Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Daimler: Keine ausgelassene Freude (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © www.shutterstock.com, Daimler, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com

17.06.2016, 4584 Zeichen

Mercedes-Benz hat die Weltmarktspitze im Premiumsegment der Autobranche weiterhin klar im Blick. Allerdings scheint sich der Mutterkonzern Daimler darüber derzeit angesichts der verschiedenen Nebengeräusche nicht so recht freuen zu können.

Weil sich weltweite Schlüsselmärkte für Lkw anhaltend rückläufig entwickeln, hat Daimler Trucks am 19. Mai den Ausblick für das laufende Jahr gesenkt. Die Schwaben gehen für 2016 nun von einem deutlichen Rückgang des EBIT aus dem laufenden Geschäft im Vorjahresvergleich aus. Auch beim Absatz wird mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Das DAX -Unternehmen hatte zuletzt vor allem in den USA mit Entlassungen auf die schwächelnde Nachfrage reagiert. Allerdings bleibt die Prognose für den gesamten Konzern unverändert. Demnach soll das EBIT aus dem laufenden Geschäft gegenüber 2015 leicht gesteigert werden. Schließlich läuft es derzeit im Pkw-Geschäft wesentlich besser als im Bereich der Nutzfahrzeuge. 

Die Pkw-Marke Mercedes-Benz konnte zuletzt dank deutlicher Absatzzuwächse sogar einige Prestigeerfolge feiern. Seit vielen Jahren trauern die Schwaben ihrer verlorenen Weltmarktführerschaft im Bereich der Premiumfahrzeuge hinterher. Kein Wunder, dass ein Unternehmensziel die Rückkehr auf den Weltmarktthron ist. Im Monat Mai und im bisherigen Jahresverlauf konnte man den großen bayerischen Konkurrenten BMW in dieser Hinsicht ausstechen.

Laut Unternehmensangaben vom 6. Juni wurden im Mai 170.625 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz verkauft, ein Plus von 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn konnten 818.175 Fahrzeuge mit dem Stern an Kunden übergeben werden (+12,3 Prozent), so viele wie nie zuvor in den ersten fünf Monaten eines Jahres. BMW zog mit seinen jüngsten Absatzzahlen am 10. Juni nach. Zwischen Januar und Mai wurden 797.457 Autos der Kernmarke BMW abgesetzt und damit 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Monat Mai hatte BMW ebenfalls das Nachsehen. Das Absatzplus lag bei 5,6 Prozent auf 168.129. Lediglich, wenn die Absatzzahlen der Marken MINI bei BMW und smart im Fall von Mercedes-Benz addiert werden, kann BMW die Nase vorne behalten.

Mercedes-Benz konnte zuletzt vor allem in China und in Europa überzeugende Absatzzuwächse verbuchen. Damit wurden gleichzeitig die Sorgen beiseite gewischt, dass sich der wichtige chinesische Automarkt abkühlen könnte. Gegen eine solche Abkühlung sprechen auch die jüngsten Daten des Branchenverbandes PCA. Am 8. Juni teilte die Pekinger Behörde mit, dass die Zahl der verkauften Autos in China im Mai um 11,4 Prozent auf 1,76 Millionen Stück gestiegen sei und sich das Wachstum damit beschleunigt hätte.

Angesicht der Absatzerfolge bei Mercedes-Benz, könnte die schwache Kursperformance der Daimler-Aktie für ein wenig Verwunderung sorgen. Allerdings kann sich Daimler der insgesamt verschlechterten Stimmung in der Autobranche nicht entziehen. Neben den Konjunktursorgen und den damit verbundenen Ängsten vor einer Abkühlung des chinesischen Automarktes ist es unter anderem der anhaltende „Abgas-Skandal“ bei Volkswagen , der für Unsicherheiten sorgt. Zumal es selbst gegen Daimler in den USA Vorwürfe in Richtung möglicher Abgasmanipulationen gibt.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1ZNH) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,55; die Knock-Out-Schwelle bei 42,95 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL0D7X, aktueller Hebel 3,31; Knock-Out-Schwelle bei 70,05 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

Stand: 16.06.2016

© Deutsche Bank AG 2016
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(17.06.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




BMW
Akt. Indikation:  92.42 / 92.74
Uhrzeit:  22:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  92.60 ( 0.85%)

Daimler
Akt. Indikation:  65.66 / 65.84
Uhrzeit:  22:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

DAX Letzter SK:  65.93 ( 0.13%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.40 / 15.43
Uhrzeit:  22:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  131.10 / 131.90
Uhrzeit:  21:57:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  131.60 ( -5.32%)



 

Bildnachweis

1. Daimler, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2H9F5
AT0000A37DV7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

    Featured Partner Video

    Comeback mit FB, EH und HB

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. M...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    17.06.2016, 4584 Zeichen

    Mercedes-Benz hat die Weltmarktspitze im Premiumsegment der Autobranche weiterhin klar im Blick. Allerdings scheint sich der Mutterkonzern Daimler darüber derzeit angesichts der verschiedenen Nebengeräusche nicht so recht freuen zu können.

    Weil sich weltweite Schlüsselmärkte für Lkw anhaltend rückläufig entwickeln, hat Daimler Trucks am 19. Mai den Ausblick für das laufende Jahr gesenkt. Die Schwaben gehen für 2016 nun von einem deutlichen Rückgang des EBIT aus dem laufenden Geschäft im Vorjahresvergleich aus. Auch beim Absatz wird mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Das DAX -Unternehmen hatte zuletzt vor allem in den USA mit Entlassungen auf die schwächelnde Nachfrage reagiert. Allerdings bleibt die Prognose für den gesamten Konzern unverändert. Demnach soll das EBIT aus dem laufenden Geschäft gegenüber 2015 leicht gesteigert werden. Schließlich läuft es derzeit im Pkw-Geschäft wesentlich besser als im Bereich der Nutzfahrzeuge. 

    Die Pkw-Marke Mercedes-Benz konnte zuletzt dank deutlicher Absatzzuwächse sogar einige Prestigeerfolge feiern. Seit vielen Jahren trauern die Schwaben ihrer verlorenen Weltmarktführerschaft im Bereich der Premiumfahrzeuge hinterher. Kein Wunder, dass ein Unternehmensziel die Rückkehr auf den Weltmarktthron ist. Im Monat Mai und im bisherigen Jahresverlauf konnte man den großen bayerischen Konkurrenten BMW in dieser Hinsicht ausstechen.

    Laut Unternehmensangaben vom 6. Juni wurden im Mai 170.625 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz verkauft, ein Plus von 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn konnten 818.175 Fahrzeuge mit dem Stern an Kunden übergeben werden (+12,3 Prozent), so viele wie nie zuvor in den ersten fünf Monaten eines Jahres. BMW zog mit seinen jüngsten Absatzzahlen am 10. Juni nach. Zwischen Januar und Mai wurden 797.457 Autos der Kernmarke BMW abgesetzt und damit 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Monat Mai hatte BMW ebenfalls das Nachsehen. Das Absatzplus lag bei 5,6 Prozent auf 168.129. Lediglich, wenn die Absatzzahlen der Marken MINI bei BMW und smart im Fall von Mercedes-Benz addiert werden, kann BMW die Nase vorne behalten.

    Mercedes-Benz konnte zuletzt vor allem in China und in Europa überzeugende Absatzzuwächse verbuchen. Damit wurden gleichzeitig die Sorgen beiseite gewischt, dass sich der wichtige chinesische Automarkt abkühlen könnte. Gegen eine solche Abkühlung sprechen auch die jüngsten Daten des Branchenverbandes PCA. Am 8. Juni teilte die Pekinger Behörde mit, dass die Zahl der verkauften Autos in China im Mai um 11,4 Prozent auf 1,76 Millionen Stück gestiegen sei und sich das Wachstum damit beschleunigt hätte.

    Angesicht der Absatzerfolge bei Mercedes-Benz, könnte die schwache Kursperformance der Daimler-Aktie für ein wenig Verwunderung sorgen. Allerdings kann sich Daimler der insgesamt verschlechterten Stimmung in der Autobranche nicht entziehen. Neben den Konjunktursorgen und den damit verbundenen Ängsten vor einer Abkühlung des chinesischen Automarktes ist es unter anderem der anhaltende „Abgas-Skandal“ bei Volkswagen , der für Unsicherheiten sorgt. Zumal es selbst gegen Daimler in den USA Vorwürfe in Richtung möglicher Abgasmanipulationen gibt.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1ZNH) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,55; die Knock-Out-Schwelle bei 42,95 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL0D7X, aktueller Hebel 3,31; Knock-Out-Schwelle bei 70,05 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

    Stand: 16.06.2016

    © Deutsche Bank AG 2016
    Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (17.06.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    BMW
    Akt. Indikation:  92.42 / 92.74
    Uhrzeit:  22:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  92.60 ( 0.85%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  65.66 / 65.84
    Uhrzeit:  22:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.27%
    Letzter SK:  65.93 ( 0.70%)

    DAX Letzter SK:  65.93 ( 0.13%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.40 / 15.43
    Uhrzeit:  22:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  15.43 ( 0.61%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  131.10 / 131.90
    Uhrzeit:  21:57:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  131.60 ( -5.32%)



     

    Bildnachweis

    1. Daimler, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2H9F5
    AT0000A37DV7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

      Featured Partner Video

      Comeback mit FB, EH und HB

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. M...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl