Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Euro zeigt nach der EZB-Sitzung Stärke (Monika Rosen)

Autor:
Monika Rosen

Chefanalystin , Bank Austria Private Banking

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.12.2015, 3302 Zeichen

Nach einer längeren Schwächephase hat der Euro gestern, im Kielwasser der EZB Sitzung, fast 3 Prozent zum Dollar zugelegt. Das war die stärkste Tagesbewegung seit 2009. Die gestrige geldpolitische Lockerung der EZB war teilweise als enttäuschend empfunden worden. Offenbar hatten sich viele erwartet, dass die Notenbank das monatliche Anleihenkaufprogramm aufstocken werde.
Im Moment spricht vieles für einen starken Dollar, mittel- bis langfristig sollte sich der Euro jedoch erholen. Wir erwarten daher keine dauerhafte Unterschreitung der Parität zwischen Euro und US-Dollar.
- Die Entwicklung des Wechselkurses US-Dollar zu Euro folgt zwar langfristig ökonomischen Faktoren, kurzfristig spielen jedoch Erwartungen einen dominierende Rolle.
- Derzeit spricht vor allem die Zinsentwicklung (steigende Zinsen in den USA, niedrige Zinsen im Euroraum) für eine – zumindest kurzfristige – weitere Aufwertung des US-Dollar gegenüber dem Euro.
- Dies könnte auch eine geraume Zeit 2016 noch wesentlich den US-Dollar stützen.
- Allerdings ist der US-Dollar derzeit fundamental überbewertet, und die USA haben deutliche Leistungsbilanzdefizite.
- Gleichzeitig hat der Euroraum Überschüsse in der Leistungsbilanz, zudem setzt die Wirtschaft im Euroraum ihren Erholungskurs weiter fort.
- Im Verlauf von 2016 könnten daher auch die Renditen im Euroraum zu steigen beginnen, auch wenn die EZB zumindest bis 2017 Staatsanleihen kaufen will.
- Wenn die Zinsdifferenz am Kapitalmarkt zu den USA kleiner wird, die Zinserwartungen also im Euroraum zumindest für längere Laufzeiten steigen, dann spricht einiges für eine leichte Erholung des Euro und Annäherung an den „fairen“ Wert, der zwischen 1,25 und 1,20 liegen dürfte.

Der Autorin auf Twitter folgen:@Monika_Rosen

Wichtige rechtliche Information - bitte lesen: 

Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden. Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist. Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


(04.12.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Bildnachweis

1. EZB, ECB, Euro, Nacht, finster ilolab / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A3BPW4
AT0000A37DV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

    Featured Partner Video

    Song #52: Mavie (CD-Cover)

    Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

    - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

    - Playlist mit ein paar unserer Song...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    04.12.2015, 3302 Zeichen

    Nach einer längeren Schwächephase hat der Euro gestern, im Kielwasser der EZB Sitzung, fast 3 Prozent zum Dollar zugelegt. Das war die stärkste Tagesbewegung seit 2009. Die gestrige geldpolitische Lockerung der EZB war teilweise als enttäuschend empfunden worden. Offenbar hatten sich viele erwartet, dass die Notenbank das monatliche Anleihenkaufprogramm aufstocken werde.
    Im Moment spricht vieles für einen starken Dollar, mittel- bis langfristig sollte sich der Euro jedoch erholen. Wir erwarten daher keine dauerhafte Unterschreitung der Parität zwischen Euro und US-Dollar.
    - Die Entwicklung des Wechselkurses US-Dollar zu Euro folgt zwar langfristig ökonomischen Faktoren, kurzfristig spielen jedoch Erwartungen einen dominierende Rolle.
    - Derzeit spricht vor allem die Zinsentwicklung (steigende Zinsen in den USA, niedrige Zinsen im Euroraum) für eine – zumindest kurzfristige – weitere Aufwertung des US-Dollar gegenüber dem Euro.
    - Dies könnte auch eine geraume Zeit 2016 noch wesentlich den US-Dollar stützen.
    - Allerdings ist der US-Dollar derzeit fundamental überbewertet, und die USA haben deutliche Leistungsbilanzdefizite.
    - Gleichzeitig hat der Euroraum Überschüsse in der Leistungsbilanz, zudem setzt die Wirtschaft im Euroraum ihren Erholungskurs weiter fort.
    - Im Verlauf von 2016 könnten daher auch die Renditen im Euroraum zu steigen beginnen, auch wenn die EZB zumindest bis 2017 Staatsanleihen kaufen will.
    - Wenn die Zinsdifferenz am Kapitalmarkt zu den USA kleiner wird, die Zinserwartungen also im Euroraum zumindest für längere Laufzeiten steigen, dann spricht einiges für eine leichte Erholung des Euro und Annäherung an den „fairen“ Wert, der zwischen 1,25 und 1,20 liegen dürfte.

    Der Autorin auf Twitter folgen:@Monika_Rosen

    Wichtige rechtliche Information - bitte lesen: 

    Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden. Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist. Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.


    (04.12.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Bildnachweis

    1. EZB, ECB, Euro, Nacht, finster ilolab / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37DV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

      Featured Partner Video

      Song #52: Mavie (CD-Cover)

      Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

      - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

      - Playlist mit ein paar unserer Song...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox