Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BMW: USA macht Probleme (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, BMW, Felge, Auto, Teerapun / Shutterstock.com, Teerapun / S

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.09.2016, 3062 Zeichen

Der Münchner Autokonzern BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) hat Absatzprobleme auf dem wichtigen amerikanischen Automarkt. Daher sollten Anleger lieber zu einer neuen Aktienanleihe von UniCredit onemarkets greifen.

Der Münchner Autobauer BMW hat weiter mit rückläufigen Verkäufen in den USA zu kämpfen: Der Absatz des Konzerns brach dort im August inklusive der Marke Mini um 7,2 Prozent auf 30.500 verkaufte Autos ein. In den ersten acht Monaten des Jahres wurde BMW inklusive Mini in den USA 9,2 Prozent weniger Autos los als ein Jahr zuvor. Nach dem Rekordjahr 2015, das von einem von Billigsprit und günstiger Finanzierung befeuerten Boom gekennzeichnet war und in dem knapp 17,5 Mio. Neuwagen abgesetzt wurden, stehen die Zeichen auf dem weltweit zweitgrößten Automarkt auf Abkühlung.

BMW-Chart: finanztreff.de

BMW-Chart: finanztreff.de

In anderen Teilen der Welt läuft es für die Münchner deutlich besser. Dementsprechend konnte BMW seinen Platz als gewinnstärkster Autokonzern der Welt im zweiten Quartal 2016 verteidigen. Die Münchner legten sogar noch eine Schippe drauf: Von 100 Euro Umsatz blieben bei BMW im zweiten Jahresviertel vor Zinsen und Steuern 10,90 Euro in der Kasse hängen. Ein Jahr zuvor waren es 40 Cent weniger gewesen. Das geht aus einer Analyse zu den 16 größten Autokonzernen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY hervor.

Aufgrund der Unsicherheiten auf dem US-Markt könnte es für Anleger Sinn machen, einen Blick auf eine neue Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (WKN: HVB17B / ISIN: DE000HVB17B6) zu werfen. Hier ist ein Kupon von 4,40 Prozent p.a. vorgesehen, der unabhängig von der Kursentwicklung der BMW-Aktie gezahlt wird. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung bereits nach zwölf Monaten. Dazu muss der Basiswert das Ausgangsniveau erreichen. Notiert die BMW-Aktie darunter, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr.

Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Das Wertpapier wird zum Nominalwert von 1.000 Euro getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 60 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt der Kurs der Aktie unterhalb, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Wegen des großen Puffers empfehlen wir die Zeichnung.

Fazit: Die Express Aktienanleihe Protect auf BMW sieht einen Kupon von 4,40 Prozent p.a. vor. Zudem besteht die Chance auf vorzeitige Tilgung, erstmals nach einem Jahr. Dafür müsste der Basiswert mindestens das Ausgangsniveau erreichen. Am Laufzeitende wird zum Nominalwert getilgt, wenn die BMW-Aktie am Beobachtungstag auf oder oberhalb der Barriere von 60 Prozent des Startwerts notiert. Dieser wird am Ende der Zeichnungsfrist, am 30. September 2016, festgelegt.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


(20.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




BMW
Akt. Indikation:  93.76 / 94.12
Uhrzeit:  08:45:06
Veränderung zu letztem SK:  0.82%
Letzter SK:  93.18 ( 0.63%)

UniCredit Letzter SK:  93.18 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. BMW, Felge, Auto, Teerapun / Shutterstock.com, Teerapun / S , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition


    20.09.2016, 3062 Zeichen

    Der Münchner Autokonzern BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) hat Absatzprobleme auf dem wichtigen amerikanischen Automarkt. Daher sollten Anleger lieber zu einer neuen Aktienanleihe von UniCredit onemarkets greifen.

    Der Münchner Autobauer BMW hat weiter mit rückläufigen Verkäufen in den USA zu kämpfen: Der Absatz des Konzerns brach dort im August inklusive der Marke Mini um 7,2 Prozent auf 30.500 verkaufte Autos ein. In den ersten acht Monaten des Jahres wurde BMW inklusive Mini in den USA 9,2 Prozent weniger Autos los als ein Jahr zuvor. Nach dem Rekordjahr 2015, das von einem von Billigsprit und günstiger Finanzierung befeuerten Boom gekennzeichnet war und in dem knapp 17,5 Mio. Neuwagen abgesetzt wurden, stehen die Zeichen auf dem weltweit zweitgrößten Automarkt auf Abkühlung.

    BMW-Chart: finanztreff.de

    BMW-Chart: finanztreff.de

    In anderen Teilen der Welt läuft es für die Münchner deutlich besser. Dementsprechend konnte BMW seinen Platz als gewinnstärkster Autokonzern der Welt im zweiten Quartal 2016 verteidigen. Die Münchner legten sogar noch eine Schippe drauf: Von 100 Euro Umsatz blieben bei BMW im zweiten Jahresviertel vor Zinsen und Steuern 10,90 Euro in der Kasse hängen. Ein Jahr zuvor waren es 40 Cent weniger gewesen. Das geht aus einer Analyse zu den 16 größten Autokonzernen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY hervor.

    Aufgrund der Unsicherheiten auf dem US-Markt könnte es für Anleger Sinn machen, einen Blick auf eine neue Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (WKN: HVB17B / ISIN: DE000HVB17B6) zu werfen. Hier ist ein Kupon von 4,40 Prozent p.a. vorgesehen, der unabhängig von der Kursentwicklung der BMW-Aktie gezahlt wird. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung bereits nach zwölf Monaten. Dazu muss der Basiswert das Ausgangsniveau erreichen. Notiert die BMW-Aktie darunter, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr.

    Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Das Wertpapier wird zum Nominalwert von 1.000 Euro getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 60 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt der Kurs der Aktie unterhalb, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Wegen des großen Puffers empfehlen wir die Zeichnung.

    Fazit: Die Express Aktienanleihe Protect auf BMW sieht einen Kupon von 4,40 Prozent p.a. vor. Zudem besteht die Chance auf vorzeitige Tilgung, erstmals nach einem Jahr. Dafür müsste der Basiswert mindestens das Ausgangsniveau erreichen. Am Laufzeitende wird zum Nominalwert getilgt, wenn die BMW-Aktie am Beobachtungstag auf oder oberhalb der Barriere von 60 Prozent des Startwerts notiert. Dieser wird am Ende der Zeichnungsfrist, am 30. September 2016, festgelegt.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


    (20.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




    BMW
    Akt. Indikation:  93.76 / 94.12
    Uhrzeit:  08:45:06
    Veränderung zu letztem SK:  0.82%
    Letzter SK:  93.18 ( 0.63%)

    UniCredit Letzter SK:  93.18 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. BMW, Felge, Auto, Teerapun / Shutterstock.com, Teerapun / S , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 8.5.24: DAX vor 27. Rekord 2024, Siemens Energy +11%, ATX TR nach 27 Monaten neues High

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press