27.04.2022
[pic1] Im Rahmen des Forschungsprojektes „Sustainable Steelmaking” (SuSteel) wird in einer neuen Testanlage am voestalpine-Standort Donawitz der Einsatz von Wasserstoffplasma für einen CO2-neutralen Stahlherstellungsprozess untersucht. „Wir arbeiten mit Hochdruck an neuartigen Verfahren, mit denen der Durchbruch zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion an den Standorten Linz und Donawitz gelingen kann“, sagt CEO Herbert Eibensteiner, (Der Input von BSNgine für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.04.)
14.04.2022
... 2021/22 erfasst wird“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. Die ... Entscheidung treffen zu können“, betont Eibensteiner. Bis 2050 soll die Stahlproduktion ...
03.03.2022
... als Leader) Zum Chart 2. (13.) ↑ Herbert Eibensteiner (voestalpine), 24 Punkte. Zum Chart ...
14.02.2022
... Innovationsführerschaft auszubauen“, sagt voestalpine CEO Herbert Eibensteiner. Je nach Produkt werden zwischen ...
14.02.2022
Bei der Steel Division der voestalpine finden seit Februar die umfassenden Prüf- und Freigabeprozesse für Kaltbandprodukte in einem neu errichteten Prüfzentrum statt. Dafür wurden 23 Mio. Euro investiert. „Die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Unternehmensstrategie. Die Automatisierung und Digitalisierung der Prüfung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unsere weltweite Technologie- und Innovationsführerschaft auszubauen. Wir setzen hier neue Maßstäbe“, sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Je nach Produkt werden zwischen 50 und 2.000 chemische, mechanisch-technologische oder magnetische Prüfungen pro 1.000 Tonnen Stahlband durchgeführt. Im Schnitt erfolgen rund 50.000 Prüfungen pro Monat im Labor – Tendenz steigend.
13.02.2022
... ’s strategic alignment and capabilities", says Herbert Eibensteiner, Chairman of the Management Board ...
09.02.2022
... /21: -159 Mio. Euro). CEO Herbert Eibensteiner: „Dass wir in einem nach ...
25.01.2022
Die voestalpine errichtet konzernweit Photovoltaik-Anlagen auf einer Fläche von rund 310.000 m2 und einer Leistung von knapp 61 MWp (Megawatt Peak). An den österreichischen Standorten Linz, Donawitz, Kapfenberg und Krems entstehen bzw. sind bereits Photovoltaik-Anlagen auf 100.000 m2 Dach- und Freiflächen installiert, ebenso sind Anlagen in Deutschland und Holland in Betrieb. Geplant ist auch der Ausbau in Spanien, den USA und China. Mit den Photovoltaik-Anlagen schaffen wir nun einen weiteren wichtigen Meilenstein für unsere eigene grüne Energieversorgung“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.
14.11.2021
... commitment of our employees," says Herbert Eibensteiner, Chairman of the Management Board ...
10.11.2021
... Ergebniszahlen im 1. Halbjahr erzielen“, so Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Auf ...