoDa vertrete indirekt rund 55.000 Board Directors in Europa, Österreich sei noch nicht Mitglied, aber herzlich willkommen. Nach der Pause waren mit Eduard Zehetner und Herbert Stepic zwei der exponiertesten Ost-Exposure-Experte an der Reihe, Zehetner stellte den internationalen Zuhörern die Immofinanz vor, rund 20 Prozent aller österreichischen Privatanleger würden auch Immofinanz besitzen. 

 


(19.10.2014)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




ATX
Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

DAX Letzter SK:  3534.45 ( -1.44%)
Dow Jones Letzter SK:  3534.45 ( -0.15%)
Erste Group
Akt. Indikation:  42.19 / 42.40
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  42.02 ( -3.31%)

Gold Letzter SK:  42.02 ( 0.85%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  23.85 / 24.00
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  23.95 ( 0.21%)

RBI
Akt. Indikation:  15.79 / 15.93
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  15.82 ( -2.65%)

Sky
Akt. Indikation:  20.05 / 20.48
Uhrzeit:  23:00:31
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Verbund
Akt. Indikation:  73.60 / 73.75
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  73.55 ( -2.90%)

VIG
Akt. Indikation:  28.50 / 28.60
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  28.45 ( -1.22%)



 

Bildnachweis

1. Eduard Zehetner (Immofinanz), Roger Ganser (WFIC), Wilhelm Rasinger (IVA), Peter Muzik (Media Consultant) , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing


    19.10.2014, 5186 Zeichen
    IVA-Chef Wilhelm Rasinger holte vor kurzem die World Federation of Investors Corporation für deren Jahrestagung nach Wien. RBI war bei einem Side-Event Gastgeber und CEE-bedingt auch Top-Thema. Dutzende Bilder zum Event gibt es unter http://photaq.com/page/index/1491 und http://photaq.com/page/index/1494 .
     
    Ich meine: Auch wenn die Wiener Börse und die OeKB eine höchst kompetitive Infrastruktur für den Handel geschaffen haben (und auch das investierte Volumen des Zertifikatemarkts sogar in absoluten Zahlen herzeigbar ist), bleibt der österreichische Kapitalmarkt im europäischen Vergleich ein Nachzügler, die Aktionärsquote will und will nicht hochgehen. Einer, der sich unermüdlich um internationale Vernetzung kümmert, ist IVA-Präsident Wilhelm Rasinger. Im Vorjahr brachte er die jährliche Generalversammlung der EuroFinuse, Europas Dachorganisation für alle Anlegerschutzverbände und Privatinvestorenvereinigungen, nach Wien. Und zwar samt Konferenz „The Financial Repression“ im Ringturm, das Thema ist seither aus den Schlagzeilen nicht mehr verschwunden. Heuer gelang es Rasinger, der WFIC (World Federation of Investors Corporations – wfic.org), Wien als Standort für ihre Jahreskonferenz schmackhaft zu machen. WFIC-Präsident Roger Ganser reiste aus den USA an, seine Stellvertreter aus Japan, Brasilien und Frank-reich.
     
    Vom 25. bis 27. September hatten sich etwa 25 Delegationen in der „Klimt-Villa“ in Wien-Hietzing über die Themen „Better financial Education“ und „Banking and Business in CEE and Russia“ ausgetauscht und beraten. Das Fachheft war am Freitag, 26. September, dabei. In der Sky Lounge der Raiffeisen Bank International fand da eine auch für interessierte Anleger zugängliche öffentliche Veranstaltung zu diesen Themen statt. 

     

    Ein Mann für 13 Finanzminister

    Rasinger eröffnete und stellte mit Wolfgang Nolz den Ex-Kapitalmarktbeauftragten vor, Nolz habe (nicht in dieser Funktion) 13 Finanzministern gedient. Klingt nach Europarekord. Europäisch startete auch der Moderator des Abends, der das Publikum in mehr als einem Dutzend Sprachen willkommen hiess: „My Name is Peter Muzik. But in the Capital of Songs you also can call me Peter Music [„pie:ter mju:sik“]. Music a.k.a. Muzik sprang danach gleich direkt zum Kernthema: Financial Education. Man finde bei Google zu diesem Thema 23 Millionen Hits. Aber was genau? Das Thema sei insgesamt noch verkannt. Markus Arpa, Head of PR bei der OeNB, brachte Beispiele aus dem eigenen Haus: Finanzcockpit, Seminare für Lehrer, Euro Kids Tour, Generation Euro School. Stolz ist die OeKB auf die Portfoliosimulation, man kann innerhalb der Assetklassen Sparbuch, Gold, Anleihen, Aktiengewichtungen steuern und erhält Best&Worst-Case-Entwicklungen mit Aha-Effekt. Bottom Line für ein diversifiziertes Portfolio: „Je Länger man investiert bleibt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, Verlust zu machen“, so Arpa, der auch eine Wissensbörse am Start hat. Das war auch das Thema von Wilfried Schneider, WU Wien, der auf www.finanzbildung.eu verwies und die Unabhängigkeit der Site von Interessen der Bank- und Versicherungswirtschaft betonte. 
     

