Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nordex: Der nächste Schritt (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © Aussender, Nordex N117/3000 Delta (3,0 MW) Windenergieanlage (Bild: Nordex SE http://www.nordex-online.com/popuppic.php/news-presse/press... )

15.06.2016, 3539 Zeichen

Mithilfe einer Übernahme wagt der Hamburger Windturbinenhersteller Nordex den nächsten Schritt. Das TecDAX -Unternehmen will endlich ein „richtiger“ Global Player sein.

Am 4. April hatte Nordex verkündet, endlich die kartellrechtliche Freigabe für die Übernahme von Acciona Windpower (AWP) aus Spanien erhalten zu haben. Obwohl das Unternehmen bereits zuvor einen beeindruckenden Wachstumskurs hinlegen konnte, bedeutet der Zusammenschluss ein ganz neues Kapitel. Laut Nordex-Chef Lars Bondo Krogsgaard würde man jetzt damit beginnen, das Unternehmen zu einem wahrhaft globalen Akteur der Windbranche aufzubauen. Einige Jahre zuvor wäre Nordex bei dem Versuch, zum Global Player aufzusteigen und den Offshore-Bereich auszubauen, beinahe komplett gescheitert. Allerdings konnte relativ schnell der Turnaround bewerkstelligt und die Rückkehr in die Gewinnzone gefeiert werden.

Unter dem neuen gemeinsamen Dach kommen Nordex und AWP auf eine installierte Kapazität von mehr als 18 GW in über 25 Märkten. 2015 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 3,4 Mrd. Euro. Dieser soll in 2016 noch einmal ansteigen. Angesichts des guten Jahresauftakts scheint man auf gutem Wege zu sein, dies bewerkstelligen zu können. Zwischen Januar und März lagen die Umsatzerlöse laut Konzernangaben vom 10. Mai bei 637,0 Mio. Euro und damit um 28,3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. In diesen Zahlen ist AWP jedoch noch nicht berücksichtigt. Am 23. Mai folgte die Bekanntgabe genauerer Ergebniskennzahlen. Das EBITDA wurde um 57 Prozent auf 59,1 Mio. Euro gesteigert, so dass die EBITDA-Marge um 1,7 Prozentpunkte auf 9,3 Prozent kletterte. Die EBIT-Marge betrug 7,1 Prozent, nach 5,0 Prozent im Vorjahr, während der Konzerngewinn sogar um über 72 Prozent auf 25,5 Mio. Euro stieg.

Angesichts der guten Entwicklung der Geschäftsergebnisse fragen sich Investoren mittlerweile, ob Nordex bald das erste Mal in der nun schon mehr als 30-jährigen Unternehmensgeschichte eine Dividende zahlen wird. Es wäre der nächste Schritt in einer zuletzt sehr erfolgreichen Anlegergeschichte. Dieser Erfolg drückte sich unter anderem in der sehr guten Kursperformance der Nordex-Aktie in den vergangenen Jahren aus. Zuletzt geriet die langfristige Kursrallye jedoch etwas ins Stocken. Zwar konnte sich das TecDAX-Papier kurzfristig von den zu Jahresbeginn erlittenen Kursverlusten erholen. Allerdings kamen jüngst die allgemeinen Börsenturbulenzen und die Sorgen der Anleger vor einem so genannten „Brexit“ als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu.

Neben der AWP-Übernahme und den allgemeinen Marktgegebenheiten müssen Nordex-Anleger derzeit vor allem die EEG-Reform der Bundesregierung im Auge behalten. Zwar erzielt das Unternehmen den größten Teil seiner Umsätze außerhalb des deutschen Heimatmarktes. Die Reform der Ökostrom-Förderung dürfte trotzdem einen großen Einfluss auf die Geschäftsergebnisse haben. Dabei könnte sich kurzfristig ein stark positiver Effekt ergeben. Kunden könnten versucht sein, jetzt noch schnell Windräder zu den alten Bedingungen aufzustellen.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Nordex-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL25VS) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 2,48; die Knock-Out-Schwelle bei 16,60 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL4452, aktueller Hebel 3,44; Knock-Out-Schwelle bei 28,80 Euro) auf fallende Kurse der Nordex-Aktie setzen.

Stand: 15.06.2016


(15.06.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




Nordex
Akt. Indikation:  14.52 / 14.61
Uhrzeit:  22:59:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  14.63 ( 2.59%)

TECDAX Letzter SK:  14.63 ( -0.34%)


 

Bildnachweis

1. Nordex N117/3000 Delta (3,0 MW) Windenergieanlage (Bild: Nordex SE http://www.nordex-online.com/popuppic.php/news-presse/pressebilder.html ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A2UVV6
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    15.06.2016, 3539 Zeichen

    Mithilfe einer Übernahme wagt der Hamburger Windturbinenhersteller Nordex den nächsten Schritt. Das TecDAX -Unternehmen will endlich ein „richtiger“ Global Player sein.

    Am 4. April hatte Nordex verkündet, endlich die kartellrechtliche Freigabe für die Übernahme von Acciona Windpower (AWP) aus Spanien erhalten zu haben. Obwohl das Unternehmen bereits zuvor einen beeindruckenden Wachstumskurs hinlegen konnte, bedeutet der Zusammenschluss ein ganz neues Kapitel. Laut Nordex-Chef Lars Bondo Krogsgaard würde man jetzt damit beginnen, das Unternehmen zu einem wahrhaft globalen Akteur der Windbranche aufzubauen. Einige Jahre zuvor wäre Nordex bei dem Versuch, zum Global Player aufzusteigen und den Offshore-Bereich auszubauen, beinahe komplett gescheitert. Allerdings konnte relativ schnell der Turnaround bewerkstelligt und die Rückkehr in die Gewinnzone gefeiert werden.

    Unter dem neuen gemeinsamen Dach kommen Nordex und AWP auf eine installierte Kapazität von mehr als 18 GW in über 25 Märkten. 2015 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 3,4 Mrd. Euro. Dieser soll in 2016 noch einmal ansteigen. Angesichts des guten Jahresauftakts scheint man auf gutem Wege zu sein, dies bewerkstelligen zu können. Zwischen Januar und März lagen die Umsatzerlöse laut Konzernangaben vom 10. Mai bei 637,0 Mio. Euro und damit um 28,3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. In diesen Zahlen ist AWP jedoch noch nicht berücksichtigt. Am 23. Mai folgte die Bekanntgabe genauerer Ergebniskennzahlen. Das EBITDA wurde um 57 Prozent auf 59,1 Mio. Euro gesteigert, so dass die EBITDA-Marge um 1,7 Prozentpunkte auf 9,3 Prozent kletterte. Die EBIT-Marge betrug 7,1 Prozent, nach 5,0 Prozent im Vorjahr, während der Konzerngewinn sogar um über 72 Prozent auf 25,5 Mio. Euro stieg.

    Angesichts der guten Entwicklung der Geschäftsergebnisse fragen sich Investoren mittlerweile, ob Nordex bald das erste Mal in der nun schon mehr als 30-jährigen Unternehmensgeschichte eine Dividende zahlen wird. Es wäre der nächste Schritt in einer zuletzt sehr erfolgreichen Anlegergeschichte. Dieser Erfolg drückte sich unter anderem in der sehr guten Kursperformance der Nordex-Aktie in den vergangenen Jahren aus. Zuletzt geriet die langfristige Kursrallye jedoch etwas ins Stocken. Zwar konnte sich das TecDAX-Papier kurzfristig von den zu Jahresbeginn erlittenen Kursverlusten erholen. Allerdings kamen jüngst die allgemeinen Börsenturbulenzen und die Sorgen der Anleger vor einem so genannten „Brexit“ als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu.

    Neben der AWP-Übernahme und den allgemeinen Marktgegebenheiten müssen Nordex-Anleger derzeit vor allem die EEG-Reform der Bundesregierung im Auge behalten. Zwar erzielt das Unternehmen den größten Teil seiner Umsätze außerhalb des deutschen Heimatmarktes. Die Reform der Ökostrom-Förderung dürfte trotzdem einen großen Einfluss auf die Geschäftsergebnisse haben. Dabei könnte sich kurzfristig ein stark positiver Effekt ergeben. Kunden könnten versucht sein, jetzt noch schnell Windräder zu den alten Bedingungen aufzustellen.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Nordex-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL25VS) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 2,48; die Knock-Out-Schwelle bei 16,60 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL4452, aktueller Hebel 3,44; Knock-Out-Schwelle bei 28,80 Euro) auf fallende Kurse der Nordex-Aktie setzen.

    Stand: 15.06.2016


    (15.06.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    Nordex
    Akt. Indikation:  14.52 / 14.61
    Uhrzeit:  22:59:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  14.63 ( 2.59%)

    TECDAX Letzter SK:  14.63 ( -0.34%)


     

    Bildnachweis

    1. Nordex N117/3000 Delta (3,0 MW) Windenergieanlage (Bild: Nordex SE http://www.nordex-online.com/popuppic.php/news-presse/pressebilder.html ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press