23.06.2022
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Wiener Börse Plausch S2/54: Zu viele 2er bei voestalpine, ist ESG eine extrem schwammige Gschicht? Sind wir im Bärenmarkt? Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/54 geht es am 22.6.2022 um den ersten Fall der voestalpine unter 22 seit 2 Jahren, dies mit 10 Prozent Tagesminus. Spoiler Print: ESG wird mancherorts durchaus kontroversiell gesehen, die Verordnungsflut sorgt dafür, dass eine - für manche (wie man am Wiener Börse Preis hörte) "Extrem Schwammige Gschicht" entstanden ist. In der ESG-Nummer Mitte Juli werden wir was dazu haben. Bei der Immofinanz haben die Shorter noch keine Reduzierung gemeldet. Good News zu Frequentis und eigentlich auch Lenzing. Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unt er die ...
17.05.2022
[pic1] Lisa Zeller - ÖTRV Triathlon Austria Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der sportgeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/3974#bild_91952 Florian Greger OMV Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der boersegeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/4019#bild_91935 Fritz Mostböck Erste Group Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der boersegeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/4019#bild_91932 Silvia Wendecker Wiener Börse Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der boersegeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/4019#bild_91928 Roman Eisenschenk Kepler Cheuvreux Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der boersegeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/4019#bild_91938 Christoph Sander Laufen Midsummer Track Night Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der sportgeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/3974#bild_91898 Martin Foussek Own360 Aus: Wer das ist in der Hand hält, ist Part der boersegeschichte.at http://www.photaq.com/page/index/ ...
12.04.2022
Nachlese Podcast Montag: Audio Link zur Folge: https://boersenradio.at/page/podcast/2828, alle unter http://www.boersenradio.at/wienerboerseplausch) - Karl Nehammer reiste ja nach Moskau zu Putin: Es gab auch von deutschen Finanzpodcasts viel Schelte, "die Ösis haben einiges im Feuer, wenn ich da nur an Raiffeisen denke"; sagte etwa "Alles auf Aktien". RBI ( Akt. Indikation: 11,47 /11,52, -2,58%) - ich habe eine Bitte an Julia Kistner und Fritz Mostböck gerichtet, die in einem guten Podcast laufend davon sprachen, dass die Wiener Börse abgestraft worden sei. Ich weiss, Ihr habt das nicht erfunden. Aber eine Strafe ist doch etwas, wenn man was falsch gemacht hat. Hatte seinerzeit auch einem Redakteur das Wort Blutbad im Aktienzusammenhang untersagt. - die Palfinger-Pause: https://photaq.com/page/index/4043/ Palfinger ( Akt. Indikation: 21,85 /22,00, -1,68%) (Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.04.)
12.04.2022
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Wiener Börse Plausch S2/05: Nehammer & Putin & RBI, eine Bitte an Kistner & Mostböck, Ex-Tag Andritz, voestalpine-Federn Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der heute Palfinger zu einer 10-minütigen Arbeitspause überredete, über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/05 geht es um die deutsche Sicht der Nehammer-Reise zu Putin ("er fährt wegen der RBI"), eine Bitte an Julia Kistner und Fritz Mostböck und Federn bzgl. voestalpine. Dazu: Heute Ex-Tag bei Andritz, weitere Preise für die RCB und das Aktienturnier, Runde 1. Erwähnt werden: Seasonax-Screener: https://app.seasonax.com/signup Aktienturnier: http://www.boerse-social.com/tournament Palfinger-Pause: https://photaq.com/page/index/4043/ -Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die ...
11.04.2022
HÖREN: https://boersenradio.at/page/podcast/2828 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der heute Palfinger zu einer 10-minütigen Arbeitspause überredete, über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/05 geht es um die deutsche Sicht der Nehammer-Reise zu Putin ("er fährt wegen der RBI"), eine Bitte an Julia Kistner und Fritz Mostböck und Federn bzgl. voestalpine. Dazu: Heute Ex-Tag bei Andritz, weitere Preise für die RCB und das Aktienturnier, Runde 1. Erwähnt werden: Seasonax-Screener: https://app.seasonax.com/signup Aktienturnier: http://www.boerse-social.com/tournament Palfinger-Pause: https://photaq.com/page/index/4043/ -Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberge r, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im April ist Seasonax, siehe auch die überarbeitete http:// ...
08.03.2022
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Schwere Kursverluste - das würde ich tun. Es gibt aktuell weitaus Schlimmeres, als Geld an der Börse zu verlieren. Doch selbstverständlich macht man sich als Anleger angesichts der jüngsten Börsenabstürze Sorgen um seine Vorsorge, auch ich. Denn selbst wer nicht übermäßig riskant veranlagt und breit gestreut in Indexfonds investiert ist, verbucht zweistellige Kurseinbrüche. Wer beispielsweise einen grundsätzlich soliden ETF auf den Leitindex S&P 500 besitzt, also in die 500 größten US-Unternehmen investiert, hat seit Jahresbeginn trotz allem einen Wertverlust von zehn Prozent. Dies, obwohl der S&P 500 im Vergleich zu anderen Börsenbarometern in Krisenzeiten noch immer wie ein Fels in der Brandung steht. Zum Vergleich: bei einem Fonds auf den deutschen Leitindex DAX hat man seit Jahresbeginn bereits 18 Prozent verloren, von den Kursverlusten einzelner Werte ganz zu Schweigen Um also wieder die Kursniveaus von Jänner zu erreichen, muss der ...
24.02.2022
Fritz Mostböck, Erste Group Bank AG, nennt seine subjektiv lässigsten Momente in der Wiener Börsegeschichte 1. Siemens wollte VATech kaufen. Brachten Analyse mit höherem Kurs-Target. Siemens-Widerstand war groß, musste aber exakt Preis zahlen, ÖIAG freute sich:) 2. 2009 brachte IMF negativen Österreich-Bericht, Krugman erklärte den Bankrott. Wir brachten Analyse mit Gegenargumenten, der IMF entschuldigte sich :-). 3. Wir waren nach dem IPO der Österreichischen Post auf USA-Roadshow. Die Post bekam 42 One-on-ones. CFO & IR mussten 3 Tage verlängern, um Meetings abzuarbeiten. 4. Hatte in USA 1-o-1 mit großem Asset Manager. Der top-ausgebildete Fondsmanager wusste nicht, obwohl investiert, dass Österreich in EU/Eurozone ist. 5. War 2002 Gründungsmitglied im Arbeitskreis für Corporate Governance. Es gab heftigen Widerstand vieler Unternehmen. Heute ist das State-of-the-Art :-) Hintergrund: Im Börse Social Magazine #60 wählten wir gemeinsam mit firesys und 50 MarktteilnehmerInnen, die je 5 Inputs bringen können ( ...
24.02.2022
Börse Wien im Kriegsschock: Um 11:16 liegt der ATX TR mit -5.78 Prozent im Minus bei 6960 Punkten (Ultimo 2021: 7849, -11.33% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Mayr-Melnhof mit -0.06% auf 164.3 Euro, dahinter Immofinanz mit -0.26% auf 22.88 Euro und Verbund mit -0.78% auf 94.85 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14053 ( -2.95%, Ultimo 2021: 15884, -11.53% ytd). - PIR-News: Zahlen und Einschätzungen zu Palfinger, FACC, Uniqa, News von Immofinanz, Research zu Strabag, Erste, OMV, reingehört bei Wienerberger - Putin zerstörte die ATXFive-Chance der RBI - Nachlese: 300.000 Euro, RBI-Rekord und Matejka-Know-How - Reingehört bei Wienerberger - Unser Robot sagt: RBI, Erste Group, Porr und weitere Aktien auffällig; Alfred Felder führt den 3. Tag im CEO-Ranking - We are Hiring bei Börsenotierten/PIR-Partnern: Palfinger, Marinomed und Mayr-Melnhof - Börsegeschichte 24.2: Extremes zu AT&S - Fritz Mostböck, Erste Group Bank AG, nennt seine subjektiv lässigsten Momente in der Wiener Börsegeschichte - Österreich-Depots: ...
17.02.2022
Nachlese Podcast Mittwoch. Audio Link zur Folge: https://boersenradio.at/page/podcast/2679 , alle unter http://www.boersenradio.at/wienerboerseplausch) - zuletzt von der KESt-Stille gesprochen und auch Robert Ottel in seiner Aktienforum-Funktion bemerkt selbstkritisch, dass er einfach nicht gehört wird. Und ja: Die Ökozsoziale Steuerreform ist ja schon verabschiedet und die Kryptos haben sich was rausverhandelt, bei Aktien herrscht Stillstand und prolongierte bzw. erweiterte Schlechterstellung. Leute wie früher Peter Bosek, jetzt Peter Brezinschek, Fritz Mostböck, Robert Ottel verhallen mit ihren Botschaften. Auch der IVA war da unter Rasinger immer zu leise. Florian Beckermann ist die KESt ein grösseres Anliegen. Fondsmanager, Broker und CIRA hingegen auch leise. So wird das nichts. - guter Artikel im aktuellen Börsen-Kurier: "Gefahr für Austro-AGs, zu viele alte Geschäftsmodelle ...". Innovationsführer, wie wir sie in Österreich haben, würden vor allem versuchen, alles technisch immer noch besser zu ...