Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kapsch TrafficCom: Wieder in der Spur (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

01.12.2015, 2689 Zeichen

Nach einer mehrjährigen Flaute wegen des Ausbleibens neuer Großprojekte scheint der Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) die Wende geschafft zu haben. Im ersten Halbjahr ging es mit dem Umsatz um 3,2 Prozent auf 245 Mio. Euro nach oben. Der leichte Anstieg ist auch zahlreichen neuen Projekte zu verdanken. Allen voran zählt dazu der Zuschlag für die grenzübergreifende Ausschreibung für das Programm „CHARM“ von der niederländischen und der englischen Straßenbehörde. In den USA erhielt die Gesellschaft erstmals einen Auftrag für eine End-to-End-Lösung für die Ohio River Bridges und hat es somit auch in diesem Markt geschafft, als Komplettanbieter wahrgenommen zu werden. „Diese Referenz eröffnet neue Potenziale am US-Markt“, teilte das Unternehmen mit.

Der Gewinn sprang im ersten Halbjahr von 0,9 auf 19,2 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um 55,9 Prozent auf 27,4 Mio. Euro zu, wobei das Ebit im Vorjahr aufgrund von Einmaleffekten bereits sehr hoch gelegen war. Das „Programm 2020“, das im vergangenen Jahr initiiert wurde, zeigt also Wirkung. Dabei stehen neben der Stärkung der Ertragsbasis Schritte für das zukünftige Wachstum im Fokus. Das Management geht davon aus, dass der Konzern im gesamten Geschäftsjahr bei einem stabilen Umsatzniveau „mit dem Kerngeschäft eine Ebit-Marge von rund zehn Prozent erreichen wird“. Zudem rechnet das Unternehmen mit weiteren Ausschreibungen und Auftragsentscheidungen.

Der Aktienkurs hat einen Teil der verbesserten Perspektiven bereits vorweggenommen. Entsprechend haben die Analysten der Erste Group die Aktie von „Buy“ auf „Akkumulieren“ herabgestuft, das Kursziel aber von 30,30 auf 37,30 Euro angehoben. Wenn das Kursziel erreicht wird, können Anleger mit einem Turbo Long-Zertifikat (ISIN AT0000A1HDZ4) von der Raiffeisen Centrobank (RCB) einen Ertrag von gut 20 Prozent erzielen. Denn Kursgewinne der Aktie werden mit dem Faktor von aktuell 3,2 gehebelt. Mit einem Capped Bonus-Zertifikat (ISIN AT0000A1F6P3) von der RCB ist auch bei einer Seitwärtsbewegung ein attraktiver Ertrag drin: Sofern die Kapsch-Aktie bis zum Ende der Laufzeit im März 2017 stets oberhalb von 35 Euro notiert, generiert das Bonus-Papier einen Ertrag von 4,3 Prozent. Wegen des großen Sicherheitsabstands zur Barriere ist das Capped Bonus auch für vorsichtige Anleger geeignet.

Quelle: Guidants

Quelle: Guidants

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(01.12.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  8.72 / 8.94
Uhrzeit:  19:03:37
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  8.82 ( 3.52%)



 

Bildnachweis

1. Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Song #52: Mavie (CD-Cover)

    Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

    - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

    - Playlist mit ein paar unserer Song...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published


    01.12.2015, 2689 Zeichen

    Nach einer mehrjährigen Flaute wegen des Ausbleibens neuer Großprojekte scheint der Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom (WKN A0MUZU) die Wende geschafft zu haben. Im ersten Halbjahr ging es mit dem Umsatz um 3,2 Prozent auf 245 Mio. Euro nach oben. Der leichte Anstieg ist auch zahlreichen neuen Projekte zu verdanken. Allen voran zählt dazu der Zuschlag für die grenzübergreifende Ausschreibung für das Programm „CHARM“ von der niederländischen und der englischen Straßenbehörde. In den USA erhielt die Gesellschaft erstmals einen Auftrag für eine End-to-End-Lösung für die Ohio River Bridges und hat es somit auch in diesem Markt geschafft, als Komplettanbieter wahrgenommen zu werden. „Diese Referenz eröffnet neue Potenziale am US-Markt“, teilte das Unternehmen mit.

    Der Gewinn sprang im ersten Halbjahr von 0,9 auf 19,2 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um 55,9 Prozent auf 27,4 Mio. Euro zu, wobei das Ebit im Vorjahr aufgrund von Einmaleffekten bereits sehr hoch gelegen war. Das „Programm 2020“, das im vergangenen Jahr initiiert wurde, zeigt also Wirkung. Dabei stehen neben der Stärkung der Ertragsbasis Schritte für das zukünftige Wachstum im Fokus. Das Management geht davon aus, dass der Konzern im gesamten Geschäftsjahr bei einem stabilen Umsatzniveau „mit dem Kerngeschäft eine Ebit-Marge von rund zehn Prozent erreichen wird“. Zudem rechnet das Unternehmen mit weiteren Ausschreibungen und Auftragsentscheidungen.

    Der Aktienkurs hat einen Teil der verbesserten Perspektiven bereits vorweggenommen. Entsprechend haben die Analysten der Erste Group die Aktie von „Buy“ auf „Akkumulieren“ herabgestuft, das Kursziel aber von 30,30 auf 37,30 Euro angehoben. Wenn das Kursziel erreicht wird, können Anleger mit einem Turbo Long-Zertifikat (ISIN AT0000A1HDZ4) von der Raiffeisen Centrobank (RCB) einen Ertrag von gut 20 Prozent erzielen. Denn Kursgewinne der Aktie werden mit dem Faktor von aktuell 3,2 gehebelt. Mit einem Capped Bonus-Zertifikat (ISIN AT0000A1F6P3) von der RCB ist auch bei einer Seitwärtsbewegung ein attraktiver Ertrag drin: Sofern die Kapsch-Aktie bis zum Ende der Laufzeit im März 2017 stets oberhalb von 35 Euro notiert, generiert das Bonus-Papier einen Ertrag von 4,3 Prozent. Wegen des großen Sicherheitsabstands zur Barriere ist das Capped Bonus auch für vorsichtige Anleger geeignet.

    Quelle: Guidants

    Quelle: Guidants

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (01.12.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  8.72 / 8.94
    Uhrzeit:  19:03:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  8.82 ( 3.52%)



     

    Bildnachweis

    1. Kapsch: Elektronisches Mautsystem BelToll in Weißrussland seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz (Bild: Kapsch)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Song #52: Mavie (CD-Cover)

      Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

      - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

      - Playlist mit ein paar unserer Song...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published