Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Einbruch am Aktienmarkt - DAX-Trader im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, DAX, Deutsche Börse, Index http://www.shutterstock.com/pic-155921465/stock-photo-dax-...

13.08.2015, 5483 Zeichen

Analysten gehen davon aus, dass die Maßnahmen noch ausgeweitet werden. Weil deutschen Exportunternehmen dadurch Wettbewerbsnachteile entstehen könnten, sank der DAX im Wochenverlauf überproportional stark in die Knie. Viele Marktteilnehmer erwischte der erneute Einbruch mitten in die laufende Erholungsphase hinein auf dem falschen Fuß. Echte Profis behalten dennoch einen kühlen Kopf. Auch bei wikifolio.com zeigt sich gerade in solchen Phasen, welche Trader eine wirklich nachhaltig erfolgreiche Strategie besitzen.

Sehr positiv entwickelt sich seit nunmehr fast einem Jahr bereits das von Michael Brüning („Muensteraner“) betreute wikifolio „Trade to Paradise“, wo die „Kaufentscheidungen aufgrund der Signale der Technischen Analyse in Verbindung mit einem eigenen Handelssystem getroffen werden“. Dieses System hat seit September 2014 bei einem Drawdown von knapp 19 Prozent eine Performance von 127 Prozent generiert. Ein nicht unbedeutender Teil dieses Zuwachses resultiert zwar aus der Startphase, als das wikifolio noch nicht investierbar war. Seit Auflegung des wikifolio-Zertifikats zum Ende des vergangenen Jahres ging es bei einem Plus von immerhin noch gut 41 Prozent dafür aber recht kontinuierlich nach oben. In den vergangenen Tagen wurde gerade ein neues Allzeithoch markiert. Verantwortlich dafür war vor allem die richtige Positionierung beim DAX. Zunächst wurde im Laufe des Dienstags mit Hilfe von relativ stark gehebelten Faktorzertifikaten von HSBC eine gestaffelte Short-Position aufgebaut („Ein Verkaufssignal auf Tagesbasis ist nach meinem Handelssystem noch nicht ganz komplett, daher gehe ich in den kommenden Tagen von weiter fallenden Kursen aus, die Abwärtsbewegung scheint gerade erst ins Rollen gekommen zu sein“). Am Mittwochmorgen erfolgte dann bereits die Glattstellung, wobei schnelle Gewinne zwischen 8 und 26 Prozent erzielt wurden („Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass es nur ganz selten "falsch" gewesen wäre, die Gewinne (sobald sie ein gewisses Maß erreicht haben) mitzunehmen. Meistens war es in der letzten Zeit "falsch", die Gewinne nicht direkt mitgenommen zu haben. Das habe ich heute Morgen, ohne zu zögern, auch direkt getan, besonders weil der DAX an der 11.040er-Unterstützung zunächst Halt gefunden hatte“). Nachdem der Trader dann geduldig auf neue Signale seines Handelssystems gewartet hatte, wechselte er gestern Abend um 20/21 Uhr noch auf die Long-Seite („Die amerikanischen Märkte erholen sich, es sieht wieder nach ansteigenden Kursen aus, daher mit einer kleinen Position Long beim Dax. Stoppkurs unter dem Tagestief von heute)“. Mit Blick auf die positive Eröffnung des DAX heute Morgen scheint auch das wieder die richtige Entscheidung gewesen zu sein.

Nicht ganz so gut läuft es hingegen bei seinem zweiten investierbaren wikifolio „Hedge-Strategie“, das Anfang 2014 aufgelegt wurde und aktuell mit 14 Prozent im Minus liegt. Das wikifolio-Zertifikat, in das allerdings noch kein Geld investiert wurde, weist sogar eine negative Performance von knapp 30 Prozent aus. Die hier angewandte „neutrale“ Strategie, „mit zwei gegenläufigen Hebelzertifikaten (die anfangs zusammen ein Plus-Minus-Null-Ergebnis produzieren sollen) als Hedge-Positionen den Kursverlauf des DAX zu handeln“, hat nach ganz gutem Start in den vergangenen Monaten überhaupt nicht mehr funktioniert. Dieter Bender („TFollow“) hat in sein wikifolio „Systematische Trendfolge“ am Dienstagnachmittag einen zweifach gehebelten Exchange Traded Fund (ETF) auf den Short DAX aufgenommen und damit ebenfalls recht schnell erste Gewinne eingefahren. Realisiert wurden diese aber noch nicht. Der ETF ist als derzeit einzige Position in dem wikifolio mit zunächst 50 Prozent gewichtet worden („Ausverkauf aufgrund Yuan-Abwertung, halbe Position DAX short“). Da die Trades in der Regel über mehrere Tage gehalten werden und der Trader nach einem Trendfolgemodell handelt, ist je nach Marktlage eine weitere Aufstockung im Zuge der angelaufenen Erholung denkbar, so dass das wikifolio dann zu 100 Prozent auf fallende Kurse setzen würde. Dass der Trader, der nach eigenen Angaben „seit langen Jahren beruflich und privat erfolgreich im Wertpapiergeschäft tätig“ ist, etwas von seinem Handwerk versteht, zeigt folgende Einschätzung: „Geduld und die Fähigkeit, nachhaltig die Märkte und nicht seine Meinung über die Märkte zu traden, sind der Schlüssel zum Erfolg“. Auch deshalb gibt es in diesem Fall immer mal wieder (trendlose) Phasen, wo das wikifolio über mehrere Tage gar nicht am Markt investiert ist. Mit diesem Ansatz wurde der Wert des wikifolios seit Auflegung im November 2012 um 33 Prozent gesteigert. Die zu einem Trendfolgemodell zwangsläufig dazugehörenden Drawdowns brachten ihm einen Maximalverlust von bislang knapp 18 Prozent ein. Das Anfang 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat liegt mit 26 Prozent im Plus.

10 Aktien mit den meisten Trades (05.08-12.08.2015)

NameISINTrading VolumeAll
DAX-KOGS P 11827,341 DE000LS0C7B4 278.769,49 536
DAX-KOGS C 10673,081 DE000LS8RDR9 293.936,06 437
ETFX-ETFX-DAX 3X LONG DZ DE000A1YKTG2 485.697,15 429
DAX-KOGS P 11714,744 DE000LS0R9M0 8.810,10 340
DAX-KOGS C 11216,143 DE000LS0S5S4 70.058,34 328
DAX-KOGS C 10981,790 DE000LS0Q2Z8 98.943,16 273
Faktor-Zertifikat auf HSBC DAX®-Future Faktor 12 Long Index DE000TD9L128 18.841,92 270
ETF DAX 2x Short DE000A0X9AA8 44.879,14 260
DB DAX Short x2 LU0411075020 596.689,06 251
Faktor-Zertifikat auf HSBC DAX®-Future Faktor 10 Long Index DE000TD00XL8 64.030,56 230

Basis: alle investierbaren wikifolios


(13.08.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
HSBC Holdings
Akt. Indikation:  8.09 / 8.16
Uhrzeit:  17:54:49
Veränderung zu letztem SK:  0.86%
Letzter SK:  8.06 ( 0.56%)



 

Bildnachweis

1. DAX, Deutsche Börse, Index http://www.shutterstock.com/pic-155921465/stock-photo-dax-frankfurt-stock-exchange-share-index-on-gold-coin-stacks-isolated-on-white.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published


    13.08.2015, 5483 Zeichen

    Analysten gehen davon aus, dass die Maßnahmen noch ausgeweitet werden. Weil deutschen Exportunternehmen dadurch Wettbewerbsnachteile entstehen könnten, sank der DAX im Wochenverlauf überproportional stark in die Knie. Viele Marktteilnehmer erwischte der erneute Einbruch mitten in die laufende Erholungsphase hinein auf dem falschen Fuß. Echte Profis behalten dennoch einen kühlen Kopf. Auch bei wikifolio.com zeigt sich gerade in solchen Phasen, welche Trader eine wirklich nachhaltig erfolgreiche Strategie besitzen.

    Sehr positiv entwickelt sich seit nunmehr fast einem Jahr bereits das von Michael Brüning („Muensteraner“) betreute wikifolio „Trade to Paradise“, wo die „Kaufentscheidungen aufgrund der Signale der Technischen Analyse in Verbindung mit einem eigenen Handelssystem getroffen werden“. Dieses System hat seit September 2014 bei einem Drawdown von knapp 19 Prozent eine Performance von 127 Prozent generiert. Ein nicht unbedeutender Teil dieses Zuwachses resultiert zwar aus der Startphase, als das wikifolio noch nicht investierbar war. Seit Auflegung des wikifolio-Zertifikats zum Ende des vergangenen Jahres ging es bei einem Plus von immerhin noch gut 41 Prozent dafür aber recht kontinuierlich nach oben. In den vergangenen Tagen wurde gerade ein neues Allzeithoch markiert. Verantwortlich dafür war vor allem die richtige Positionierung beim DAX. Zunächst wurde im Laufe des Dienstags mit Hilfe von relativ stark gehebelten Faktorzertifikaten von HSBC eine gestaffelte Short-Position aufgebaut („Ein Verkaufssignal auf Tagesbasis ist nach meinem Handelssystem noch nicht ganz komplett, daher gehe ich in den kommenden Tagen von weiter fallenden Kursen aus, die Abwärtsbewegung scheint gerade erst ins Rollen gekommen zu sein“). Am Mittwochmorgen erfolgte dann bereits die Glattstellung, wobei schnelle Gewinne zwischen 8 und 26 Prozent erzielt wurden („Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass es nur ganz selten "falsch" gewesen wäre, die Gewinne (sobald sie ein gewisses Maß erreicht haben) mitzunehmen. Meistens war es in der letzten Zeit "falsch", die Gewinne nicht direkt mitgenommen zu haben. Das habe ich heute Morgen, ohne zu zögern, auch direkt getan, besonders weil der DAX an der 11.040er-Unterstützung zunächst Halt gefunden hatte“). Nachdem der Trader dann geduldig auf neue Signale seines Handelssystems gewartet hatte, wechselte er gestern Abend um 20/21 Uhr noch auf die Long-Seite („Die amerikanischen Märkte erholen sich, es sieht wieder nach ansteigenden Kursen aus, daher mit einer kleinen Position Long beim Dax. Stoppkurs unter dem Tagestief von heute)“. Mit Blick auf die positive Eröffnung des DAX heute Morgen scheint auch das wieder die richtige Entscheidung gewesen zu sein.

    Nicht ganz so gut läuft es hingegen bei seinem zweiten investierbaren wikifolio „Hedge-Strategie“, das Anfang 2014 aufgelegt wurde und aktuell mit 14 Prozent im Minus liegt. Das wikifolio-Zertifikat, in das allerdings noch kein Geld investiert wurde, weist sogar eine negative Performance von knapp 30 Prozent aus. Die hier angewandte „neutrale“ Strategie, „mit zwei gegenläufigen Hebelzertifikaten (die anfangs zusammen ein Plus-Minus-Null-Ergebnis produzieren sollen) als Hedge-Positionen den Kursverlauf des DAX zu handeln“, hat nach ganz gutem Start in den vergangenen Monaten überhaupt nicht mehr funktioniert. Dieter Bender („TFollow“) hat in sein wikifolio „Systematische Trendfolge“ am Dienstagnachmittag einen zweifach gehebelten Exchange Traded Fund (ETF) auf den Short DAX aufgenommen und damit ebenfalls recht schnell erste Gewinne eingefahren. Realisiert wurden diese aber noch nicht. Der ETF ist als derzeit einzige Position in dem wikifolio mit zunächst 50 Prozent gewichtet worden („Ausverkauf aufgrund Yuan-Abwertung, halbe Position DAX short“). Da die Trades in der Regel über mehrere Tage gehalten werden und der Trader nach einem Trendfolgemodell handelt, ist je nach Marktlage eine weitere Aufstockung im Zuge der angelaufenen Erholung denkbar, so dass das wikifolio dann zu 100 Prozent auf fallende Kurse setzen würde. Dass der Trader, der nach eigenen Angaben „seit langen Jahren beruflich und privat erfolgreich im Wertpapiergeschäft tätig“ ist, etwas von seinem Handwerk versteht, zeigt folgende Einschätzung: „Geduld und die Fähigkeit, nachhaltig die Märkte und nicht seine Meinung über die Märkte zu traden, sind der Schlüssel zum Erfolg“. Auch deshalb gibt es in diesem Fall immer mal wieder (trendlose) Phasen, wo das wikifolio über mehrere Tage gar nicht am Markt investiert ist. Mit diesem Ansatz wurde der Wert des wikifolios seit Auflegung im November 2012 um 33 Prozent gesteigert. Die zu einem Trendfolgemodell zwangsläufig dazugehörenden Drawdowns brachten ihm einen Maximalverlust von bislang knapp 18 Prozent ein. Das Anfang 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat liegt mit 26 Prozent im Plus.

    10 Aktien mit den meisten Trades (05.08-12.08.2015)

    NameISINTrading VolumeAll
    DAX-KOGS P 11827,341 DE000LS0C7B4 278.769,49 536
    DAX-KOGS C 10673,081 DE000LS8RDR9 293.936,06 437
    ETFX-ETFX-DAX 3X LONG DZ DE000A1YKTG2 485.697,15 429
    DAX-KOGS P 11714,744 DE000LS0R9M0 8.810,10 340
    DAX-KOGS C 11216,143 DE000LS0S5S4 70.058,34 328
    DAX-KOGS C 10981,790 DE000LS0Q2Z8 98.943,16 273
    Faktor-Zertifikat auf HSBC DAX®-Future Faktor 12 Long Index DE000TD9L128 18.841,92 270
    ETF DAX 2x Short DE000A0X9AA8 44.879,14 260
    DB DAX Short x2 LU0411075020 596.689,06 251
    Faktor-Zertifikat auf HSBC DAX®-Future Faktor 10 Long Index DE000TD00XL8 64.030,56 230

    Basis: alle investierbaren wikifolios


    (13.08.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  8.09 / 8.16
    Uhrzeit:  17:54:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.86%
    Letzter SK:  8.06 ( 0.56%)



     

    Bildnachweis

    1. DAX, Deutsche Börse, Index http://www.shutterstock.com/pic-155921465/stock-photo-dax-frankfurt-stock-exchange-share-index-on-gold-coin-stacks-isolated-on-white.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler und wer soll mein 300. Gast bei den Börsepeople werden?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published