Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Leichte Erholung der globalen Leitindizes erwartet


Amazon
Akt. Indikation:  171.38 / 172.06
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  171.20 ( -0.09%)

DAX Letzter SK:  171.20 ( -1.44%)
Facebook
Akt. Indikation:  470.45 / 472.75
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)

Nikkei Letzter SK:  470.00 ( 0.24%)
S&P 500 Letzter SK:  470.00 ( -0.04%)
Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)

31.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die globalen Leitindizes tendierten in der letzten Woche moderat schwächer (-0,4%) Der S&P 500 fiel um -0,1%, der Nikkei 225 fiel um -2%. Eine positive Wochenperformance erzielte der Stoxx 600 (+0,5%).

Hinsichtlich der Performances seit Jahresbeginn hat sich der S&P 500 mit einem leichten Minus von -1% wesentlich besser entwickelt als der Stoxx 600 (-5%) oder der DAX (-6%). Der Ertragsunterschied ist vor allem durch das weitaus höhere Umsatz- und Gewinnwachstum begründet. Die Konsensus-Gewinnaussichten sind für US-Unternehmen bzw. die Schwellenländer (BRIC) in diesem Jahr deutlich besser als für europäische Unternehmen. Deshalb bleibt die relative Attraktivität von US-Aktien voraussichtlich bestehen und somit auch die besseren Erträge der US- Indizes.

Facebook (Halten)
Das Unternehmen ist durch den Missbrauch seiner Benutzerdaten zuletzt unter Druck gekommen. Die Daten wurden von einer externen Analysefirma verwendet um das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA zu beeinflussen. Als Konsequenz verlangen nun die Aufsichtsbehörden Erklärungen dafür. Im schlimmsten Fall führt diese Situation zu einer strengeren Regulierung. Auch wenn das Geschäftsmodell immer noch als solide einzustufen ist, bleibt ungewiss, wie die Werbekunden kurzfristig darauf reagieren werden. Wir haben daher die Aktie auf "Halten" zurückgestuft.

Amazon (Kaufen)
Die jüngsten Äußerungen des US-Präsidenten über Amazon waren weitgehend richtig. Das Faktum, dass Amazon zahlreiche Mitbewerber aus dem Einzelhandelsbereich aus dem Markt gedrängt hat, ist eine Bestätigung dafür, dass Amazon ein erfolgreiches Geschäftskonzept umsetzt. Die übrigen Äußerungen des US-Präsidenten zeigen, dass es für das Unternehmen zudem möglich ist, unter den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen die Distribution der Produkte und die Steuer- zahlungen zu optimieren. Die „Twitter “-Meldung Trumps hatten eine kurz- zeitige Erhöhung der Volatilität des Aktienkurses zur Folge. Die langfristige Perspektive des Konzerns ist davon nicht betroffen. Wir erwarten mittelfristig weiterhin positive Erträge für die Aktionäre und behalten unsere Kaufen- Empfehlung bei.

Ausblick Globale Aktien:

Wir erwarten in der kommenden Woche eine leichte Erholung der globalen Leitindizes. Die relative Stärke der US-Indizes versus Europa wird voraussichtlich andauern.

Companies im Artikel

Amazon

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (24.03.2018)
 



DAX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (24.03.2018)
 



Facebook

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (24.03.2018)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (24.03.2018)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (24.03.2018)
 



Twitter

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (24.03.2018)
 



Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Inbox: Leichte Erholung der globalen Leitindizes erwartet


    31.03.2018, 4115 Zeichen

    31.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die globalen Leitindizes tendierten in der letzten Woche moderat schwächer (-0,4%) Der S&P 500 fiel um -0,1%, der Nikkei 225 fiel um -2%. Eine positive Wochenperformance erzielte der Stoxx 600 (+0,5%).

    Hinsichtlich der Performances seit Jahresbeginn hat sich der S&P 500 mit einem leichten Minus von -1% wesentlich besser entwickelt als der Stoxx 600 (-5%) oder der DAX (-6%). Der Ertragsunterschied ist vor allem durch das weitaus höhere Umsatz- und Gewinnwachstum begründet. Die Konsensus-Gewinnaussichten sind für US-Unternehmen bzw. die Schwellenländer (BRIC) in diesem Jahr deutlich besser als für europäische Unternehmen. Deshalb bleibt die relative Attraktivität von US-Aktien voraussichtlich bestehen und somit auch die besseren Erträge der US- Indizes.

    Facebook (Halten)
    Das Unternehmen ist durch den Missbrauch seiner Benutzerdaten zuletzt unter Druck gekommen. Die Daten wurden von einer externen Analysefirma verwendet um das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA zu beeinflussen. Als Konsequenz verlangen nun die Aufsichtsbehörden Erklärungen dafür. Im schlimmsten Fall führt diese Situation zu einer strengeren Regulierung. Auch wenn das Geschäftsmodell immer noch als solide einzustufen ist, bleibt ungewiss, wie die Werbekunden kurzfristig darauf reagieren werden. Wir haben daher die Aktie auf "Halten" zurückgestuft.

    Amazon (Kaufen)
    Die jüngsten Äußerungen des US-Präsidenten über Amazon waren weitgehend richtig. Das Faktum, dass Amazon zahlreiche Mitbewerber aus dem Einzelhandelsbereich aus dem Markt gedrängt hat, ist eine Bestätigung dafür, dass Amazon ein erfolgreiches Geschäftskonzept umsetzt. Die übrigen Äußerungen des US-Präsidenten zeigen, dass es für das Unternehmen zudem möglich ist, unter den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen die Distribution der Produkte und die Steuer- zahlungen zu optimieren. Die „Twitter “-Meldung Trumps hatten eine kurz- zeitige Erhöhung der Volatilität des Aktienkurses zur Folge. Die langfristige Perspektive des Konzerns ist davon nicht betroffen. Wir erwarten mittelfristig weiterhin positive Erträge für die Aktionäre und behalten unsere Kaufen- Empfehlung bei.

    Ausblick Globale Aktien:

    Wir erwarten in der kommenden Woche eine leichte Erholung der globalen Leitindizes. Die relative Stärke der US-Indizes versus Europa wird voraussichtlich andauern.

    Companies im Artikel

    Amazon

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    DAX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    Facebook

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    Twitter

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (24.03.2018)
     



    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    Amazon
    Akt. Indikation:  171.38 / 172.06
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  171.20 ( -0.09%)

    DAX Letzter SK:  171.20 ( -1.44%)
    Facebook
    Akt. Indikation:  470.45 / 472.75
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)

    Nikkei Letzter SK:  470.00 ( 0.24%)
    S&P 500 Letzter SK:  470.00 ( -0.04%)
    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% i


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI