Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.03.2013, 4814 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


Autos

Der VW-Konzern bekommt die Probleme bei seiner spanischen Tochter Seat nicht in den Griff. "Seat schreibt noch immer tiefrote Zahlen", sagte VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zwar hätten die Spanier trotz widriger Umstände das Ergebnis verbessert - aber noch immer Verluste einfahren. Auch ob Seat im Jahr 2013 wie angepeilt die Gewinnzone erreiche, sei noch offen. "Ob es reicht, in die schwarzen Zahlen zu kommen, wird man sehen." Der Konzern werde Seat kein Ultimatum setzten, sagte Pötsch. Er mahnte aber "weitere Fortschritte" an.it zukünftigen Entwicklungspotenzial. Kurzfristig seien aber keine weiteren Kurstreiber mehr zu erkennen.

Grundstoffe

Warburg Research hat die Einstufung für Baywa nach vorläufigen Zahlen für 2012 auf "Hold" mit einem Kursziel von 40,00 Euro belassen. Die Resultate des Agrarunternehmens seien im Rahmen seiner Prognosen ausgefallen und hätten die durchschnittlichen Markterwartungen sogar leicht übertroffen, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer Studie vom Freitag. Bis zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im März werde er aber keine Änderungen in seinem Bewertungsmodell vornehmen. Nach wie vor betrachte er Baywa als eine Erfolgsstory mit zukünftigen Entwicklungspotenzial. Kurzfristig seien aber keine weiteren Kurstreiber mehr zu erkennen

Technologie

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Software AG nach einer Analystenveranstaltung von 30,70 auf 33,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das Management des Softwareherstellers habe detailliert die neue Strategie vorgestellt, auf Kosten der kurzfristigen Margen die Marktanteile auszubauen, schrieb Analyst Charles Brennan in einer Studie vom Freitag. Die finanziellen Auswirkungen auf die kurzfristige Profitabilität seien aber schon bei der jüngsten Vorlage der Jahreszahlen kommuniziert worden.

Telekom

Die Deutsche Telekom muss länger auf eine Entscheidung zur Fusion ihrer Mobilfunktochter T-Mobile USA warten. Der Wunschpartner MetroPCS wird seine Aktionäre erst am 12. April und damit zwei Wochen später als geplant über den Zusammenschluss abstimmen lassen. Grund sei ein Formfehler, teilte MetroPCS am späten Freitag (Ortszeit) mit.

Transport +Logistik

Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für EADS nach den Geschäftszahlen für 2012 von 40,00 auf 47,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Vor allem auf operativer Ebene habe der Luft- und Raumfahrtkonzern seine Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Im Mittelpunkt habe dabei für ihn die anhaltende Verbesserung bei der Tochter Airbus gestanden. Auf Nettoebene sei er aber von der Höhe der Sonderaufwendungen überrascht worden. Der Ausblick für 2013 liege vor allem ergebnisseitig deutlich über seinen bisherigen Erwartungen. Das positive Gesamtbild des EADS-Konzerns dürfte den Aktien weiteren Auftrieb geben.

Versorger

Eon-Chef Johannes Teyssen sieht die deutsche Energiewende wegen der zunehmenden Kohleverstromung auf einer wenig klimafreundlichen Spur. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur droht er mit der Schließung eigener Gaskraftwerke und erläutert die Auswirkungen des Fracking-Booms in den USA. Für Deutschland sieht der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Energieunternehmens bei dieser Gas-Förderung auf tiefen Schichten auf absehbare Zeit nur wenig Potenzial.

Der Klage-Erfolg von RWE gegen das Atom-Moratorium 2011 zeigt nach Ansicht der SPD, dass hohe Milliardenkosten durch das Vorgehen beim Atomausstieg drohen. "Wir hatten einen völlig rechtssicheren Atomausstieg", sagte SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber der Deutschen Presse- Agentur. "Ohne den von Rot-Grün beschlossenen Atomausstieg zu beschleunigen, werden jetzt Milliardenrisiken bestehen." Hätten Union und FDP nicht 2010 vor der Katastrophe von Fukushima die AKW-Laufzeiten verlängert, gebe es nicht diese Risiken.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32S86
AT0000A313J0
AT0000A347X9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

    Featured Partner Video

    Podcast als 7-facher Opa

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Guten Morgen mit EADS, Software AG, Baywa, Volkswagen, EON, Deutsche Telekom, RWE