    Quiz als Rechnung ohne Steuern

    Wie schwierig es ist, beim Finanzwissen das Richtige zu tun, zeige ein OECD-Quiz; dieses liefere tolle Rechenbeispiele, gehe aber nicht auf nationale Steuern ein und bringe somit schlichtweg falsche Ergebnisse hervor. Es folgtem Frank Fumio Kaneko, Vice President of WFIC, der interessante Beispiele aus Japan brachte, man könne aus der Entwicklung von Umsatz, Gewinn und Aktienkurs sehr schöne Entwicklungen ablesen, sowie Henriette Lininger (Bild HIER), Head of Issuers der Wiener Börse; Muzik stellte sie als „First Lady“ vor. Lininger wies grafikunterstützt darauf hin, dass der zuletzt viel gescholtene Wiener Aktienmarkt, gemessen am ATX, in der Sicht seit 2002 immer noch eine Outperformance vs. DAX, Dow, FTSE und WIG 20 aufweise. Aber natürlich: 90 Prozent der ATX-Unternehmen würden Business in CEE betreiben und das werde dieser Tage sehr kritisch gesehen. Ob zu kritisch, das werde die Zukunft zeigen. Die RBI, Gastgeber der Veranstaltung, verfüge als CEE-Leader über einen CEE-Anteil von 71 Prozent, die Erste Group von 64 Prozent, dahinter Immofinanz (60) und VIG (56). Ganz anders der Verbund: Nur 2 Prozent CEE-Anteil, sieht man sich die jüngsten Entwicklungen der Aktienkurse an, so kommt das damit einer Top-/Flop-Liste sehr nah. 

     

    Politik soll nicht „demonizen“

    Auch die Wiener Börse sei natürlich im Themenblock Financial Literacy sehr aktiv, als eines der Highlights verfüge man über sehr günstige Kursinformationen für den Retailkunden. Die Vorstände würden zudem sehr stark das Gespräch mit allen Parteien suchen, dass die Börse nicht weiter „demonized“ wird. Lars Erik Forsgardh, Chairman „ecoDa“ , hatte vor der Pause eine Einladung parat: ecoDa vertrete indirekt rund 55.000 Board Directors in Europa, Österreich sei noch nicht Mitglied, aber herzlich willkommen. Nach der Pause waren mit Eduard Zehetner und Herbert Stepic zwei der exponiertesten Ost-Exposure-Experte an der Reihe, Zehetner stellte den internationalen Zuhörern die Immofinanz vor, rund 20 Prozent aller österreichischen Privatanleger würden auch Immofinanz besitzen. 

     


    (19.10.2014)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    ATX
    Akt. Indikation:  3534.35 / 3534.35
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3534.45 ( -1.93%)

    DAX Letzter SK:  3534.45 ( -1.44%)
    Dow Jones Letzter SK:  3534.45 ( -0.15%)
    Erste Group
    Akt. Indikation:  42.19 / 42.40
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  42.02 ( -3.31%)

    Gold Letzter SK:  42.02 ( 0.85%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  23.85 / 24.00
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  23.95 ( 0.21%)

    RBI
    Akt. Indikation:  15.79 / 15.93
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  15.82 ( -2.65%)

    Sky
    Akt. Indikation:  20.05 / 20.48
    Uhrzeit:  23:00:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  73.60 / 73.75
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  73.55 ( -2.90%)

    VIG
    Akt. Indikation:  28.50 / 28.60
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  28.45 ( -1.22%)



     

    Bildnachweis

    1. Eduard Zehetner (Immofinanz), Roger Ganser (WFIC), Wilhelm Rasinger (IVA), Peter Muzik (Media Consultant) , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Hochzeit-Sport-Politik-Gemisch

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. Ju...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas