Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Gewinnplus bei Banken


04.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im Jahr 2017 erzielten die österreichischen Kreditinstitute ein konsolidiertes Jahresergebnis in Höhe von rund 6,6 Mrd EUR und damit um 1,6 Mrd EUR mehr als im Vorjahr. Das Jahresergebnis 2017 wurde unter anderem durch geringe Risikokosten begünstigt. Zudem war das Vorjahresergebnis durch die Einmalzahlung der Bankenabgaben belastet.

Die konsolidierten Betriebserträge (ohne Risikovorsorgen) der österreichischen Kreditinstitute lagen im Jahr 2017 um 1,9 % über dem Vorjahreswert. Positiv auf die Betriebserträge wirkten sich neben einem stark gestiegenen sonstigen betrieblichen Ergebnis (1) das um 4,9 % gestiegene Provisionsergebnis und die um 27,2 % höheren Dividenden und Beteiligungserträge (aus UGB-Bilanzen) aus. Einen Rückgang verzeichnete hingegen der um 29,6 % geringere Handelserfolg (2). Weitgehend stabil blieb das Nettozinsergebnis, das als wichtigste Ertragskomponente der österreichischen Kreditinstitute einen Rückgang um 0,5 % verzeichnete.

Das konsolidierte Betriebsergebnis (ohne Risikovorsorgen) wies einen Anstieg um 40,9 % aus. Dieser Anstieg ist vor allem auf Wertaufholungen bei den Anteilen an Tochter-, Gemeinschafts- und assoziierten Unternehmen zurückzuführen, die den Abschreibungen von Vermögenswerten zuzuordnen sind. Die Verwaltungsaufwendungen gingen gegenüber dem Vorjahr um 4,1 % zurück, wobei sich diese Entwicklung sowohl bei den Personal- als auch bei den Sachaufwendungen widerspiegelt.

Insgesamt konnte das konsolidierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen um 31,7 % verbessert werden. Neben einem verbesserten Betriebsergebnis wirkten sich auch der Anstieg des Ergebnisses aus Beteiligungen an Tochter-, Gemeinschafts- und assoziierten Unternehmen (aus IFRS-Bilanzen) in Höhe von 26,5 % sowie erhöhte Erträge aus der Verbuchung von die Anschaffungskosten übersteigenden Werten des Nettovermögens positiv auf das Jahresergebnis aus. Die Risikovorsorgen befanden sich auch im Jahr 2017 auf sehr geringem Niveau und gingen gegenüber dem Vorjahr um 11,8 % zurück.

Ergebnisverschlechternd wirkten sich auch das reduzierte Gesamtergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (3) sowie die um 35,8 % gestiegenen Minderheitenanteile aus. Anzumerken ist, dass das Jahresergebnis 2016 durch hohe Bankenabgaben belastet war.

Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )



Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Pierer Mobility(1), Strabag(1), Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Österreichische Post(3), OMV(1)
    BSN MA-Event Semperit
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.46%, Rutsch der Stunde: Porr -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), RBI(1), Strabag(1), Andritz(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Lenzing 0.78%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: UBM 0.73%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.89%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #164: Vize-Europameisterin Lilian Kuster über den ganz normalen wunderschönen Wahnsinn namens Ultraradsport

    Die Wahlösterreicherin Lilian Kuster (CH) wurde Mitte Mai Vize-Europameisterin im Ultraradsport, dies im Rahmen des Race Around Niederösterreich mit 725km und knapp 8000 Höhenmetern, in anderen Wor...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: Gewinnplus bei Banken


    04.04.2018, 2794 Zeichen

    04.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im Jahr 2017 erzielten die österreichischen Kreditinstitute ein konsolidiertes Jahresergebnis in Höhe von rund 6,6 Mrd EUR und damit um 1,6 Mrd EUR mehr als im Vorjahr. Das Jahresergebnis 2017 wurde unter anderem durch geringe Risikokosten begünstigt. Zudem war das Vorjahresergebnis durch die Einmalzahlung der Bankenabgaben belastet.

    Die konsolidierten Betriebserträge (ohne Risikovorsorgen) der österreichischen Kreditinstitute lagen im Jahr 2017 um 1,9 % über dem Vorjahreswert. Positiv auf die Betriebserträge wirkten sich neben einem stark gestiegenen sonstigen betrieblichen Ergebnis (1) das um 4,9 % gestiegene Provisionsergebnis und die um 27,2 % höheren Dividenden und Beteiligungserträge (aus UGB-Bilanzen) aus. Einen Rückgang verzeichnete hingegen der um 29,6 % geringere Handelserfolg (2). Weitgehend stabil blieb das Nettozinsergebnis, das als wichtigste Ertragskomponente der österreichischen Kreditinstitute einen Rückgang um 0,5 % verzeichnete.

    Das konsolidierte Betriebsergebnis (ohne Risikovorsorgen) wies einen Anstieg um 40,9 % aus. Dieser Anstieg ist vor allem auf Wertaufholungen bei den Anteilen an Tochter-, Gemeinschafts- und assoziierten Unternehmen zurückzuführen, die den Abschreibungen von Vermögenswerten zuzuordnen sind. Die Verwaltungsaufwendungen gingen gegenüber dem Vorjahr um 4,1 % zurück, wobei sich diese Entwicklung sowohl bei den Personal- als auch bei den Sachaufwendungen widerspiegelt.

    Insgesamt konnte das konsolidierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheitenanteilen um 31,7 % verbessert werden. Neben einem verbesserten Betriebsergebnis wirkten sich auch der Anstieg des Ergebnisses aus Beteiligungen an Tochter-, Gemeinschafts- und assoziierten Unternehmen (aus IFRS-Bilanzen) in Höhe von 26,5 % sowie erhöhte Erträge aus der Verbuchung von die Anschaffungskosten übersteigenden Werten des Nettovermögens positiv auf das Jahresergebnis aus. Die Risikovorsorgen befanden sich auch im Jahr 2017 auf sehr geringem Niveau und gingen gegenüber dem Vorjahr um 11,8 % zurück.

    Ergebnisverschlechternd wirkten sich auch das reduzierte Gesamtergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (3) sowie die um 35,8 % gestiegenen Minderheitenanteile aus. Anzumerken ist, dass das Jahresergebnis 2016 durch hohe Bankenabgaben belastet war.

    Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: OMV mit Explorationsfund - Lagerstätten Hades und Iris könnten "von signifikanter Größe sein"

    Inbox: S Immo Genussscheine: Rückzahlung und Ausschüttung festgestellt

    ATX kann 3400 nicht halten, AT&S führt Verliererliste an

    Nebenwerte-Blick: EVN macht Ausrutscher wieder gut

    OÖ10 verliert trotz FACC-Stärke

    Inbox: Immofinanz: Bilanz ist nun "gestärkt und wetterfest", Dividende wird um 1 Cent erhöht

    Inbox: Ausblick für die US-Banken positiver als für europäische

    Inbox: Uniqa: Privat vorsorgen ein Gebot der Stunde

    Inbox: S Immo mit bisher höchstem FFO I - großes Potenzial in CA Immo und Immofinanz gesehen

    Audio: Heiko Thieme Club Promo: Handelskonflikt verschlechtert Stimmung

    Audio: DDV Trendumfrage März 2018: Hat sich die Risikobereitschaft der Anleger geändert?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Ziel, Geld, Wachstum, Reich, reicher, zulegen, Zulage, Münze, Münzen (Bild: Pixabay/PublicDomainPictures https://pixabay.com/de/leistung-bar-geschäft-diagramm-18134/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Pierer Mobility(1), Strabag(1), Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Österreichische Post(3), OMV(1)
      BSN MA-Event Semperit
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.46%, Rutsch der Stunde: Porr -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(2), RBI(1), Strabag(1), Andritz(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Lenzing 0.78%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: UBM 0.73%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.89%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #164: Vize-Europameisterin Lilian Kuster über den ganz normalen wunderschönen Wahnsinn namens Ultraradsport

      Die Wahlösterreicherin Lilian Kuster (CH) wurde Mitte Mai Vize-Europameisterin im Ultraradsport, dies im Rahmen des Race Around Niederösterreich mit 725km und knapp 8000 Höhenmetern, in anderen Wor...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK