Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX: Kommt der große Knall? (Stefan Böhm)

Bild: © www.shutterstock.com, DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-fi...

Autor:
Stefan Böhm

Mein Name ist Stefan Böhm und ich bin Börsianer mit Leib & Seele. Einer meiner größten Erfolge war die punktgenaue Warnung vor der Finanzkrise im Jahr 2007, die meinen Lesern Gewinne von rund +400% gebracht hat.

Trading ist meine Leidenschaft und ich möchte möglichst vielen Anlegern mit meinem Erfahrungsschatz weiterhelfen. Deshalb biete ich Ihnen kostenfrei die hochwertige Wissensplattform Böhms DAX-Strategie.

Nutzen Sie diese einmalige Chance und besuchen Sie meine praxisorientierte Börsenschule sowie mein hilfreiches Börsenlexikon. Sichern Sie sich zudem meine treffsicheren Analysen in Form meines wöchentlichen Börsenbriefs Böhms DAX-Strategie. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie mein brandneues E-Book „Die 3 besten DAX-Aktien“ – alles 100% gratis! Einfach hier klicken https://www.boehms-dax-strategie.de/erfolge-und-mehr/boehms-spezialreport.html und langfristig von meinem Expertenwissen profitieren.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.06.2015, 3443 Zeichen

Der deutsche Aktienmarkt driftet weiter nach unten. Die Kurse reagieren dabei auf jedes Gerücht zur Griechenlandkrise nervös. Dazu kommt, dass sich viele Anleger vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag lieber zurückhalten. Der DAX fiel zeitweise unter 11.300 Punkte zurück. 

Viele Konjunkturdaten aus den USA

Neben Griechenland beschäftigt weiterhin vor allem die Geldpolitik in den USA die Märkte. Nachdem es letzte Woche recht ruhig zuging, werden in dieser Woche wieder zahlreiche Konjunkturdaten veröffentlicht. Das dürfte für Turbulenzen sorgen. Sollten die Zahlen die Erwartungen übertreffen, dann muss dies nicht gut für den Aktienmarkt sein, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung und das schmeckt den Börsianern nicht. Ein Kursrückgang infolge starker Konjunkturdaten wäre aber nur eine kurzfristige Reaktion, mittelfristig profitiert der Aktienmarkt von einer starken Wirtschaft. Am Montag wurden besser als erwartete Zahlen zum ISM-Index und zu den Bauinvestitionen veröffentlicht.

Steigt die Beschäftigung in den USA weiter?

An den Börsen wartet man aber vor allem auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag, denn diese sind auch für die US-Notenbanker entscheidend. Sollte die Beschäftigung wie im April erneut um mehr als 200.000 zunehmen und auch die Stundenlöhne um 0,3 Prozent oder mehr steigen, dann würde die Zinserhöhung näher rücken. Die Aktienkurse könnten daraufhin durchaus nachgeben. Einen wichtigen Hinweis wird bereits der ADP-Arbeitsmarktreport am Mittwoch geben.

Positive Impulse durch EZB-Sitzung möglich

Ebenfalls am Mittwoch (statt wie sonst üblich am Donnerstag) findet die EZB-Sitzung statt. Fundamental Neues ist nicht zu erwarten, auch keine konkreten Aussagen zu Griechenland. Es werden aber neue Wachstums- und Inflationsprognosen bekannt gegeben – und die dürften eher etwas besser ausfallen. Allerdings werden die Notenbanker trotzdem jede Spekulation zurückweisen, das Anleihekaufprogramm könnte früher enden als bisher geplant. Für den deutschen Aktienmarkt rechnen wir dadurch eher mit positiven Impulsen. das gilt auch für die am gleichen Tag zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten aus Europa (Einzelhandel, Arbeitsmarkt).

DAX an Widerstand gescheitert

Der DAX kam in den letzten Tagen weiter unter Druck und fiel zeitweise unter die Unterstützung bei 11.300 Punkten. Der Index testet nun die ehemalige kurzfristige Abwärtstrendlinie. Eine weitere wichtige Unterstützung liegt bei 11.200 Punkten. Auch im Langfrist-Chart steht der DAX mit dem Test der Aufwärtstrendlinie vor einer wichtigen Entscheidung. Ein erneuter Test des Supports bei 11.200 Punkten wäre nicht überraschend.

Fazit

Angesichts der Vielzahl von Konjunkturdaten und immer neuer Gerüchte zu Griechenland dürfte die Woche turbulent bleiben. Die Hängepartie an den Börsen geht daher weiter. Zudem werden sich gerade in Europa voraussichtlich viele Akteure wegen des Feiertags am Donnerstag lieber zurückhalten. Ein weiteres Absinken des DAX, eventuell bis zur Unterstützung bei 11.200 Punkten, ist daher wahrscheinlich. Mit einem großen Knall rechne ich aber nicht. Neue Nachrichten zu Griechenland können aber jederzeit zu Kurssprüngen führen – auch nach oben.

Erfolgreiche Investments,

Ihr Stefan Böhm

P.S. Seien Sie immer up-to-date und sichern Sie sich weitere treffsichere Analysen unter http://www.dax-strategie.de - 100% kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung – Abmeldung jederzeit möglich!

 


(02.06.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2TTP4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published


    02.06.2015, 3443 Zeichen

    Der deutsche Aktienmarkt driftet weiter nach unten. Die Kurse reagieren dabei auf jedes Gerücht zur Griechenlandkrise nervös. Dazu kommt, dass sich viele Anleger vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag lieber zurückhalten. Der DAX fiel zeitweise unter 11.300 Punkte zurück. 

    Viele Konjunkturdaten aus den USA

    Neben Griechenland beschäftigt weiterhin vor allem die Geldpolitik in den USA die Märkte. Nachdem es letzte Woche recht ruhig zuging, werden in dieser Woche wieder zahlreiche Konjunkturdaten veröffentlicht. Das dürfte für Turbulenzen sorgen. Sollten die Zahlen die Erwartungen übertreffen, dann muss dies nicht gut für den Aktienmarkt sein, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung und das schmeckt den Börsianern nicht. Ein Kursrückgang infolge starker Konjunkturdaten wäre aber nur eine kurzfristige Reaktion, mittelfristig profitiert der Aktienmarkt von einer starken Wirtschaft. Am Montag wurden besser als erwartete Zahlen zum ISM-Index und zu den Bauinvestitionen veröffentlicht.

    Steigt die Beschäftigung in den USA weiter?

    An den Börsen wartet man aber vor allem auf die Arbeitsmarktdaten am Freitag, denn diese sind auch für die US-Notenbanker entscheidend. Sollte die Beschäftigung wie im April erneut um mehr als 200.000 zunehmen und auch die Stundenlöhne um 0,3 Prozent oder mehr steigen, dann würde die Zinserhöhung näher rücken. Die Aktienkurse könnten daraufhin durchaus nachgeben. Einen wichtigen Hinweis wird bereits der ADP-Arbeitsmarktreport am Mittwoch geben.

    Positive Impulse durch EZB-Sitzung möglich

    Ebenfalls am Mittwoch (statt wie sonst üblich am Donnerstag) findet die EZB-Sitzung statt. Fundamental Neues ist nicht zu erwarten, auch keine konkreten Aussagen zu Griechenland. Es werden aber neue Wachstums- und Inflationsprognosen bekannt gegeben – und die dürften eher etwas besser ausfallen. Allerdings werden die Notenbanker trotzdem jede Spekulation zurückweisen, das Anleihekaufprogramm könnte früher enden als bisher geplant. Für den deutschen Aktienmarkt rechnen wir dadurch eher mit positiven Impulsen. das gilt auch für die am gleichen Tag zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten aus Europa (Einzelhandel, Arbeitsmarkt).

    DAX an Widerstand gescheitert

    Der DAX kam in den letzten Tagen weiter unter Druck und fiel zeitweise unter die Unterstützung bei 11.300 Punkten. Der Index testet nun die ehemalige kurzfristige Abwärtstrendlinie. Eine weitere wichtige Unterstützung liegt bei 11.200 Punkten. Auch im Langfrist-Chart steht der DAX mit dem Test der Aufwärtstrendlinie vor einer wichtigen Entscheidung. Ein erneuter Test des Supports bei 11.200 Punkten wäre nicht überraschend.

    Fazit

    Angesichts der Vielzahl von Konjunkturdaten und immer neuer Gerüchte zu Griechenland dürfte die Woche turbulent bleiben. Die Hängepartie an den Börsen geht daher weiter. Zudem werden sich gerade in Europa voraussichtlich viele Akteure wegen des Feiertags am Donnerstag lieber zurückhalten. Ein weiteres Absinken des DAX, eventuell bis zur Unterstützung bei 11.200 Punkten, ist daher wahrscheinlich. Mit einem großen Knall rechne ich aber nicht. Neue Nachrichten zu Griechenland können aber jederzeit zu Kurssprüngen führen – auch nach oben.

    Erfolgreiche Investments,

    Ihr Stefan Böhm

    P.S. Seien Sie immer up-to-date und sichern Sie sich weitere treffsichere Analysen unter http://www.dax-strategie.de - 100% kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung – Abmeldung jederzeit möglich!

     


    (02.06.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do.6.6.24: SAP macht DAX rekordlaunig, Sartorius gibt eine Rote Laterne ab, FACC wow, Lob/Kritik Live-Blick

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera