28.04.2016, 5179 Zeichen
Der Dow Jones gewann am Mittwoch 0,28% auf 18041,55 Punkte. Year-to-date liegt der Dow Jones nun 3,54% im Plus. Es gab bisher 47 Gewinntage und 33 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0,3%, vom Low ist man 15,21% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2016 ist der Freitag mit 0,25%, der schwächste ist der Montag mit -0,16%.
Das ist der 31. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Mittwoch Boeing mit 2,88% auf 137,08 (127% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 4,99%) vor Verizon mit 2,48% auf 51,69 (102% Vol.; 1W -0,12%) und Chevronmit 1,53% auf 103,85 (91% Vol.; 1W 2,12%). Die Tagesverlierer: Apple mit -6,26% auf 97,82 (249% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -8,69%), UnitedHealth mit -1,07% auf 132,80 (100% Vol.; 1W -0,84%), Microsoft mit -0,97% auf 50,94 (115% Vol.; 1W -8,36%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Apple (19464,21 Mio.), Microsoft (4089,26) und JP Morgan Chase (1959,73). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2016er-Tagesschnitt gab es bei Apple (249%), Boeing (127%) und Travelers Companies (122%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Pfizer mit 9,71%, die beste ytd ist Caterpillar mit 15,77%. Am schwächsten tendierten Apple mit -7,43% (Monatssicht) und Microsoft mit -8,18% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Caterpillar 15.77% (Vorjahr: -26.6 Prozent) im Plus. Dahinter Chevron 15.44% (Vorjahr: -20.47 Prozent), Exxon 13.48% (Vorjahr: -16.2 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Microsoft -8.18% (Vorjahr: 17.99 Prozent), dann Intel -7.84% (Vorjahr: -6.28 Prozent), Goldman Sachs -7.39% (Vorjahr: -7.91 Prozent).
Weitere Highlights: Walt Disney ist nun 4 Tage im Plus (2,3% Zuwachs von 102,91 auf 105,28), ebenso IBM 3 Tage im Plus (1,33% Zuwachs von 148,5 auf 150,47), Cisco 3 Tage im Plus (1,74% Zuwachs von 28,15 auf 28,64), McDonalds 3 Tage im Plus (2,23% Zuwachs von 125,5 auf 128,3), Apple 5 Tage im Minus (8,69% Verlust von 107,13 auf 97,82), Travelers Companies 3 Tage im Minus (1,18% Verlust von 110,84 auf 109,53), Pfizer 3 Tage im Minus (0,81% Verlust von 33,27 auf 33).
27.04.: 18041,55 +0,28%
26.04.: 17990,32 +0,07% (2-Tagesperformance 0,36%)
25.04.: 17977,24 -0,15% (3-Tagesperformance 0,21%)
22.04.: 18003,75 +0,12% (4-Tagesperformance 0,33%)
21.04.: 17982,52 -0,63% (Wochenperformance -0,30%)
20.04.: 18096,27 +0,24% (6-Tagesperformance -0,07%)
Boeing am 27.4. 2,88%, Volumen 114% normaler Tage » Details
Verizon am 27.4. 2,48%, Volumen 99% normaler Tage » Details
Chevron am 27.4. 1,53%, Volumen 77% normaler Tage » Details
Microsoft am 27.4. -0,97%, Volumen 119% normaler Tage » Details
UnitedHealth am 27.4. -1,07%, Volumen 91% normaler Tage » Details
Apple am 27.4. -6,26%, Volumen 256% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Chevron (90,82) mit 15,27% ytd, Exxon (77,81) mit 13,25% ytd, United Technologies (92,91) mit 9,28% ytd, Walt Disney (92,82) mit -1% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Chevron 18,61%, McDonalds 15,48% und DuPont 14,08%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Apple -10,46%, Goldman Sachs -4,82% und American Express -2,82%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Apple (6 Plätze verloren, von 22 auf 28) ; dazu, Verizon (+3, von 9 auf 6), Boeing (+3, von 29 auf 26), Microsoft (-3, von 27 auf 30), Exxon (+2, von 5 auf 3), UnitedHealth (-2, von 3 auf 5), Johnson & Johnson (-2, von 7 auf 9), JP Morgan Chase (+2, von 24 auf 22), 3M (-1, von 6 auf 7), VISA (+1, von 18 auf 17),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Home Depot (1 Platz gutgemacht, von 19 auf 18) , weiters Wal-Mart (-1, von 18 auf 19)
Hier geht es zum Dow Jones-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Wiener Börse Plausch S2/37: Julia Herr Verbund, Bausparer der Versicherungsbranche, Analyst verneint CPI / Immofinanz
1.
Bei Scholdan & Company via @MSQRD
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, SBO, VIG, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, DO&CO, Rosgix, Österreichische Post, FACC, Linz Textil Holding, RBI, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Immofinanz, S Immo, Verbund, Zalando, Puma, Delivery Hero, HelloFresh, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Airbus Group, Bayer, Continental, Infineon, MTU Aero Engines, Siemens, Tele Columbus.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2GHJ9 | |
AT0000A2SL24 | |
AT0000A2TJM2 |
Wiener Börse Plausch S2/22: Sonderfolge zu Karl Nehammer und den besonderen Folgen
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...