Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Grössenvergleich Immofinanz / CA Immo und was vor der a.o HV wichtig ist (Bettina Schragl)

Bild: © Martina Draper für Immofinanz, Oliver Schumy (Immofinanz), Eduard Zehetner (Immofinanz), http://blog.immofinanz.com/de/2015/03/23/immofinanz-wolle...

Autor:
Bettina Schragl

Leiterin der Konzernkommunikation der Immofinanz Group, sie schreibt unter http://blog.immofinanz.com/de/authors/45/bettina-schragl/ .

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

31.03.2015, 5772 Zeichen
Nachfolgend finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zur anstehenden außerordentlichen Hauptversammlung der IMMOFINANZ. Für Informationen rund um die Ausübung ihres Stimmrechts bzw. die Ernennung eines Stimmrechtsvertreters, besuchen Sie bitte unsere Website: www.immofinanz.com/stimmrecht

Nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Es geht um Ihr Vermögen. 
IMMOFINANZ-CEO <a href= Eduard Zehetner" />IMMOFINANZ-CEO Eduard Zehetner
Warum hat die IMMOFINANZ eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen?

Am 17. April 2015 findet eine außerordentliche Hauptversammlung der IMMOFINANZ statt. Wir haben diese einberufen, um die Ermächtigung durch die Aktionäre zu einem freiwilligen öffentlichen Teilangebot der IMMOFINANZ für Aktien der CA Immobilien Anlagen AG einzuholen. Zudem werden wir der Hauptversammlung einige Satzungsänderungen, u.a. eine Absenkung der sogenannten Kontrollschwelle, ab der ein verpflichtendes öffentliches Übernahmeangebot zu legen ist, auf 15% vorschlagen. Auch soll die Maximalanzahl der von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder von bislang 18 auf sechs reduziert und der Aufsichtsrat durch die Wahl zwei neuer Mitglieder von derzeit vier auf sechs erhöht werden. 

Warum hat die IMMOFINANZ ein öffentliches Teilangebot für bis zu 29% der Aktien der CA Immobilien Anlagen AG angekündigt?

Wir haben bereits im Vorjahr anlässlich des Ausstiegs der UniCredit Bank Austria bei der CA Immo unser Interesse am kleineren Mitbewerber artikuliert. Die CA Immo passt hinsichtlich Kernländer und Assetklassen sehr gut zur IMMOFINANZ, entsprechende Synergien bei einer weiteren Expansion beider Unternehmen in diesen Märkten sind realisierbar. Bei einem Erfolg des Angebots sind weitere Schritte sinnvoll.

Die IMMOFINANZ ist mit einer Marktkapitalisierung von rund EUR 3.000 Mio. nicht nur der größte börsennotierte Immobilienkonzern in Österreich, sondern als Investor und Developer auch führend im zentraleuropäischen Bereich. Trotz hoher profitabler Immobilienverkäufe in den vergangenen Jahren (knapp EUR 2,7 Mrd. in den Geschäftsjahren 2010/11 bis 2013/14) haben wir Bilanzsumme und Immobilienvermögen aufgrund unserer Entwicklungstätigkeit ausgebaut, während sich diese Kennzahlen bei der CA Immo auf Sicht reduziert haben. (Einen grafischen Vergleich dazu finden Sie am Ende des Blogs, wobei in diesem Vergleich für das Geschäftsjahr 2013/14 die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich abgespalten wurde, wegen einer besseren Vergleichbarkeit in den IMMOFINANZ-Zahlen zu 100% berücksichtigt ist – im Gegensatz zum veröffentlichten Jahresabschluss 2013/14). 

Weitere Hintergrundinformationen finden Sie im folgenden Blog-Beitrag: http://blog.immofinanz.com/de/2015/03/23/immofinanz-wollen-kontrolle-ueber-ca-immo-erlangen/

Warum haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, über ein Teilangebot an die Aktionäre der CA Immo eine Entscheidung der Hauptversammlung der IMMOFINANZ einzuholen?

Damit folgen wir einer Empfehlung der Übernahmekommission. 

Warum wird der Hauptversammlung eine Herabsetzung der Kontrollschwelle nach § 22 (2) Übernahmegesetz vorgeschlagen?

Die IMMOFINANZ ist ein Streubesitzunternehmen, die Aktien der Gesellschaft befinden sich zu 100% im Streubesitz. Hält ein Investor bereits 15% der Stimmrechte, kann dies aufgrund der Präsenzen in der Hauptversammlung zu einer relativen Stimmrechtsmehrheit in der Hauptversammlung und damit zur Kontrollmöglichkeit eines Investors über die Gesellschaft führen. Vor diesem Hintergrund scheint die im Übernahmegesetz festgelegte Schwelle von 30% der Stimmrechte zu hoch. Eine Herabsetzung dieser Kontrollschwelle dient damit dem Schutz der Aktionäre durch die Sicherstellung einer Kontrollprämie. 

Andere ATX-Firmen mit hohem Streubesitzanteil – Erste Group und Wienerberger – haben ebenfalls in der Vergangenheit die Kontrollschwelle unter die gesetzlich geregelte 30% Grenze reduziert. 

Warum wird der Hauptversammlung eine Herabsetzung der Höchstanzahl der von der Hauptversammlung zu wählenden AR-Mitglieder von 18 auf 6 vorgeschlagen? 

Weil 18 eine sehr hohe Zahl ist– und in der Praxis der IMMOFINANZ auch nicht „gelebt“ wird. Der Hauptversammlung wird daher eine Absenkung der Maximalzahl auf sechs Mitglieder vorgeschlagen. Diese Größenordnung ist für ein Unternehmen wie die IMMOFINANZ ausreichend. Andritz – ebenfalls ein im ATX five gewichtetes Unternehmen - hat die Zahl der von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder ebenfalls mit maximal sechs begrenzt. 

Welche Satzungsänderung wird bei der Bestimmung der Mandatsdauer vorgeschlagen und warum?

Der Antrag an die Hauptversammlung lautet, dass Ersatzwahlen in den Aufsichtsrat auf den Rest der Funktionsperiode des ausgeschiedenen Mitglieds erfolgen sollen. Bislang sieht die Satzung vor, dass für ein durch eine außerordentliche Hauptversammlung gewähltes Mitglied des Aufsichtsrates das erste Amtsjahr mit dem Schluss der nächsten ordentlichen Hauptversammlung als beendet gilt. Dies soll – bei Genehmigung durch die HV – geändert werden. 
Denn es besteht kein qualitativer Unterschied, ob ein Aufsichtsrat in einer außerordentlichen oder in einer ordentlichen Hauptversammlung gewählt wird. 




 
<p>Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt</p>

Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt

Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt
 
Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt
Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt

(31.03.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




CA Immo
Akt. Indikation:  29.80 / 30.04
Uhrzeit:  09:51:29
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  29.82 ( 0.13%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  23.90 / 24.00
Uhrzeit:  09:54:29
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  23.95 ( 0.63%)



 

Bildnachweis

1. Oliver Schumy (Immofinanz), Eduard Zehetner (Immofinanz), http://blog.immofinanz.com/de/2015/03/23/immofinanz-wollen-kontrolle-ueber-ca-immo-erlangen/ , (© Martina Draper für Immofinanz)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Di. 28.5.24: Danke an den unveränderten DAX, VW top, Bayer flop, Immofinanz zeigt in Wien auf

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    31.03.2015, 5772 Zeichen
    Nachfolgend finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zur anstehenden außerordentlichen Hauptversammlung der IMMOFINANZ. Für Informationen rund um die Ausübung ihres Stimmrechts bzw. die Ernennung eines Stimmrechtsvertreters, besuchen Sie bitte unsere Website: www.immofinanz.com/stimmrecht

    Nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Es geht um Ihr Vermögen. 
    IMMOFINANZ-CEO <a href= Eduard Zehetner" />IMMOFINANZ-CEO Eduard Zehetner
    Warum hat die IMMOFINANZ eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen?

    Am 17. April 2015 findet eine außerordentliche Hauptversammlung der IMMOFINANZ statt. Wir haben diese einberufen, um die Ermächtigung durch die Aktionäre zu einem freiwilligen öffentlichen Teilangebot der IMMOFINANZ für Aktien der CA Immobilien Anlagen AG einzuholen. Zudem werden wir der Hauptversammlung einige Satzungsänderungen, u.a. eine Absenkung der sogenannten Kontrollschwelle, ab der ein verpflichtendes öffentliches Übernahmeangebot zu legen ist, auf 15% vorschlagen. Auch soll die Maximalanzahl der von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder von bislang 18 auf sechs reduziert und der Aufsichtsrat durch die Wahl zwei neuer Mitglieder von derzeit vier auf sechs erhöht werden. 

    Warum hat die IMMOFINANZ ein öffentliches Teilangebot für bis zu 29% der Aktien der CA Immobilien Anlagen AG angekündigt?

    Wir haben bereits im Vorjahr anlässlich des Ausstiegs der UniCredit Bank Austria bei der CA Immo unser Interesse am kleineren Mitbewerber artikuliert. Die CA Immo passt hinsichtlich Kernländer und Assetklassen sehr gut zur IMMOFINANZ, entsprechende Synergien bei einer weiteren Expansion beider Unternehmen in diesen Märkten sind realisierbar. Bei einem Erfolg des Angebots sind weitere Schritte sinnvoll.

    Die IMMOFINANZ ist mit einer Marktkapitalisierung von rund EUR 3.000 Mio. nicht nur der größte börsennotierte Immobilienkonzern in Österreich, sondern als Investor und Developer auch führend im zentraleuropäischen Bereich. Trotz hoher profitabler Immobilienverkäufe in den vergangenen Jahren (knapp EUR 2,7 Mrd. in den Geschäftsjahren 2010/11 bis 2013/14) haben wir Bilanzsumme und Immobilienvermögen aufgrund unserer Entwicklungstätigkeit ausgebaut, während sich diese Kennzahlen bei der CA Immo auf Sicht reduziert haben. (Einen grafischen Vergleich dazu finden Sie am Ende des Blogs, wobei in diesem Vergleich für das Geschäftsjahr 2013/14 die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich abgespalten wurde, wegen einer besseren Vergleichbarkeit in den IMMOFINANZ-Zahlen zu 100% berücksichtigt ist – im Gegensatz zum veröffentlichten Jahresabschluss 2013/14). 

    Weitere Hintergrundinformationen finden Sie im folgenden Blog-Beitrag: http://blog.immofinanz.com/de/2015/03/23/immofinanz-wollen-kontrolle-ueber-ca-immo-erlangen/

    Warum haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, über ein Teilangebot an die Aktionäre der CA Immo eine Entscheidung der Hauptversammlung der IMMOFINANZ einzuholen?

    Damit folgen wir einer Empfehlung der Übernahmekommission. 

    Warum wird der Hauptversammlung eine Herabsetzung der Kontrollschwelle nach § 22 (2) Übernahmegesetz vorgeschlagen?

    Die IMMOFINANZ ist ein Streubesitzunternehmen, die Aktien der Gesellschaft befinden sich zu 100% im Streubesitz. Hält ein Investor bereits 15% der Stimmrechte, kann dies aufgrund der Präsenzen in der Hauptversammlung zu einer relativen Stimmrechtsmehrheit in der Hauptversammlung und damit zur Kontrollmöglichkeit eines Investors über die Gesellschaft führen. Vor diesem Hintergrund scheint die im Übernahmegesetz festgelegte Schwelle von 30% der Stimmrechte zu hoch. Eine Herabsetzung dieser Kontrollschwelle dient damit dem Schutz der Aktionäre durch die Sicherstellung einer Kontrollprämie. 

    Andere ATX-Firmen mit hohem Streubesitzanteil – Erste Group und Wienerberger – haben ebenfalls in der Vergangenheit die Kontrollschwelle unter die gesetzlich geregelte 30% Grenze reduziert. 

    Warum wird der Hauptversammlung eine Herabsetzung der Höchstanzahl der von der Hauptversammlung zu wählenden AR-Mitglieder von 18 auf 6 vorgeschlagen? 

    Weil 18 eine sehr hohe Zahl ist– und in der Praxis der IMMOFINANZ auch nicht „gelebt“ wird. Der Hauptversammlung wird daher eine Absenkung der Maximalzahl auf sechs Mitglieder vorgeschlagen. Diese Größenordnung ist für ein Unternehmen wie die IMMOFINANZ ausreichend. Andritz – ebenfalls ein im ATX five gewichtetes Unternehmen - hat die Zahl der von der Hauptversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder ebenfalls mit maximal sechs begrenzt. 

    Welche Satzungsänderung wird bei der Bestimmung der Mandatsdauer vorgeschlagen und warum?

    Der Antrag an die Hauptversammlung lautet, dass Ersatzwahlen in den Aufsichtsrat auf den Rest der Funktionsperiode des ausgeschiedenen Mitglieds erfolgen sollen. Bislang sieht die Satzung vor, dass für ein durch eine außerordentliche Hauptversammlung gewähltes Mitglied des Aufsichtsrates das erste Amtsjahr mit dem Schluss der nächsten ordentlichen Hauptversammlung als beendet gilt. Dies soll – bei Genehmigung durch die HV – geändert werden. 
    Denn es besteht kein qualitativer Unterschied, ob ein Aufsichtsrat in einer außerordentlichen oder in einer ordentlichen Hauptversammlung gewählt wird. 




     
    <p>Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt</p>

    Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt

    Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt
     
    Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt
    Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt<br />Für 2013/14 wurde die BUWOG, die Ende April 2014 mehrheitlich an die IMMOFINANZ-Aktionäre abgespalten wurde, in der Grafik der Vergleichbarkeit wegen voll berücksichtigt

    (31.03.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    CA Immo
    Akt. Indikation:  29.80 / 30.04
    Uhrzeit:  09:51:29
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  29.82 ( 0.13%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  23.90 / 24.00
    Uhrzeit:  09:54:29
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  23.95 ( 0.63%)



     

    Bildnachweis

    1. Oliver Schumy (Immofinanz), Eduard Zehetner (Immofinanz), http://blog.immofinanz.com/de/2015/03/23/immofinanz-wollen-kontrolle-ueber-ca-immo-erlangen/ , (© Martina Draper für Immofinanz)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Di. 28.5.24: Danke an den unveränderten DAX, VW top, Bayer flop, Immofinanz zeigt in Wien auf

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void