Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: "Globaler Aktienmarkt-Index bleibt voraussichtlich in seinem Aufwärtstrend"


24.01.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt-Index stieg in der letzten Woche in EUR um +1,1%. Der S&P 500 legte in EUR um +1,7% zu, der Nikkei stieg in EUR um +0,4%. Der Stoxx 600 hingegen gab -0,2% nach. Der globale Schwellen-länderindex erzielte einen Zugewinn von +2,7%.

Der US-Bankenindex verlor trotz der mehrheitlich positiven Ergebnisse der wichtigsten Großbanken in EUR -5,7%. Er weist seit Jahresbeginn dennoch einen Ertrag in EUR von +6,7%. Die kurzfristig negative Index-Entwicklung ist eine technische Korrektur eines schnell angestiegenen Sektor-Index. Sie sollte aufgrund der erwarteten Verbesserung der Unternehmensgewinne der Banken in diesem Jahr nur von kurzer Dauer sein.

In der aktuellen US-Berichtssaison meldeten die Unternehmen mehrheitlich positive Überraschungen ihrer Aussichten für die Gewinnentwicklung. Bei den Sektoren Technologie und Industrie überwogen die positiven Ausblicke am signifikantesten die negativen.

Zahlreiche positive Gewinnüberraschungen haben auch dazu geführt, dass der erwartete Gewinnrückgang für das 4. Quartal mit ca.-6,8% voraus- sichtlich nur circa halb so negativ ausfallen wird als noch vor wenigen Mo- naten erwartet wurde. Auch große Unternehmen aus dem Konsum- gütersektor berichteten erfreuliche Umsatz- und Gewinn-steigerungen.

Ausblick. Der globale Aktienmarkt-Index bleibt voraussichtlich auch in der nächsten Woche in seinem Aufwärtstrend. Unterstützt wird die steigenden Tendenz von positiven Unternehmensergebnissen und der Erwartung steigender Gewinne bei der Mehrzahl der Unternehmen. Die US-Berichtsaison geht nächste Woche in vollem Ausmaß weiter. Die Mehrzahl der Unternehmen sollte bei den berichteten und auch bei erwarteten Gewinnen positiv überra- schen.


Trading, Chart, Bildschirm, grün - https://de.depositphotos.com/166844682/stock-photo-business-line-chart.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #653: ATX TR Pfingstmontag erneut auf Rekord, den DAX year to date überholt, Tipp von Andi Gross für Agrana

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Inbox: "Globaler Aktienmarkt-Index bleibt voraussichtlich in seinem Aufwärtstrend"


    24.01.2021, 2321 Zeichen

    24.01.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt-Index stieg in der letzten Woche in EUR um +1,1%. Der S&P 500 legte in EUR um +1,7% zu, der Nikkei stieg in EUR um +0,4%. Der Stoxx 600 hingegen gab -0,2% nach. Der globale Schwellen-länderindex erzielte einen Zugewinn von +2,7%.

    Der US-Bankenindex verlor trotz der mehrheitlich positiven Ergebnisse der wichtigsten Großbanken in EUR -5,7%. Er weist seit Jahresbeginn dennoch einen Ertrag in EUR von +6,7%. Die kurzfristig negative Index-Entwicklung ist eine technische Korrektur eines schnell angestiegenen Sektor-Index. Sie sollte aufgrund der erwarteten Verbesserung der Unternehmensgewinne der Banken in diesem Jahr nur von kurzer Dauer sein.

    In der aktuellen US-Berichtssaison meldeten die Unternehmen mehrheitlich positive Überraschungen ihrer Aussichten für die Gewinnentwicklung. Bei den Sektoren Technologie und Industrie überwogen die positiven Ausblicke am signifikantesten die negativen.

    Zahlreiche positive Gewinnüberraschungen haben auch dazu geführt, dass der erwartete Gewinnrückgang für das 4. Quartal mit ca.-6,8% voraus- sichtlich nur circa halb so negativ ausfallen wird als noch vor wenigen Mo- naten erwartet wurde. Auch große Unternehmen aus dem Konsum- gütersektor berichteten erfreuliche Umsatz- und Gewinn-steigerungen.

    Ausblick. Der globale Aktienmarkt-Index bleibt voraussichtlich auch in der nächsten Woche in seinem Aufwärtstrend. Unterstützt wird die steigenden Tendenz von positiven Unternehmensergebnissen und der Erwartung steigender Gewinne bei der Mehrzahl der Unternehmen. Die US-Berichtsaison geht nächste Woche in vollem Ausmaß weiter. Die Mehrzahl der Unternehmen sollte bei den berichteten und auch bei erwarteten Gewinnen positiv überra- schen.


    Trading, Chart, Bildschirm, grün - https://de.depositphotos.com/166844682/stock-photo-business-line-chart.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Flughafen Wien - Analysten rechnen mit "holpriger Erholung"

    Inbox: Palfinger - Analysten sehen einige Kurstrigger

    Inbox: Warimpex-Aktie weiter sehr günstig bewertet

    Inbox: Wochen-Resumé zu Lenzing, Do&Co, Warimpex, Flughafen, Andritz, Palfinger ...

    Inbox: Umfeld spielt den Bullen in die Karten

    Inbox: ATX charttechnisch: Leitindex befindet sich weit im überkauften Bereich

    Inbox: Marinomed - Erste Group-Analysten bleiben auf "Buy"

    Inbox: Do&Co: Analysten sehen die langfristigen Wachstumschancen im Kurs noch nicht reflektiert

    Inbox: Österreichische Post: Aktie sollte weiter gut unterstützt sein, meinen Analysten

    Inbox: Börsen-Rück- und Ausblick mit Post, FACC, Do&Co, Marinomed, AT&S ...

    Inbox: Stimmung der Anleger in luftigen Höhen

    Inbox: ATX charttechnisch: Index nur noch knapp im überkauften Bereich



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Chart, Bildschirm, grün - https://de.depositphotos.com/166844682/stock-photo-business... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Chart, Bildschirm, grün - https://de.depositphotos.com/166844682/stock-photo-business-line-chart.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #653: ATX TR Pfingstmontag erneut auf Rekord, den DAX year to date überholt, Tipp von Andi Gross für Agrana

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas