Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rally bei Biotech-Aktien - Gilead, Biogen Idec (Franz Gschiegl, Paul Severin)

Autor:
Franz Gschiegl

Vorstand, Erste-Sparinvest, Rekordteilnehmer beim Vienna City Marathon (Gesamtschnellster aller jener, die alle 31 VCM`s beendet haben), Dritter bei http://www.runplugged.com/baa . Bloggt über Börse und den VCM 2015.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.03.2015, 5147 Zeichen

Biotechnologie-Aktien feierten in den letzten Jahren ein furioses „Comeback“. Seit 2010 hat sich der NASDAQ Biotechnologie-Index nahezu vervierfacht (!). Entsprechend positiv verlief die Wertentwicklung des ESPA STOCK BIOTEC, der seinen Anlageschwerpunkt vor allem in den USA hat und sich bei der Auswahl der Titel am NASDAQ-Biotechnology Index orientiert.

Durch die US-Dominanz im Portfolio profitierte der Fonds auch vom Anstieg des US-Dollar gegenüber dem Euro.

 
Wertentwicklung Biotech-Aktien am Beispiel des ESPA STOCK BIOTEC (03/2010-03/2015)

1

* Die Berechnung der Wertentwicklung des ESPA STOCK BIOTEC erfolgt lt. OeKB-Methode, Stichtag: 26.3.2015. In der Wertentwicklung ist die Verwaltungsgebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 4,00 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

 

Vergleicht man den Kursverlauf mit jenem des Jahres 2000, als Biotech-Werte zum ersten Mal ein Rekord-Hoch erreichten, ist das Bild auf den ersten Blick beunruhigend. Ging es doch damals nach dem Hoch mit den Kursen an der Börse rasant bergab, und es folgte eine jahrelange „Durststrecke“. Im Unterschied zur Jahrtausend-Wende hat die rasante Kursentwicklung der letzten Jahre einen fundamentalen Hintergrund. Maßgebliche Biotechnologie-Unternehmen schreiben hohe Gewinne, und die Forschungstätigkeit ist dank des Durchbruchs in der Gentest-Forschung (DNA) heute auf einem ganz anderen Niveau.

Immer mehr Unternehmen feiern Zulassungserfolge und können ihre Preispolitik dementsprechend offensiv gestalten. Allein mit den Hepatitis-Medikamenten Sovaldi und Harvoni erzielte der US-Biotechkonzern Gilead 2014 rund 12 Milliarden Dollar zusätzlichen Umsatz (siehe „Handelsblatt vom 25.3.2015) Neben Gilead gelang auch Biogen Idec mit dem neuen Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera ein Umsatzzuwachs in Milliardenhöhe.

Zur Jahrtausendwende gab es viel Zukunftsphantasie aber kaum Umsätze. Das Risiko eines Fehlversuches, wodurch die Unternehmen früher viel Geld verbrannten, hat signifikant abgenommen. Demgegenüber stehen kräftige Umsatzverluste bei manchen Pharmaunternehmen als Folge von Patentabläufen.

“Wir befinden uns in einem sehr frühen Status des Forschungszyklus. In den USA und dort besonders im Gebiet um Boston und San Franzisco schießen viele Startups aus den Löchern. Seltene Krankheiten geben der Biotech-Industrie ein breites, noch keinesfalls ausgeschöpftes Tätigkeitsfeld. Erfolgreiche Neuentwicklungen sorgen für teilweise sprunghafte Umsatzsteigerungen.”

Harald Kober, Fondsmanager ESPA STOCK BIOTEC

2

 
Sind Biotech-Aktien zu teuer?

Viele Investoren stellen (berechtigt) die Frage, ob nach der Börsenrally die Gefahr eines Kursrückschlags schon sehr hoch ist? Dazu Grundsätzliches: Wer in Biotechnologie-Aktien investiert, investiert in einen Risikomarkt. Auch wenn die Korrelation des Biotechnologie-Sektors zu anderen Sektoren an den Börsen gering ist, können Kursrückgänge, die mit der Branche gar nichts zu tun haben, natürlich auch Biotech- Aktien treffen. Starke Kursbewegungen können auch dann ausgelöst werden, wenn Forschungsergebnisse nicht zum gewünschten Absatzerfolg führen und sich Zulassungen von Medikamenten verzögern. Investitionen in die Biotechnologie-Branche setzen daher ein entsprechendes Risikobewusstsein voraus!

 

Umsatzerlöse und Gewinnschätzung der Top 10 Biotech Aktien 2013-2017e

Quelle: Bloomberg, März 2015, Kostenschätzung. Umsatz und Nettogewinn aufsummiert Quelle: Bloomberg, März 2015, Kostenschätzung. Umsatz und Nettogewinn aufsummiert

Trotz des Kursverlaufs der letzten Jahre sieht das Fondsmanagement viele Faktoren, die für eine Fortsetzung des positiven Trends sprechen:

  • Demografische Entwicklung: Überalterung der Bevölkerung in vielen Industriestaaten. Es wird erwartet, daß im Jahr 2060 2,9 Milliarden Menschen älter als 65 Jahre sind.
  • Biotech-Medikamente sind drauf und dran, Pharma-Medikamente zu überholen.
  • Analysten rechnen damit, daß die Umsatz-Erlöse der Top 10 Biotech-Aktien bis 2017 auf rund 100 Mrd. US-Dollar steigen und sich die Nettogewinne bis dahin nahezu verdoppeln werden.
  • Das Übernahme-Karussel dreht sich immer schneller.
  • Gute gefüllte Produktpipelines: zahlreiche Medikamente-Zulassungen sind zu erwarten.

Mehr Informationen zum Investmentfonds finden Sie hier:

ESPA STOCK BIOTEC

 
Warnhinweis gemäß InvFG 2011

Der ESPA STOCK BIOTEC kann aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.

Vorteile für Anleger

  • Beteiligung an den bedeutendsten globalen Biotechnologie-Unternehmen
  • Chancen auf hohe Wertsteigerung
  • Für regelmäßiges Anlegen geeignet
  • Investmentfonds sind Sondervermögen

Zu beachtende Risiken

  • Der Fondspreis kann stark schwanken
  • Das Risiko der Biotechnologie-Branche
  • Belastung des Fondsanteils durch Wechselkursänderungen möglich
  • Kapitalverlust ist möglich

Autor:  

Der Beitrag Rally bei Biotech-Aktien erschien zuerst auf Erste Asset Management Blog.


(27.03.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




Biogen Idec
Akt. Indikation:  202.40 / 203.00
Uhrzeit:  21:47:49
Veränderung zu letztem SK:  3.76%
Letzter SK:  195.35 ( 0.42%)

Nasdaq Letzter SK:  195.35 ( -0.70%)


 

Bildnachweis

1. Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-mic   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A3BPW4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Überraschung beim Handball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery


    27.03.2015, 5147 Zeichen

    Biotechnologie-Aktien feierten in den letzten Jahren ein furioses „Comeback“. Seit 2010 hat sich der NASDAQ Biotechnologie-Index nahezu vervierfacht (!). Entsprechend positiv verlief die Wertentwicklung des ESPA STOCK BIOTEC, der seinen Anlageschwerpunkt vor allem in den USA hat und sich bei der Auswahl der Titel am NASDAQ-Biotechnology Index orientiert.

    Durch die US-Dominanz im Portfolio profitierte der Fonds auch vom Anstieg des US-Dollar gegenüber dem Euro.

     
    Wertentwicklung Biotech-Aktien am Beispiel des ESPA STOCK BIOTEC (03/2010-03/2015)

    1

    * Die Berechnung der Wertentwicklung des ESPA STOCK BIOTEC erfolgt lt. OeKB-Methode, Stichtag: 26.3.2015. In der Wertentwicklung ist die Verwaltungsgebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 4,00 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

     

    Vergleicht man den Kursverlauf mit jenem des Jahres 2000, als Biotech-Werte zum ersten Mal ein Rekord-Hoch erreichten, ist das Bild auf den ersten Blick beunruhigend. Ging es doch damals nach dem Hoch mit den Kursen an der Börse rasant bergab, und es folgte eine jahrelange „Durststrecke“. Im Unterschied zur Jahrtausend-Wende hat die rasante Kursentwicklung der letzten Jahre einen fundamentalen Hintergrund. Maßgebliche Biotechnologie-Unternehmen schreiben hohe Gewinne, und die Forschungstätigkeit ist dank des Durchbruchs in der Gentest-Forschung (DNA) heute auf einem ganz anderen Niveau.

    Immer mehr Unternehmen feiern Zulassungserfolge und können ihre Preispolitik dementsprechend offensiv gestalten. Allein mit den Hepatitis-Medikamenten Sovaldi und Harvoni erzielte der US-Biotechkonzern Gilead 2014 rund 12 Milliarden Dollar zusätzlichen Umsatz (siehe „Handelsblatt vom 25.3.2015) Neben Gilead gelang auch Biogen Idec mit dem neuen Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera ein Umsatzzuwachs in Milliardenhöhe.

    Zur Jahrtausendwende gab es viel Zukunftsphantasie aber kaum Umsätze. Das Risiko eines Fehlversuches, wodurch die Unternehmen früher viel Geld verbrannten, hat signifikant abgenommen. Demgegenüber stehen kräftige Umsatzverluste bei manchen Pharmaunternehmen als Folge von Patentabläufen.

    “Wir befinden uns in einem sehr frühen Status des Forschungszyklus. In den USA und dort besonders im Gebiet um Boston und San Franzisco schießen viele Startups aus den Löchern. Seltene Krankheiten geben der Biotech-Industrie ein breites, noch keinesfalls ausgeschöpftes Tätigkeitsfeld. Erfolgreiche Neuentwicklungen sorgen für teilweise sprunghafte Umsatzsteigerungen.”

    Harald Kober, Fondsmanager ESPA STOCK BIOTEC

    2

     
    Sind Biotech-Aktien zu teuer?

    Viele Investoren stellen (berechtigt) die Frage, ob nach der Börsenrally die Gefahr eines Kursrückschlags schon sehr hoch ist? Dazu Grundsätzliches: Wer in Biotechnologie-Aktien investiert, investiert in einen Risikomarkt. Auch wenn die Korrelation des Biotechnologie-Sektors zu anderen Sektoren an den Börsen gering ist, können Kursrückgänge, die mit der Branche gar nichts zu tun haben, natürlich auch Biotech- Aktien treffen. Starke Kursbewegungen können auch dann ausgelöst werden, wenn Forschungsergebnisse nicht zum gewünschten Absatzerfolg führen und sich Zulassungen von Medikamenten verzögern. Investitionen in die Biotechnologie-Branche setzen daher ein entsprechendes Risikobewusstsein voraus!

     

    Umsatzerlöse und Gewinnschätzung der Top 10 Biotech Aktien 2013-2017e

    Quelle: Bloomberg, März 2015, Kostenschätzung. Umsatz und Nettogewinn aufsummiert Quelle: Bloomberg, März 2015, Kostenschätzung. Umsatz und Nettogewinn aufsummiert

    Trotz des Kursverlaufs der letzten Jahre sieht das Fondsmanagement viele Faktoren, die für eine Fortsetzung des positiven Trends sprechen:

    • Demografische Entwicklung: Überalterung der Bevölkerung in vielen Industriestaaten. Es wird erwartet, daß im Jahr 2060 2,9 Milliarden Menschen älter als 65 Jahre sind.
    • Biotech-Medikamente sind drauf und dran, Pharma-Medikamente zu überholen.
    • Analysten rechnen damit, daß die Umsatz-Erlöse der Top 10 Biotech-Aktien bis 2017 auf rund 100 Mrd. US-Dollar steigen und sich die Nettogewinne bis dahin nahezu verdoppeln werden.
    • Das Übernahme-Karussel dreht sich immer schneller.
    • Gute gefüllte Produktpipelines: zahlreiche Medikamente-Zulassungen sind zu erwarten.

    Mehr Informationen zum Investmentfonds finden Sie hier:

    ESPA STOCK BIOTEC

     
    Warnhinweis gemäß InvFG 2011

    Der ESPA STOCK BIOTEC kann aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.

    Vorteile für Anleger

    • Beteiligung an den bedeutendsten globalen Biotechnologie-Unternehmen
    • Chancen auf hohe Wertsteigerung
    • Für regelmäßiges Anlegen geeignet
    • Investmentfonds sind Sondervermögen

    Zu beachtende Risiken

    • Der Fondspreis kann stark schwanken
    • Das Risiko der Biotechnologie-Branche
    • Belastung des Fondsanteils durch Wechselkursänderungen möglich
    • Kapitalverlust ist möglich

    Autor:  

    Der Beitrag Rally bei Biotech-Aktien erschien zuerst auf Erste Asset Management Blog.


    (27.03.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    Biogen Idec
    Akt. Indikation:  202.40 / 203.00
    Uhrzeit:  21:47:49
    Veränderung zu letztem SK:  3.76%
    Letzter SK:  195.35 ( 0.42%)

    Nasdaq Letzter SK:  195.35 ( -0.70%)


     

    Bildnachweis

    1. Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-mic   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Überraschung beim Handball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published