Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Eine Art Revolution: Deutschland erleichtert Marathon-Olympialimits (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.01.2016, 4641 Zeichen

Nach großem Druck der Laufveranstalter und in Folge der Dopingskandale: Philipp Pflieger, Julian Flügel, Anna und Lisa Hahner jetzt mit Rio-Norm

Es gleicht einer kleinen Revolution, was in Deutschland da beschlossen worden ist. Die Leichtathletik-Olympialimits wurden zum Teil deutlich erleichtert. Damit haben rückwirkend und auf einen Schlag vier deutsche Marathonläuferinnen bzw. -läufer zusätzlich die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Aussicht. Vorangegangen waren heftige Diskussionen und öffentlicher Druck von Seiten der großen deutschen Laufveranstalter. Letztlich spielte auch die Dopingskandale der letzten Monate eine Rolle.

„Wir haben uns vor dem Hintergrund der massiven Dopingverfehlungen in der internationalen Leichtathletik in der Verpflichtung gesehen, einen Ausgleich der Interessen und der Chancen für unsere ehrlichen Athleten vorzunehmen“, sagte Thomas Kurschilgen, Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Bislang war Deutschland immer ein Hort der scharfen Limits und es schien undenkbar, dass von dieser Linie abgerückt werden könnte. Vorgabe war, dass Olympiateilnehmer über eine realistische Finalchance verfügen sollten. Da mehrere Marathonläufer vergleichsweise knapp an die nunmehr alten Limits von 2:12:15 Stunden bzw. 2:28:30 Stunden herangelaufen waren und immer offensichtlicher geworden ist, wie massiv die Ergebnisse internationaler Meisterschaften von gedopten Sportlern und korrupten Funktionären verfälscht worden sind, ist die Diskussion zuletzt sehr heiß geworden.

Limits deutlich entschärft

Die Limits für die Marathonläufer wurden dabei vom Deutschen Leichtathletik-Verband und dem Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) sehr deutlich entschärft. In den vergangenen Monaten hatte es aus Läuferkreisen und in den Medien starke Kritik am Verband gegeben, weil die bisherigen Normen von 2:12:15 beziehungsweise 2:28:30 Stunden als zu anspruchsvoll angesehen wurden. Lediglich Arne Gabius hatte mit seinem deutschen Rekordlauf in Frankfurt (2:08:33) die Qualifikation geschafft.

Vier Marathonläufer zusätzlich mit Olympialimit

Jetzt wurden die Werte auf 2:14:00 und 2:30:30 korrigiert. Dadurch haben umgehend gleich vier weitere Marathonläufer die Norm für die Olympischen Spiele im August erfüllt: Philipp Pflieger lief in Berlin 2:12:50 Stunden, Julian Flügel an gleicher Stelle 2:13:57, und Anna Hahner erreichte in der deutschen Hauptstadt 2:30:19. Ihre Zwillingsschwester Lisa Hahner steigerte sich in Frankfurt auf 2:28:39.

Die deutlich „weicheren“ Normen dürften aber auch André Pollmächer, den im vergangenen Jahr einmal mehr Verletzungen stoppten, und Steffen Uliczka Mut machen. Sie könnten sich in den nächsten Monaten noch für Rio qualifizieren und Philipp Pflieger und Julian Flügel verdrängen.

Bei den Frauen könnte die Äthiopierin Fate Tola, VCM-Siegerin der Jahre 2011 und 2012, die in Berlin 2:28:24 gelaufen war und damit auch die ursprüngliche Norm unterboten hatte, einen Rio-Startplatz einnehmen, sollte sie rechtzeitig die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.

Hahner-Twins in Hochstimmung

„Es freut mich riesig, dass mich meine Leistung vom Frankfurt-Marathon mit dem deutschen Meistertitel und der schnellsten Zeit einer deutschen Läuferin in 2015 nun nach Rio bringt. Das ist eine fantastische Nachricht. Vor allem weil ich nun endlich Sicherheit habe und mich voll und ganz auf den olympischen Marathon mental und physisch vorbereiten kann. Das ist grandios“, erklärte Lisa Hahner, während ihre Schwester sagte: „Ich freue mich mega, dass ich mich für die Olympischen Spiele in Rio qualifiziert habe. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass der DLV und der DOSB die Norm verändern, das kam sehr überraschend für mich. Beim Berlin-Marathon habe ich um jede Sekunde gefightet, auch wenn die Norm für mich scheinbar nicht mehr zu erreichen war. Umso schöner, dass es sich nun gelohnt hat, bis auf den letzten Meter wirklich alles zu geben.“

Österreichs Männer-Limit jetzt gleich mit Deutschland

In Österreich ist das Männer-Olympialimit im Marathon nun gleich mit jenem von Deutschland – 2:14:00 Stunden. Bisher hat noch niemand diese Marke unterboten. Edwin Kemboi und Lemawork Ketema sind im Vorjahr um 5 bzw. 23 Sekunden über dieser Zeit geblieben und wollen es heuer nochmals versuchen. Das Limit der Frauen steht bei 2:34:00 Stunden. Bisher hat Rekordläuferin Andrea Mayr als einzige diese Marke unterboten und sich für den Olympiamarathon qualifiziert. Sie ist im Herbst in Frankfurt 2:33:28 Stunden gelaufen.

VCM News. Text: JW, AM | race-news-service.com Im Original hier erschienen:
Eine Art Revolution: Deutschland erleichtert Marathon-Olympialimits



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. Anna und Lisa Hahner mit den Olympischen Ringen , (© https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Anna und Lisa Hahner mit den Olympischen Ringen, (© https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SKM2
AT0000A3FL28
AT0000A2REB0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
    Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

    Featured Partner Video

    Podcaststart Inside Umbrella powered by wikifolio: Was? Ab wann? Wie oft? Trailerfolge mit Richard Dobetsberger aka Ritschy und CD

    Ab Jänner 2025 gibt es Neues auf audio-cd.at hosted by Christian Drastil. Und zwar den Podcast Inside Umbrella by wikifolio, Umbrella oder die Umbrella-Strategie, das steht für Richard Dobetsberger...

    Books josefchladek.com

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Essick Peter
    Work in Progress
    2024
    Fall Line Press

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Eine Art Revolution: Deutschland erleichtert Marathon-Olympialimits (Vienna City Marathon)


    29.01.2016, 4641 Zeichen

    Nach großem Druck der Laufveranstalter und in Folge der Dopingskandale: Philipp Pflieger, Julian Flügel, Anna und Lisa Hahner jetzt mit Rio-Norm

    Es gleicht einer kleinen Revolution, was in Deutschland da beschlossen worden ist. Die Leichtathletik-Olympialimits wurden zum Teil deutlich erleichtert. Damit haben rückwirkend und auf einen Schlag vier deutsche Marathonläuferinnen bzw. -läufer zusätzlich die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Aussicht. Vorangegangen waren heftige Diskussionen und öffentlicher Druck von Seiten der großen deutschen Laufveranstalter. Letztlich spielte auch die Dopingskandale der letzten Monate eine Rolle.

    „Wir haben uns vor dem Hintergrund der massiven Dopingverfehlungen in der internationalen Leichtathletik in der Verpflichtung gesehen, einen Ausgleich der Interessen und der Chancen für unsere ehrlichen Athleten vorzunehmen“, sagte Thomas Kurschilgen, Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Bislang war Deutschland immer ein Hort der scharfen Limits und es schien undenkbar, dass von dieser Linie abgerückt werden könnte. Vorgabe war, dass Olympiateilnehmer über eine realistische Finalchance verfügen sollten. Da mehrere Marathonläufer vergleichsweise knapp an die nunmehr alten Limits von 2:12:15 Stunden bzw. 2:28:30 Stunden herangelaufen waren und immer offensichtlicher geworden ist, wie massiv die Ergebnisse internationaler Meisterschaften von gedopten Sportlern und korrupten Funktionären verfälscht worden sind, ist die Diskussion zuletzt sehr heiß geworden.

    Limits deutlich entschärft

    Die Limits für die Marathonläufer wurden dabei vom Deutschen Leichtathletik-Verband und dem Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) sehr deutlich entschärft. In den vergangenen Monaten hatte es aus Läuferkreisen und in den Medien starke Kritik am Verband gegeben, weil die bisherigen Normen von 2:12:15 beziehungsweise 2:28:30 Stunden als zu anspruchsvoll angesehen wurden. Lediglich Arne Gabius hatte mit seinem deutschen Rekordlauf in Frankfurt (2:08:33) die Qualifikation geschafft.

    Vier Marathonläufer zusätzlich mit Olympialimit

    Jetzt wurden die Werte auf 2:14:00 und 2:30:30 korrigiert. Dadurch haben umgehend gleich vier weitere Marathonläufer die Norm für die Olympischen Spiele im August erfüllt: Philipp Pflieger lief in Berlin 2:12:50 Stunden, Julian Flügel an gleicher Stelle 2:13:57, und Anna Hahner erreichte in der deutschen Hauptstadt 2:30:19. Ihre Zwillingsschwester Lisa Hahner steigerte sich in Frankfurt auf 2:28:39.

    Die deutlich „weicheren“ Normen dürften aber auch André Pollmächer, den im vergangenen Jahr einmal mehr Verletzungen stoppten, und Steffen Uliczka Mut machen. Sie könnten sich in den nächsten Monaten noch für Rio qualifizieren und Philipp Pflieger und Julian Flügel verdrängen.

    Bei den Frauen könnte die Äthiopierin Fate Tola, VCM-Siegerin der Jahre 2011 und 2012, die in Berlin 2:28:24 gelaufen war und damit auch die ursprüngliche Norm unterboten hatte, einen Rio-Startplatz einnehmen, sollte sie rechtzeitig die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.

    Hahner-Twins in Hochstimmung

    „Es freut mich riesig, dass mich meine Leistung vom Frankfurt-Marathon mit dem deutschen Meistertitel und der schnellsten Zeit einer deutschen Läuferin in 2015 nun nach Rio bringt. Das ist eine fantastische Nachricht. Vor allem weil ich nun endlich Sicherheit habe und mich voll und ganz auf den olympischen Marathon mental und physisch vorbereiten kann. Das ist grandios“, erklärte Lisa Hahner, während ihre Schwester sagte: „Ich freue mich mega, dass ich mich für die Olympischen Spiele in Rio qualifiziert habe. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass der DLV und der DOSB die Norm verändern, das kam sehr überraschend für mich. Beim Berlin-Marathon habe ich um jede Sekunde gefightet, auch wenn die Norm für mich scheinbar nicht mehr zu erreichen war. Umso schöner, dass es sich nun gelohnt hat, bis auf den letzten Meter wirklich alles zu geben.“

    Österreichs Männer-Limit jetzt gleich mit Deutschland

    In Österreich ist das Männer-Olympialimit im Marathon nun gleich mit jenem von Deutschland – 2:14:00 Stunden. Bisher hat noch niemand diese Marke unterboten. Edwin Kemboi und Lemawork Ketema sind im Vorjahr um 5 bzw. 23 Sekunden über dieser Zeit geblieben und wollen es heuer nochmals versuchen. Das Limit der Frauen steht bei 2:34:00 Stunden. Bisher hat Rekordläuferin Andrea Mayr als einzige diese Marke unterboten und sich für den Olympiamarathon qualifiziert. Sie ist im Herbst in Frankfurt 2:33:28 Stunden gelaufen.

    VCM News. Text: JW, AM | race-news-service.com Im Original hier erschienen:
    Eine Art Revolution: Deutschland erleichtert Marathon-Olympialimits



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. Anna und Lisa Hahner mit den Olympischen Ringen , (© https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Anna und Lisa Hahner mit den Olympischen Ringen, (© https://www.facebook.com/hahnertwins.AnnaHahner.LisaHahner)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SKM2
    AT0000A3FL28
    AT0000A2REB0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.36%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1), AT&S(1), SBO(1)
      Star der Stunde: Porr 1.25%, Rutsch der Stunde: UBM -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(4), Agrana(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.88%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), RBI(2), Semperit(1), voestalpine(1)

      Featured Partner Video

      Podcaststart Inside Umbrella powered by wikifolio: Was? Ab wann? Wie oft? Trailerfolge mit Richard Dobetsberger aka Ritschy und CD

      Ab Jänner 2025 gibt es Neues auf audio-cd.at hosted by Christian Drastil. Und zwar den Podcast Inside Umbrella by wikifolio, Umbrella oder die Umbrella-Strategie, das steht für Richard Dobetsberger...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Yasuhiro Ishimoto
      Ishimoto 石元 泰博
      2024
      Editions Xavier Barral / LE BAL

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker