Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2014, 2580 Zeichen

 Sehr geehrte Privatanleger,

die jetzige Weltlage ist wirklich beängstigend. Ich kann nur immer wieder schreiben: hoffen wir, dass sich der Flächenbrand nicht vergrößert. Meine beiden Professoren an der Princeton University, Robert Gilpin und Aaron Friedberg, haben beide über das Verhalten von absteigenden Hegemonialmächten geforscht. Das Ergebnis: absteigende Hegemonialmächte verteidigen ihre eigene Vormachtstellung und ihre Interessen immer Rücksichtsloser. Und am Ende steht meistens Krieg. 

In den USA ist die „Hegemonic Stability Theory“ ein akzeptierter Bereich der politikwissenschaftlichen Forschung. Die Vertreter dieser Linie argumentieren, dass es eines Hegemon bedürfe, um die Weltordnung zu stabilisieren. 

Zeiten solcher Instabilität sind auch Zeiten der Instabilität auf den Kapitalmärkten. Profis können in diesen Zeiten gut „fischen“, während Privatanleger, die solide Vermögen aufbauen wollen, wahrscheinlich durch die massive Instabilität verunsichert sind. Es ist eben sehr schwer, angesichts massiver Emotionen rational und betriebswirtschaftlich seine Kapitalanlagen auszuwählen.

Wir finden immer wieder Schnäppchen, wobei die bekannten Qualitätstitel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC), Beiersdorf (WKN: 520000), Fielmann (WKN: 577220) oder LÓreal (WKN: 853888) alle schon etwas teuer sind. In dieser Kategorie gehen vielleicht noch McDonalds (WKN: 856958 ) oder Fairfax Financial Holdings (WKN: 899676), die Berkshire-ähnliche Holding von Prem Watsa. Watsa hat sein Portfolio extrem konservativ aufgestellt und gehedgt. Auch Berkshire selber kann man noch halten.

Die von uns durch eine lange Durststrecke gehaltenen Telekomtitel „kommen“ langsam. Die italienische Börse läuft weiter.

In Südamerika finden wir etliche Schnäppchen, wie zum Beispiel den brasilianischen Versorger Eletrobras (WKN: 899026) oder den Minenkonzern Vale (WKN: 897998).

In Russland haben wir uns im Zuge der Auseinandersetzungen an Gazprom.neft (WKN: 903276) und der Sberbank (WKN: A1JB8N) beteiligt-Es ist sicher nicht einfach, genau gegen den Strom zu gehen. Und bei einer weiteren Eskalation der Krise, wären russische Titel auch lange am Boden. Aber viele andere Titel eben auch. Wir wägen Chancen und Risiken in einem Portfolio gegeneinander ab. Und wir werden dass Russlandrisiko auf 5% des Gesamtportfolios begrenzen.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




Bayer
Akt. Indikation:  27.57 / 27.58
Uhrzeit:  13:03:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
Letzter SK:  27.67 ( -1.07%)

Beiersdorf
Akt. Indikation:  107.00 / 107.45
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  107.45 ( -0.14%)

DAX Letzter SK:  107.45 ( -0.33%)
Gold Letzter SK:  107.45 ( 1.13%)
McDonalds
Akt. Indikation:  255.30 / 255.55
Uhrzeit:  13:03:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.24%
Letzter SK:  256.05 ( -1.10%)



 

Bildnachweis

1. Autor Max Otte mit der Runplugged App. Appdownload unter http://bit.ly/1lbuMA9 , mehr solche Leiberlbilder unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/374   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Die besten Kickerinnen geben alles

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Gazprom und Sberbank ins Portfolio (Max Otte)


    12.05.2014, 2580 Zeichen

     Sehr geehrte Privatanleger,

    die jetzige Weltlage ist wirklich beängstigend. Ich kann nur immer wieder schreiben: hoffen wir, dass sich der Flächenbrand nicht vergrößert. Meine beiden Professoren an der Princeton University, Robert Gilpin und Aaron Friedberg, haben beide über das Verhalten von absteigenden Hegemonialmächten geforscht. Das Ergebnis: absteigende Hegemonialmächte verteidigen ihre eigene Vormachtstellung und ihre Interessen immer Rücksichtsloser. Und am Ende steht meistens Krieg. 

    In den USA ist die „Hegemonic Stability Theory“ ein akzeptierter Bereich der politikwissenschaftlichen Forschung. Die Vertreter dieser Linie argumentieren, dass es eines Hegemon bedürfe, um die Weltordnung zu stabilisieren. 

    Zeiten solcher Instabilität sind auch Zeiten der Instabilität auf den Kapitalmärkten. Profis können in diesen Zeiten gut „fischen“, während Privatanleger, die solide Vermögen aufbauen wollen, wahrscheinlich durch die massive Instabilität verunsichert sind. Es ist eben sehr schwer, angesichts massiver Emotionen rational und betriebswirtschaftlich seine Kapitalanlagen auszuwählen.

    Wir finden immer wieder Schnäppchen, wobei die bekannten Qualitätstitel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC), Beiersdorf (WKN: 520000), Fielmann (WKN: 577220) oder LÓreal (WKN: 853888) alle schon etwas teuer sind. In dieser Kategorie gehen vielleicht noch McDonalds (WKN: 856958 ) oder Fairfax Financial Holdings (WKN: 899676), die Berkshire-ähnliche Holding von Prem Watsa. Watsa hat sein Portfolio extrem konservativ aufgestellt und gehedgt. Auch Berkshire selber kann man noch halten.

    Die von uns durch eine lange Durststrecke gehaltenen Telekomtitel „kommen“ langsam. Die italienische Börse läuft weiter.

    In Südamerika finden wir etliche Schnäppchen, wie zum Beispiel den brasilianischen Versorger Eletrobras (WKN: 899026) oder den Minenkonzern Vale (WKN: 897998).

    In Russland haben wir uns im Zuge der Auseinandersetzungen an Gazprom.neft (WKN: 903276) und der Sberbank (WKN: A1JB8N) beteiligt-Es ist sicher nicht einfach, genau gegen den Strom zu gehen. Und bei einer weiteren Eskalation der Krise, wären russische Titel auch lange am Boden. Aber viele andere Titel eben auch. Wir wägen Chancen und Risiken in einem Portfolio gegeneinander ab. Und wir werden dass Russlandrisiko auf 5% des Gesamtportfolios begrenzen.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

    Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 200/365: Kulturwandel nötig, wir müssen anders über Risiko sprechen, weil Finanzbildung wirkt (gill/ZFA)




    Bayer
    Akt. Indikation:  27.57 / 27.58
    Uhrzeit:  13:03:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
    Letzter SK:  27.67 ( -1.07%)

    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  107.00 / 107.45
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  107.45 ( -0.14%)

    DAX Letzter SK:  107.45 ( -0.33%)
    Gold Letzter SK:  107.45 ( 1.13%)
    McDonalds
    Akt. Indikation:  255.30 / 255.55
    Uhrzeit:  13:03:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.24%
    Letzter SK:  256.05 ( -1.10%)



     

    Bildnachweis

    1. Autor Max Otte mit der Runplugged App. Appdownload unter http://bit.ly/1lbuMA9 , mehr solche Leiberlbilder unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/374   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Die besten Kickerinnen geben alles

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juli 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Tomáš Chadim
      Znásilněná krajina / Violated landscape
      2022
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio