Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Lehre der letzten Woche: Angst lohnt sich nicht! (Markus Koch, Marc Schmidt)

Bild: © shutterstock.com/eigene Bilder, Grexit, Griechenland, http://www.shutterstock.com/de/pic-251821483/stock-photo-g...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.07.2015, 3817 Zeichen

Ob Grexit, Brexit oder Chinas Manipulierung des dortigen Aktienmarktes – wir Anleger leben in einer Welt voller Gefahren. Doch der Mensch strebt von seiner Natur her stets nach der Lösung und einem Ausweg. Fest steht, dass es eines Tages wieder zu einer Finanzkrise kommen muss. Alles – ob in der Natur oder an der Börse, kehrt irgendwann wieder zum Equilibrium zurück. Wie auch die Geburt und der Tot. Eines haben uns die letzten Wochen aber erneut gezeigt:

Die Welt geht nur selten unter, so laut die Medien auch schreien mögen, und so groß deshalb all die Ängste vor den realen Gefahren sein mögen. Ziehen wir – zur Ausnahme ganz wertungslos – Bilanz:

Griechenland wird gerettet. Chinas Aktien haben sich stabilisiert. Chinas Konjunktur stabilisiert sich. Die US-Quartalszahlen fallen überraschend robust aus. Janet Yellen will die Zinsen in 2015 anheben. Findet man unter dem Teppich all dieser Entwicklungen einen großen Haufen Bullshit? Zweifelsohne.

Dennoch lohnt es sich für Anleger nicht am sicheren Ufer darauf zu warten bis der Bullenmarkt endlich sein bitteres Ende nimmt. Die Börse kann länger irrational sein als sich Investoren leisten können, skeptisch zu sein. So lange das Risiko im Depot passend gewichtet ist, muss man am Ball bleiben. Denn auch von es viele realen Gefahren gibt, werden die meisten unserer Ängste niemals wahr. Ängste sind nichts weiter als Geschichten die wir uns selbst erzählen. Richtig gewertet, ist der gekonnte Umgang mit Angst sogar ausgesprochen hilfreich.

Gerade weil die Angst so groß war, blicken wir nun an der Wall Street auf einen ausgesprochen erfreulichen Juli. Fondsmanager halten soviel Bargeld wie schon seit Ende 2008 nicht mehr, als die Wall Street kurz vor der Bodenbildung stand. Zudem sind 42 Prozent der Privatanleger neutral positioniert. In anderen Worten: Kombiniert viel Geld das wieder angelegt werden will.

Für den Nasdaq Composite war es sogar einer der besten Wochen seit Oktober letzten Jahres! Ob Google, Netflix oder sogar Intel – die Quartalszahlen fielen überraschend robust aus. Trotz des festen US-Dollars konnten auch General Electric und Honeywell die Ziele des Marktes übertreffen. Bei J.P. Morgan, der Bank of America und bei der Citigroup wurden die Erwartungen ebenfalls geschlagen.

Im Übrigen auch deshalb, weil überängstliche Analysten die Messlatte insgesamt viel zu niedrig gehängt haben. Die Gewinne der Unternehmen im S&P 500 Index sollen im zweiten Quartal um 4,4 Prozent sinken oder – exklusive des Energiesektors – um 1,5 Prozent wachsen. Wie bereits im ersten Quartal sind diese Ziele zu niedrig.

Das werden wir in den kommenden Wochen auch bei dem angeschlagenen Energie-Sektor sehen. Die Gewinne werden zwar einbrechen, aber sicher nicht um die angepeilten 65 Prozent! Kein Sektor ist an der Wall Street wird derart gehasst und untergewichtet. Genau deshalb greife ich dort zu, denn zumindest kurzfristig ist eine technische Gegenbewegung überfällig.

In diesem Sinne, Ihnen allen ein erholsames Wochenende!
Aus New York, von der Wall Street,
Ihr Markus Koch

MarkusKochEin Beitrag von Markus Koch.

Er ist das Gesicht der Wall Street. 1996 berichtete Markus Koch erstmals fürs Fernsehen von der New Yorker Aktienbörse. Seitdem steigt seine Bekanntheit und Beliebtheit stetig. Sein Themenspektrum umfasst weit mehr als nur die Wall Street und Börse. Auch die übergeordneten Themen aus internationaler Wirtschaft und Politik bezieht er in seine Beiträge ein. Bei Markus Koch Members erleben Sie die Welt der Börse und Finanzen mit Markus Koch. Erfahren Sie, was die Märkte bewegt, wo die Hintergründe liegen und wie Sie davon profitieren können.

Immer sonntags: Ihr kostenloser Markus Koch Weekly – der Newsletter mit ausgewählten Unternehmensnachrichten, Breaking News und exklusivem Wochenrückblick.

Bildquelle: Dirk Eusterbrock, Markus Koch


(19.07.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!




General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

Intel
Akt. Indikation:  28.69 / 28.72
Uhrzeit:  13:13:30
Veränderung zu letztem SK:  3.14%
Letzter SK:  27.83 ( 2.19%)

Nasdaq Letzter SK:  27.83 ( -0.01%)
Netflix
Akt. Indikation:  591.60 / 591.90
Uhrzeit:  13:12:24
Veränderung zu letztem SK:  1.45%
Letzter SK:  583.30 ( -0.93%)

S&P 500 Letzter SK:  583.30 ( 0.80%)


 

Bildnachweis

1. Grexit, Griechenland, http://www.shutterstock.com/de/pic-251821483/stock-photo-grexit-road-sign.html , (© shutterstock.com/eigene Bilder)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(1), Strabag(1), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Strabag(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), voestalpine(1), Uniqa(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    19.07.2015, 3817 Zeichen

    Ob Grexit, Brexit oder Chinas Manipulierung des dortigen Aktienmarktes – wir Anleger leben in einer Welt voller Gefahren. Doch der Mensch strebt von seiner Natur her stets nach der Lösung und einem Ausweg. Fest steht, dass es eines Tages wieder zu einer Finanzkrise kommen muss. Alles – ob in der Natur oder an der Börse, kehrt irgendwann wieder zum Equilibrium zurück. Wie auch die Geburt und der Tot. Eines haben uns die letzten Wochen aber erneut gezeigt:

    Die Welt geht nur selten unter, so laut die Medien auch schreien mögen, und so groß deshalb all die Ängste vor den realen Gefahren sein mögen. Ziehen wir – zur Ausnahme ganz wertungslos – Bilanz:

    Griechenland wird gerettet. Chinas Aktien haben sich stabilisiert. Chinas Konjunktur stabilisiert sich. Die US-Quartalszahlen fallen überraschend robust aus. Janet Yellen will die Zinsen in 2015 anheben. Findet man unter dem Teppich all dieser Entwicklungen einen großen Haufen Bullshit? Zweifelsohne.

    Dennoch lohnt es sich für Anleger nicht am sicheren Ufer darauf zu warten bis der Bullenmarkt endlich sein bitteres Ende nimmt. Die Börse kann länger irrational sein als sich Investoren leisten können, skeptisch zu sein. So lange das Risiko im Depot passend gewichtet ist, muss man am Ball bleiben. Denn auch von es viele realen Gefahren gibt, werden die meisten unserer Ängste niemals wahr. Ängste sind nichts weiter als Geschichten die wir uns selbst erzählen. Richtig gewertet, ist der gekonnte Umgang mit Angst sogar ausgesprochen hilfreich.

    Gerade weil die Angst so groß war, blicken wir nun an der Wall Street auf einen ausgesprochen erfreulichen Juli. Fondsmanager halten soviel Bargeld wie schon seit Ende 2008 nicht mehr, als die Wall Street kurz vor der Bodenbildung stand. Zudem sind 42 Prozent der Privatanleger neutral positioniert. In anderen Worten: Kombiniert viel Geld das wieder angelegt werden will.

    Für den Nasdaq Composite war es sogar einer der besten Wochen seit Oktober letzten Jahres! Ob Google, Netflix oder sogar Intel – die Quartalszahlen fielen überraschend robust aus. Trotz des festen US-Dollars konnten auch General Electric und Honeywell die Ziele des Marktes übertreffen. Bei J.P. Morgan, der Bank of America und bei der Citigroup wurden die Erwartungen ebenfalls geschlagen.

    Im Übrigen auch deshalb, weil überängstliche Analysten die Messlatte insgesamt viel zu niedrig gehängt haben. Die Gewinne der Unternehmen im S&P 500 Index sollen im zweiten Quartal um 4,4 Prozent sinken oder – exklusive des Energiesektors – um 1,5 Prozent wachsen. Wie bereits im ersten Quartal sind diese Ziele zu niedrig.

    Das werden wir in den kommenden Wochen auch bei dem angeschlagenen Energie-Sektor sehen. Die Gewinne werden zwar einbrechen, aber sicher nicht um die angepeilten 65 Prozent! Kein Sektor ist an der Wall Street wird derart gehasst und untergewichtet. Genau deshalb greife ich dort zu, denn zumindest kurzfristig ist eine technische Gegenbewegung überfällig.

    In diesem Sinne, Ihnen allen ein erholsames Wochenende!
    Aus New York, von der Wall Street,
    Ihr Markus Koch

    MarkusKochEin Beitrag von Markus Koch.

    Er ist das Gesicht der Wall Street. 1996 berichtete Markus Koch erstmals fürs Fernsehen von der New Yorker Aktienbörse. Seitdem steigt seine Bekanntheit und Beliebtheit stetig. Sein Themenspektrum umfasst weit mehr als nur die Wall Street und Börse. Auch die übergeordneten Themen aus internationaler Wirtschaft und Politik bezieht er in seine Beiträge ein. Bei Markus Koch Members erleben Sie die Welt der Börse und Finanzen mit Markus Koch. Erfahren Sie, was die Märkte bewegt, wo die Hintergründe liegen und wie Sie davon profitieren können.

    Immer sonntags: Ihr kostenloser Markus Koch Weekly – der Newsletter mit ausgewählten Unternehmensnachrichten, Breaking News und exklusivem Wochenrückblick.

    Bildquelle: Dirk Eusterbrock, Markus Koch


    (19.07.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!




    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

    Intel
    Akt. Indikation:  28.69 / 28.72
    Uhrzeit:  13:13:30
    Veränderung zu letztem SK:  3.14%
    Letzter SK:  27.83 ( 2.19%)

    Nasdaq Letzter SK:  27.83 ( -0.01%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  591.60 / 591.90
    Uhrzeit:  13:12:24
    Veränderung zu letztem SK:  1.45%
    Letzter SK:  583.30 ( -0.93%)

    S&P 500 Letzter SK:  583.30 ( 0.80%)


     

    Bildnachweis

    1. Grexit, Griechenland, http://www.shutterstock.com/de/pic-251821483/stock-photo-grexit-road-sign.html , (© shutterstock.com/eigene Bilder)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), voestalpine(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: AT&S(1), Strabag(1), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Strabag(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), voestalpine(1), Uniqa(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

      Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books