22.07.2020
#boersegeschichte: CEO Herbert Stepic und CFO Martin Grüll 2005 beim Börsegang der Raiffeisen International (zur Verfügung gestellt von Martin Grüll)
12.11.2019
[pic1] Wie die RBI mitteilt, wurde Oleksandr Pysaruk, CEO der Raiffeisen Bank Aval, von Beamten der Nationalen Antikorruptionsbehörde der Ukraine befragt. Der Grund dafür stand in keinem Zusammenhang mit der Ausübung seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank Aval, betont die Bank. Martin Grüll, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Raiffeisen Bank Aval, sagte: “Wir sind überzeugt, dass Herr Pysaruk von jeglichem Verdacht auf Fehlverhalten befreit wird und dass er sich sowohl bei der Raiffeisen Bank Aval als auch während vieler Jahre beim IWF und anderen internationalen Institutionen stets an die höchsten beruflichen und ethischen Standards gehalten hat.“ RBI ( Akt. Indikation: 23,18 /23,24, -0,21%) Rückenwind für ams: Osram empfiehlt seinen Aktionären die Annahme des aktuellen Übernahmeangebots. „Wir haben uns nach intensiven Verhandlungen auf viele entscheidende Rahmenbedingungen für die Zukunft von Osram und unserer Mitarbeiter geeinigt“, sagte Osram-CEO Olaf Berlien. „Am wichtigsten ist, ...
12.11.2019
Wie die RBI mitteilt, wurde Oleksandr Pysaruk, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank Aval, von Beamten der Nationalen Antikorruptionsbehörde der Ukraine befragt. Der Grund dafür stand in keinem Zusammenhang mit der Ausübung seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank Aval, betont die Bank. Martin Grüll, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Raiffeisen Bank Aval, sagte: “Wir sind überzeugt, dass Herr Pysaruk von jeglichem Verdacht auf Fehlverhalten befreit wird und dass er sich sowohl bei der Raiffeisen Bank Aval als auch während vieler Jahre beim IWF und anderen internationalen Institutionen stets an die höchsten beruflichen und ethischen Standards gehalten hat.“ Seitens der RBI heißt es: "Die Raiffeisen Bank Aval erfüllt alle Anforderungen des ukrainischen und internationalen Rechts und hält alle Unternehmensstandards und -vorschriften ein. Sie legt großen Wert auf ihr Ansehen in der Ukraine als seriöse und transparente Bank."
24.10.2019
Die Raiffeisen Bank International AG (RBI ) hat ein Kreditportfolio im Wert von 1,2 Mrd. Euro verbrieft. Im Wege dieser synthetischen Verbriefung beteiligt sich ein institutioneller Investor an einem Portfolio von hochwertigen Krediten. Das Portfolio besteht aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Tschechien, der Slowakei, Österreich und Deutschland. „Verbriefungen sind ein wichtiges Instrument zur Stärkung unserer Kapitalquote und Verbesserung der Rendite“, sagte Martin Grüll, CFO der RBI. Auf Konzernebene führt die Transaktion zu einer Stärkung der Common Equity Tier 1 Ratio um rund 10 Basispunkte.
22.09.2019
[pic1] Raiffeisen Bank International: Raiffeisen Bank International (RBI) has placed its second benchmark green bond issuance today and confirms its commitment to the green bond market. The new issue, targeting institutional investors, raised Euro 750 mn for 7 years and carries a 0.375 per cent coupon, equivalent to 75 basis points over mid swaps. With demand in excess of Euro 1.8 billion, the orderbook was significantly oversubscribed. The proceeds from the bond will be used to finance environmentally friendly housing and commercial real estate, as well as green transport infrastructure and transportation projects in Central and Eastern Europe. “We want to make our contribution towards more sustainability. Green bonds are an important pillar of our sustainability strategy and provide an interesting investment opportunity for investors“ said Martin Grüll, CFO of RBI, about the issuance. “The high level of demand shows that green bonds are no longer a niche topic and are met with wide interest from investors“ ...
17.09.2019
17.09.2019 Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) Zweite grüne Benchmark-Emission erfüllt steigende Investorennachfrage Die Raiffeisen Bank International AG (RBI) hat heute erfolgreich ihre zweite Benchmark-Emission eines Green Bonds begeben und stärkt damit ihr Engagement im Green-Bond-Markt. Die neue Emission für institutionelle Investoren hat ein Volumen von EUR 750 Millionen und eine Laufzeit von 7 Jahren. Der Kupon von 0,375 Prozent entspricht einem Aufschlag von 75 Basispunkten über Mid-Swap. Die Emission war mit einem Ordervolumen von EUR 1,8 Milliarden deutlich überzeichnet. Die Emissionserlöse fließen in die Finanzierung von umweltfreundlichen Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in nachhaltige Verkehrsinfrastruktur und Transportmittel in Zentral- und Osteuropa. „Wir wollen unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Green Bonds sind ein wichtiger Pfeiler ...
12.09.2019
[pic1]Der ATX gewann am Donnerstag 0,6% auf 3018,27 Punkte. Year-to-date liegt der ATX nun 9,92% im Plus. Es gab bisher 92 Gewinntage und 86 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 8,58%, vom Low ist man 9,92% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2019 ist der Freitag mit 0,26%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,19%. Die ATX-Stundenentwicklung vom Donnerstag: In der Eröffnungsstunde bis 8 Uhr um +0,32 fester auf 3009,9 Punkte, dann 3008,9 (9 Uhr), 3010,9 (10 Uhr), 3019,9 (11 Uhr), 3022,9 (12 Uhr), 3034,9 (13 Uhr), 3018,9 (14 Uhr), 3007,9 (15 Uhr) und schliesslich der Schluss bei +0,2 Prozent mit 3013,9 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von +0,6%, der 54. beste von 178 Handelstagen bezogen auf die Performance. Siehe auch https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfdrastil1. Das ist der 54. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr. Tagesgewinner war am Donnerstag AT&S mit 9,61% auf 17,11 (397% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 18,24%) vor Andritz mit 2,56% auf 37,60 (159% Vol.; 1W 11,37%) ...
12.09.2019
[pic1] Tagesgewinner war am Mittwoch SMA Solar mit 7,73% auf 24,24 (244% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 16,88%) vor ADVA Optical Networking mit 6,38% auf 6,67 (102% Vol.; 1W 14,60%) und Tesla mit 4,91% auf 247,10 (106% Vol.; 1W 11,97%). Die Tagesverlierer: GFT Technologies mit -5,62% auf 6,89 (125% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 9,02%), bet-at-home.com mit -5,23% auf 49,80 (162% Vol.; 1W -4,96%), Ambarella mit -1,77% auf 56,67 (0% Vol.; 1W 8,15%) Die höchsten Tagesumsätze hatten Royal Dutch Shell (28478,79 Mio.), Glencore (21525,84) und Apple (19805,44). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2019er-Tagesschnitt gab es bei Andritz (275%), SMA Solar (244%) und Zumtobel (185%). Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Vipshop mit 46,84%, die beste ytd ist AMS mit 102,05%. Am schwächsten tendierten Lyft mit -21,3% (Monatssicht) und mit 0% (ytd). Year-to-date lag per letztem Schlusskurs AMS 102,05% (Vorjahr: -76,89 Prozent) im Plus. Dahinter JinkoSolar 96,16% (Vorjahr: -59,13 Prozent), ...
11.09.2019
[pic1]Der ATX gewann am Mittwoch 0,25% auf 3000,21 Punkte. Year-to-date liegt der ATX nun 9,27% im Plus. Es gab bisher 91 Gewinntage und 86 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 9,12%, vom Low ist man 9,27% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2019 ist der Freitag mit 0,26%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,21%. Die ATX-Stundenentwicklung vom Mittwoch: In der Eröffnungsstunde bis 8 Uhr um +0,34 fester auf 3002,9 Punkte, dann 3027,9 (9 Uhr), 3025,9 (10 Uhr), 3020,9 (11 Uhr), 3014,9 (12 Uhr), 3014,9 (13 Uhr), 3013,9 (14 Uhr), 3004,9 (15 Uhr) und schliesslich der Schluss bei -0,13 Prozent mit 3000,9 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von +0,25%, der 69. beste von 177 Handelstagen bezogen auf die Performance. Siehe auch https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfdrastil1. Das ist der 69. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr. Tagesgewinner war am Mittwoch AT&S mit 4,84% auf 15,61 (126% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 9,93%) vor FACC mit 4,25% auf 11,03 (126% Vol.; 1W 9,64%) und ...