Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.07.2013, 1530 Zeichen

 Boom ohne Wachstum. So kann man die Lage von Corporate America zusammenfassen. Sowohl IBM, wie auch Intel, Ebay und American Express melden enttäuschende Umsätze. Daß der Ertrag pro Aktie dennoch meist über den Zielen der Wall Street liegt, ist vor allem den riesigen Aktienrückkäufen zu verdanken. 

Insbesondere Ebay ist historisch betrachtet dafür bekannt die Umsatzziele um eine besonders weite Spanne zu übertreffen. Doch nicht im abgelaufenen Quartal. Der Umsatz steigt zwar um 14 Prozent, liegt leicht unter den Prognosen des Marktes und das Management muss die Aussichten reduzieren. 

Intel hat trotz der flauen Ergebnisse bessere Karten, weil niemand an der Wall Street mit robusten Zahlen rechnete. Der flaue PC-Markt bremst zudem das Wachstum im weiteren Jahresverlauf. Eine Nachricht, die sich auch auf die Aktien von Microsoft belastend auswirken dürfte. Die Ergebnisse werden an diesem Donnerstag gemeldet.

So gesehen kann vor allem IBM glänzen. Der Gewinn pro Aktie liegt 5 Prozent über den Zielen des Marktes. Auch die Brutto-Margen überzeugen und in der Dienstleistungssparte zeichnet sich eine Erholung ab. Das Management hebt zudem die Ertragsaussichten für 2103 an. Daß auch hier der Umsatz die Ziele verfehlt, scheint der Aktienmarkt zu verzeihen. 

Die Bilanz der Ereignisse? Die US-Konjunktur befindet sich in anhalend schwierigen Gewässern und es wird zumehmend unwahrscheinlich, daß Notenbanker Ben Bernanke bereits bei der Tagung am 17. und 18. September die Anleihekäufe drosselt. Die Risiken sind zu hoch!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1. Sporthilfe Golf Trophy, GCC Schladming. Mario Innauer, Foto: GEPA pictures/ Harald Steiner   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Markus Koch, Kapitalmarktexperte
http://www.facebook.com/markus.koch.ntv


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2YNV5
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

    Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Umsatzziele verfehlt: Intel, Ebay, IBM (Markus Koch)


    18.07.2013, 1530 Zeichen

     Boom ohne Wachstum. So kann man die Lage von Corporate America zusammenfassen. Sowohl IBM, wie auch Intel, Ebay und American Express melden enttäuschende Umsätze. Daß der Ertrag pro Aktie dennoch meist über den Zielen der Wall Street liegt, ist vor allem den riesigen Aktienrückkäufen zu verdanken. 

    Insbesondere Ebay ist historisch betrachtet dafür bekannt die Umsatzziele um eine besonders weite Spanne zu übertreffen. Doch nicht im abgelaufenen Quartal. Der Umsatz steigt zwar um 14 Prozent, liegt leicht unter den Prognosen des Marktes und das Management muss die Aussichten reduzieren. 

    Intel hat trotz der flauen Ergebnisse bessere Karten, weil niemand an der Wall Street mit robusten Zahlen rechnete. Der flaue PC-Markt bremst zudem das Wachstum im weiteren Jahresverlauf. Eine Nachricht, die sich auch auf die Aktien von Microsoft belastend auswirken dürfte. Die Ergebnisse werden an diesem Donnerstag gemeldet.

    So gesehen kann vor allem IBM glänzen. Der Gewinn pro Aktie liegt 5 Prozent über den Zielen des Marktes. Auch die Brutto-Margen überzeugen und in der Dienstleistungssparte zeichnet sich eine Erholung ab. Das Management hebt zudem die Ertragsaussichten für 2103 an. Daß auch hier der Umsatz die Ziele verfehlt, scheint der Aktienmarkt zu verzeihen. 

    Die Bilanz der Ereignisse? Die US-Konjunktur befindet sich in anhalend schwierigen Gewässern und es wird zumehmend unwahrscheinlich, daß Notenbanker Ben Bernanke bereits bei der Tagung am 17. und 18. September die Anleihekäufe drosselt. Die Risiken sind zu hoch!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Sporthilfe Golf Trophy, GCC Schladming. Mario Innauer, Foto: GEPA pictures/ Harald Steiner   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Markus Koch, Kapitalmarktexperte
    http://www.facebook.com/markus.koch.ntv


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

      Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published