Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Euro-Dollar-Wechselkurs – unbeachtete Aspekte der Währungsschwankung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.03.2015, 2533 Zeichen

Wien (OTS) - Zum Auftakt einer mehrteiligen Informationsserie des Fachverbandes Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen beleuchten Experten in der bisherigen öffentlichen Diskussion nicht ausreichend berücksichtigte Aspekte des Euro-US-Dollar-Kurses.
Wolfgang K. Göltl, Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): "Es zeigt sich, dass der Kurs von vielen Variablen abhängig ist. Die nächsten Monate und Jahre bleiben spannend. Von einem grundsätzlich schwachen Euro zu sprechen, wäre aus meiner Sicht jedoch deutlich verfrüht."
"Der Dollar-Euro-Kurs ist ein komplexes Thema, das von vielen Seiten beleuchtet werden muss", ist Portfolioverwalter Manfred Drennig überzeugt: "Der Wert des US-Dollars ist gegenüber dem Euro in den letzten Monaten massiv gestiegen. Die Frage, ob dieser Aufschwung anhält, bleibt offen. Eine Ursache für den Kursverlust des Euros waren neben der massiven Liquiditätsversorgung der Märkte durch die Europäische Zentralbank auch die Probleme der Euro-Zone mit Griechenland."
Ebenso zu beachten sei laut Drennig, "dass die Federal Reserve Bank der USA eine zu hohe Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro schon deshalb kritisch sieht, weil die amerikanische Wirtschaft dadurch zu viel an internationaler Konkurrenzfähigkeit verliert. Im Vergleich dazu weist die Euro-Zone in ihrer Gesamtheit einen deutlichen Außenhandelsüberschuss auf. Alleine Deutschland hat 2014 einen gewaltigen Außenhandelsüberschuss von rund 200 Milliarden Euro erreicht. Die USA haben jedoch ein hohes Handelsbilanzdefizit."
Zudem sei die für Mitte 2015 geplante Zinserhöhung durch die FED im derzeitigen Euro-Dollar-Kurs bereits berücksichtigt. Wie hoch diese Zinserhöhung ausfallen werde, "ist aus heutiger Sicht jedoch schwer abzuschätzen", so Drennig. FED-Präsidentin Janet Yellen habe zwar wiederholt betont, dass sie der Entwicklung des Arbeitsmarktes in den USA besondere Aufmerksamkeit schenkt. Dieser Arbeitsmarkt könnte jedoch durch den zu erwartenden kräftigen Abbau von Arbeitsplätzen in der gegenüber dem Ölpreis hochsensiblen Fracking-Industrie ziemlich belastet werden. Im Gegensatz dazu zeigen die jüngsten europäischen Konjunkturdaten wieder etwas bessere Ergebnisse.
"Aus all diesen Gründen könnte das Vertrauen in die stetige Abwertung des Euros gegenüber dem Dollar enttäuscht werden. Vorsicht und Absicherung ist daher auch bei diesem Wechselkurs wichtig", so Drennig abschließend. (PWK235/JR)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




EUR/USD Spot Letzter SK:  0.00 ( -0.31%)


 

Bildnachweis

1. Oh, WTF: 100 Jahre Louis de Funès und Puls4 feiert mit: Der TV-Spezial-Tag am Sonntag, den 3. August 2014 auf PULS 4Gendarm Ludovic Cruchot (Louis de Funès) will den Strand von hüllenlosen Sonnenanbet , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A37NX2
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Palfinger

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

    Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Euro-Dollar-Wechselkurs – unbeachtete Aspekte der Währungsschwankung


    31.03.2015, 2533 Zeichen

    Wien (OTS) - Zum Auftakt einer mehrteiligen Informationsserie des Fachverbandes Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen beleuchten Experten in der bisherigen öffentlichen Diskussion nicht ausreichend berücksichtigte Aspekte des Euro-US-Dollar-Kurses.
    Wolfgang K. Göltl, Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): "Es zeigt sich, dass der Kurs von vielen Variablen abhängig ist. Die nächsten Monate und Jahre bleiben spannend. Von einem grundsätzlich schwachen Euro zu sprechen, wäre aus meiner Sicht jedoch deutlich verfrüht."
    "Der Dollar-Euro-Kurs ist ein komplexes Thema, das von vielen Seiten beleuchtet werden muss", ist Portfolioverwalter Manfred Drennig überzeugt: "Der Wert des US-Dollars ist gegenüber dem Euro in den letzten Monaten massiv gestiegen. Die Frage, ob dieser Aufschwung anhält, bleibt offen. Eine Ursache für den Kursverlust des Euros waren neben der massiven Liquiditätsversorgung der Märkte durch die Europäische Zentralbank auch die Probleme der Euro-Zone mit Griechenland."
    Ebenso zu beachten sei laut Drennig, "dass die Federal Reserve Bank der USA eine zu hohe Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro schon deshalb kritisch sieht, weil die amerikanische Wirtschaft dadurch zu viel an internationaler Konkurrenzfähigkeit verliert. Im Vergleich dazu weist die Euro-Zone in ihrer Gesamtheit einen deutlichen Außenhandelsüberschuss auf. Alleine Deutschland hat 2014 einen gewaltigen Außenhandelsüberschuss von rund 200 Milliarden Euro erreicht. Die USA haben jedoch ein hohes Handelsbilanzdefizit."
    Zudem sei die für Mitte 2015 geplante Zinserhöhung durch die FED im derzeitigen Euro-Dollar-Kurs bereits berücksichtigt. Wie hoch diese Zinserhöhung ausfallen werde, "ist aus heutiger Sicht jedoch schwer abzuschätzen", so Drennig. FED-Präsidentin Janet Yellen habe zwar wiederholt betont, dass sie der Entwicklung des Arbeitsmarktes in den USA besondere Aufmerksamkeit schenkt. Dieser Arbeitsmarkt könnte jedoch durch den zu erwartenden kräftigen Abbau von Arbeitsplätzen in der gegenüber dem Ölpreis hochsensiblen Fracking-Industrie ziemlich belastet werden. Im Gegensatz dazu zeigen die jüngsten europäischen Konjunkturdaten wieder etwas bessere Ergebnisse.
    "Aus all diesen Gründen könnte das Vertrauen in die stetige Abwertung des Euros gegenüber dem Dollar enttäuscht werden. Vorsicht und Absicherung ist daher auch bei diesem Wechselkurs wichtig", so Drennig abschließend. (PWK235/JR)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    EUR/USD Spot Letzter SK:  0.00 ( -0.31%)


     

    Bildnachweis

    1. Oh, WTF: 100 Jahre Louis de Funès und Puls4 feiert mit: Der TV-Spezial-Tag am Sonntag, den 3. August 2014 auf PULS 4Gendarm Ludovic Cruchot (Louis de Funès) will den Strand von hüllenlosen Sonnenanbet , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Palfinger

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

      Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press