Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: RBI-Tochter ZUNO nimmt bald keine neuen Kunden mehr auf (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

05.10.2016, 3156 Zeichen
  • Die Bullen zeigen sich weiterhin an den Aktienmärkten aktiv, gekauft wurden gestern vor allem konjunkturabhängige Aktien aus den Sektoren Auto, Rohstoffe und Medien. Händler berichteten von Kaufinteresse der Anleger zu Beginn des neuen Quartals. Rückenwind bekamen die Aktien vom Devisenmarkt, wo der Euro zum US-Dollar die Verluste vom Wochenbeginn bis zum Abend ausweitete. Nach Börsenschluss schoss der Euro allerdings nach oben. Ein Devisenhändler berichtete von "vagen Gerüchten, dass die EZB ihre Anleihenkäufe reduzieren könnte". Abwärts ging es mit dem Pfund Sterling - zum Dollar auf den niedrigsten Stand seit 31 Jahren. Marktbeobachtern zufolge lastet die Sorge um einen "harten Brexit" auf der britischen Währung. Premierministerin Theresa May hatte die Begrenzung der Zuwanderung über einen vollständigen Zugang zum EU-Binnenmarkt gestellt. Profiteur des immer schwächeren Pfund war der Londoner Aktienmarkt. Der FTSE-100 stieg dagegen auf ein Rekordhoch, der schwache Pfund hilft den englischen Unternehmen in den Bilanzen. Der schwache Euro stützte den Automobilsektor, der um 2,3% stieg. Der ATX konnte 0,5% zulegen, gesucht waren RBI (+2,2%), OMV (+1,8%) und Post (+1,7%).
     
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Dienstagabend auf Meldungen reagiert, wonach die Zentralbank schon vor dem geplanten Ende ihres Anleihekaufprogramms damit beginnen könnte, ihre monatlichen Käufe allmählich zurückzufahren ("Tapering"). Der EZB-Rat habe das Thema auf seiner letzten Sitzung nicht besprochen, erklärte EZB-Pressesprecher Michael Steen am Vorabend auf Twitter . Dies habe EZB-Präsident Mario Draghi wiederholt erklärt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuvor unter Berufung auf namentlich nicht genannte Vertreter der EZB berichtet, dass möglicherweise schon vor dem für März 2017 geplanten Ende des EZB-Anleihekaufprogramms das monatliche Volumen der Käufe schrittweise zurückgefahren werde. Aktuell kauft die EZB monatlich Anleihen für 80 Milliarden Euro, dieses Volumen könnte in Schritten von 10 Milliarden Euro verringert werden, sofern die wirtschaftlichen Aussichten dies zuließen, so Bloomberg. Allerdings sollte dies im Laufe einer Verlängerung des Programms bis Ende 2017 geschehen. Die Marktreaktion fiel relativ gering aus.

      
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute diverse Konjunkturdaten gemeldet. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

    UNTERNEHMEN

RBI

Nachdem der geplante Verkauf der Raiffeisen Bank International (RBI)-Tochter ZUNO in Tschechien und der Slowakei nicht klappte, steht die erste Online-Bank der beiden Staaten vor der Schließung.Damit bestätigte RBI am Dienstagabend einen entsprechenden Bericht der slowakischen Nachrichtenagentur TASR. Die ZUNO-Bank stellt zum 21. Oktober die Aufnahme neuer Kunden ein. Bisherige Kunden werde man aber vorerst weiter betreuen, hieß es. Voraussichtlich Ende des ersten Halbjahres 2017 werde man die Banklizenz zurück geben.

Die Tätigkeit der Bank werde schrittweise auf die Tatra banka in der Slowakei und die Raiffeisenbank AG in Tschechien übertragen.


(05.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




ATX
Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

OMV
Akt. Indikation:  46.24 / 46.38
Uhrzeit:  21:19:37
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.15 / 30.40
Uhrzeit:  21:10:51
Veränderung zu letztem SK:  -1.06%
Letzter SK:  30.60 ( 0.33%)

RBI
Akt. Indikation:  16.84 / 17.01
Uhrzeit:  21:17:30
Veränderung zu letztem SK:  0.03%
Letzter SK:  16.92 ( -0.53%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  0.03%
Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

» Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

» Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

» PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

» Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/01: Martin Ohneberg

    Mein 1. Gast in Season 13 ist Martin Ohneberg, CEO und Eigentümer der Henn Gruppe, Aufsichtsratsvorsitzender des Verbund und Präsident des Österreichischen Tennisverbands. Wir reden ...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd


    05.10.2016, 3156 Zeichen
    • Die Bullen zeigen sich weiterhin an den Aktienmärkten aktiv, gekauft wurden gestern vor allem konjunkturabhängige Aktien aus den Sektoren Auto, Rohstoffe und Medien. Händler berichteten von Kaufinteresse der Anleger zu Beginn des neuen Quartals. Rückenwind bekamen die Aktien vom Devisenmarkt, wo der Euro zum US-Dollar die Verluste vom Wochenbeginn bis zum Abend ausweitete. Nach Börsenschluss schoss der Euro allerdings nach oben. Ein Devisenhändler berichtete von "vagen Gerüchten, dass die EZB ihre Anleihenkäufe reduzieren könnte". Abwärts ging es mit dem Pfund Sterling - zum Dollar auf den niedrigsten Stand seit 31 Jahren. Marktbeobachtern zufolge lastet die Sorge um einen "harten Brexit" auf der britischen Währung. Premierministerin Theresa May hatte die Begrenzung der Zuwanderung über einen vollständigen Zugang zum EU-Binnenmarkt gestellt. Profiteur des immer schwächeren Pfund war der Londoner Aktienmarkt. Der FTSE-100 stieg dagegen auf ein Rekordhoch, der schwache Pfund hilft den englischen Unternehmen in den Bilanzen. Der schwache Euro stützte den Automobilsektor, der um 2,3% stieg. Der ATX konnte 0,5% zulegen, gesucht waren RBI (+2,2%), OMV (+1,8%) und Post (+1,7%).
       
    • Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Dienstagabend auf Meldungen reagiert, wonach die Zentralbank schon vor dem geplanten Ende ihres Anleihekaufprogramms damit beginnen könnte, ihre monatlichen Käufe allmählich zurückzufahren ("Tapering"). Der EZB-Rat habe das Thema auf seiner letzten Sitzung nicht besprochen, erklärte EZB-Pressesprecher Michael Steen am Vorabend auf Twitter . Dies habe EZB-Präsident Mario Draghi wiederholt erklärt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuvor unter Berufung auf namentlich nicht genannte Vertreter der EZB berichtet, dass möglicherweise schon vor dem für März 2017 geplanten Ende des EZB-Anleihekaufprogramms das monatliche Volumen der Käufe schrittweise zurückgefahren werde. Aktuell kauft die EZB monatlich Anleihen für 80 Milliarden Euro, dieses Volumen könnte in Schritten von 10 Milliarden Euro verringert werden, sofern die wirtschaftlichen Aussichten dies zuließen, so Bloomberg. Allerdings sollte dies im Laufe einer Verlängerung des Programms bis Ende 2017 geschehen. Die Marktreaktion fiel relativ gering aus.

        
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute diverse Konjunkturdaten gemeldet. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

      UNTERNEHMEN

    RBI

    Nachdem der geplante Verkauf der Raiffeisen Bank International (RBI)-Tochter ZUNO in Tschechien und der Slowakei nicht klappte, steht die erste Online-Bank der beiden Staaten vor der Schließung.Damit bestätigte RBI am Dienstagabend einen entsprechenden Bericht der slowakischen Nachrichtenagentur TASR. Die ZUNO-Bank stellt zum 21. Oktober die Aufnahme neuer Kunden ein. Bisherige Kunden werde man aber vorerst weiter betreuen, hieß es. Voraussichtlich Ende des ersten Halbjahres 2017 werde man die Banklizenz zurück geben.

    Die Tätigkeit der Bank werde schrittweise auf die Tatra banka in der Slowakei und die Raiffeisenbank AG in Tschechien übertragen.


    (05.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




    ATX
    Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)

    OMV
    Akt. Indikation:  46.24 / 46.38
    Uhrzeit:  21:19:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  46.24 ( 1.94%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.15 / 30.40
    Uhrzeit:  21:10:51
    Veränderung zu letztem SK:  -1.06%
    Letzter SK:  30.60 ( 0.33%)

    RBI
    Akt. Indikation:  16.84 / 17.01
    Uhrzeit:  21:17:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.03%
    Letzter SK:  16.92 ( -0.53%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.03%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...

    » Österreich-Depots: Ultimo-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 31.5: Post, ams, S Immo, Marinomed (Börse Geschichte) (B...

    » Reingehört bei UBM (boersen radio.at)

    » PIR-News: Research zu UBM und Post (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: 42 Prozent KESt, Andrea Kdolsky (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Pos...

    » Börsenradio Live-Blick 31/5: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/01: Martin Ohneberg

      Mein 1. Gast in Season 13 ist Martin Ohneberg, CEO und Eigentümer der Henn Gruppe, Aufsichtsratsvorsitzender des Verbund und Präsident des Österreichischen Tennisverbands. Wir reden ...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void