    04.03.2013, 4814 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


    Autos

    Der VW-Konzern bekommt die Probleme bei seiner spanischen Tochter Seat nicht in den Griff. "Seat schreibt noch immer tiefrote Zahlen", sagte VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zwar hätten die Spanier trotz widriger Umstände das Ergebnis verbessert - aber noch immer Verluste einfahren. Auch ob Seat im Jahr 2013 wie angepeilt die Gewinnzone erreiche, sei noch offen. "Ob es reicht, in die schwarzen Zahlen zu kommen, wird man sehen." Der Konzern werde Seat kein Ultimatum setzten, sagte Pötsch. Er mahnte aber "weitere Fortschritte" an.it zukünftigen Entwicklungspotenzial. Kurzfristig seien aber keine weiteren Kurstreiber mehr zu erkennen.

    Grundstoffe

    Warburg Research hat die Einstufung für Baywa nach vorläufigen Zahlen für 2012 auf "Hold" mit einem Kursziel von 40,00 Euro belassen. Die Resultate des Agrarunternehmens seien im Rahmen seiner Prognosen ausgefallen und hätten die durchschnittlichen Markterwartungen sogar leicht übertroffen, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer Studie vom Freitag. Bis zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts im März werde er aber keine Änderungen in seinem Bewertungsmodell vornehmen. Nach wie vor betrachte er Baywa als eine Erfolgsstory mit zukünftigen Entwicklungspotenzial. Kurzfristig seien aber keine weiteren Kurstreiber mehr zu erkennen

    Technologie

    Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Software AG nach einer Analystenveranstaltung von 30,70 auf 33,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das Management des Softwareherstellers habe detailliert die neue Strategie vorgestellt, auf Kosten der kurzfristigen Margen die Marktanteile auszubauen, schrieb Analyst Charles Brennan in einer Studie vom Freitag. Die finanziellen Auswirkungen auf die kurzfristige Profitabilität seien aber schon bei der jüngsten Vorlage der Jahreszahlen kommuniziert worden.

    Telekom

    Die Deutsche Telekom muss länger auf eine Entscheidung zur Fusion ihrer Mobilfunktochter T-Mobile USA warten. Der Wunschpartner MetroPCS wird seine Aktionäre erst am 12. April und damit zwei Wochen später als geplant über den Zusammenschluss abstimmen lassen. Grund sei ein Formfehler, teilte MetroPCS am späten Freitag (Ortszeit) mit.

    Transport +Logistik

    Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für EADS nach den Geschäftszahlen für 2012 von 40,00 auf 47,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Vor allem auf operativer Ebene habe der Luft- und Raumfahrtkonzern seine Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Im Mittelpunkt habe dabei für ihn die anhaltende Verbesserung bei der Tochter Airbus gestanden. Auf Nettoebene sei er aber von der Höhe der Sonderaufwendungen überrascht worden. Der Ausblick für 2013 liege vor allem ergebnisseitig deutlich über seinen bisherigen Erwartungen. Das positive Gesamtbild des EADS-Konzerns dürfte den Aktien weiteren Auftrieb geben.

    Versorger

    Eon-Chef Johannes Teyssen sieht die deutsche Energiewende wegen der zunehmenden Kohleverstromung auf einer wenig klimafreundlichen Spur. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur droht er mit der Schließung eigener Gaskraftwerke und erläutert die Auswirkungen des Fracking-Booms in den USA. Für Deutschland sieht der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Energieunternehmens bei dieser Gas-Förderung auf tiefen Schichten auf absehbare Zeit nur wenig Potenzial.

    Der Klage-Erfolg von RWE gegen das Atom-Moratorium 2011 zeigt nach Ansicht der SPD, dass hohe Milliardenkosten durch das Vorgehen beim Atomausstieg drohen. "Wir hatten einen völlig rechtssicheren Atomausstieg", sagte SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber der Deutschen Presse- Agentur. "Ohne den von Rot-Grün beschlossenen Atomausstieg zu beschleunigen, werden jetzt Milliardenrisiken bestehen." Hätten Union und FDP nicht 2010 vor der Katastrophe von Fukushima die AKW-Laufzeiten verlängert, gebe es nicht diese Risiken.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32S86
    AT0000A313J0
    AT0000A347X9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), voestalpine(1), Semperit(1), Telekom Austria(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

      Featured Partner Video

      Podcast als 7-facher Opa

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects