Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DO & CO: Leckerbissen fürs Depot (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Bild: © diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden, Do&Co

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.09.2016, 1837 Zeichen

Am 6. September hat das Indexkomitee der Wiener Börse turnusgemäß über die Neuzusammensetzung der von ihr berechneten Aktienindizes beraten. Dieses Mal stand besonders der ATX im Fokus. Am Ende war die Entscheidung keine große Überraschung: Die Papiere des Leiterplattenherstellers AT&S (WKN: 922230 / ISIN: AT0000969985) müssen den Wiener Leitindex verlassen. An deren Stelle rückt die Aktie des Cateringunternehmens DO & CO (WKN: 915210 / ISIN: AT0000818802), die erstmals seit dem Börsengang im Juni 1998 im ATX vertreten sein wird. Umgesetzt wird die Änderung zum 19. September.

Nachdem sich die Aktie von DO & CO vom Hoch aus fast halbiert hat, läutetet der Titel Anfang September eine Gegenbewegung ein.

DO & CO-Chart: finanztreff.de

DO & CO-Chart: finanztreff.de

Der ATX-Aufstieg kommt für DO & CO genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn zuletzt überwog an der Börse die Skepsis. Anleger befürchteten, der wegen der latenten Terrorgefahr schwächelnde Tourismus sowie die politischen Entwicklung in der Türkei könnten auf dem Geschäft des Caterers lasten. Doch zumindest im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2016/17 war davon nichts zu spüren:

DO & CO erzielte per Ende Juni Erlöse von 254,5 Mio. Euro – ein Plus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um 9,7 Prozent auf 14,4 Mio. Euro zu. Die politischen Umwälzungen in der Türkei sind offenbar kein Hemmnis für die Geschäfte. DO & CO wird die dortigen Aktivitäten „wie geplant fortsetzen“, teilte die Gesellschaft mit. Prompt hat die Aktie nach oben gedreht.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


(20.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




ATX
Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)



 

Bildnachweis

1. Do&Co , (© diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void


    20.09.2016, 1837 Zeichen

    Am 6. September hat das Indexkomitee der Wiener Börse turnusgemäß über die Neuzusammensetzung der von ihr berechneten Aktienindizes beraten. Dieses Mal stand besonders der ATX im Fokus. Am Ende war die Entscheidung keine große Überraschung: Die Papiere des Leiterplattenherstellers AT&S (WKN: 922230 / ISIN: AT0000969985) müssen den Wiener Leitindex verlassen. An deren Stelle rückt die Aktie des Cateringunternehmens DO & CO (WKN: 915210 / ISIN: AT0000818802), die erstmals seit dem Börsengang im Juni 1998 im ATX vertreten sein wird. Umgesetzt wird die Änderung zum 19. September.

    Nachdem sich die Aktie von DO & CO vom Hoch aus fast halbiert hat, läutetet der Titel Anfang September eine Gegenbewegung ein.

    DO & CO-Chart: finanztreff.de

    DO & CO-Chart: finanztreff.de

    Der ATX-Aufstieg kommt für DO & CO genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn zuletzt überwog an der Börse die Skepsis. Anleger befürchteten, der wegen der latenten Terrorgefahr schwächelnde Tourismus sowie die politischen Entwicklung in der Türkei könnten auf dem Geschäft des Caterers lasten. Doch zumindest im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2016/17 war davon nichts zu spüren:

    DO & CO erzielte per Ende Juni Erlöse von 254,5 Mio. Euro – ein Plus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (Ebit) legte um 9,7 Prozent auf 14,4 Mio. Euro zu. Die politischen Umwälzungen in der Türkei sind offenbar kein Hemmnis für die Geschäfte. DO & CO wird die dortigen Aktivitäten „wie geplant fortsetzen“, teilte die Gesellschaft mit. Prompt hat die Aktie nach oben gedreht.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


    (20.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn




    ATX
    Akt. Indikation:  3688.28 / 3688.28
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3688.37 ( 1.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Do&Co , (© diverse Handypics mit freundlicher Genehmigung von photaq.com-Freunden)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Kostad Steuerungsbau
    Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published