Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Immobilienaktien: Der Boom geht weiter (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Bild: © Aussender, Flaggen vorm Hauptgebäude von Vonovia in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). (Foto: Roland Weihrauch/dpa - https://www.vonovia.de/Ueber-Vonovia/Presse/Mediathek )

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.10.2016, 3775 Zeichen

Das Übernahmekarussell in der Immobilienbranche dreht sich weiter. Dieses Mal hat Deutschlands Nummer eins, Vonovia (WKN: A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1), den österreichischen Konkurrenten Conwert (WKN: 801475 / ISIN: AT0000697750) ins Visier genommen.

Die Conwert-Aktionäre sollen für je 149 Papiere 74 Vonovia-Aktien angeboten bekommen. Auf Basis der Konditionen am Tag vor Bekanntgabe der Offerte wurde Conwert mit 17,58 Euro bewertet – ein Aufschlag von 23,8 Prozent auf den durchschnittlichen Aktienkurs der vergangenen sechs Monate zuvor.

Vonovia-Chart: finanztreff.de

Vonovia-Chart: finanztreff.de

Insgesamt besitzt Conwert rund 24.500 Wohnimmobilien, vor allem in Deutschland. Daraus dürften sich für den Vonovia-Konzern, der schwerpunktmäßig ebenfalls in Deutschland unterwegs ist, umfangreiche Synergien ergeben. Einer der größten Aktionäre von Conwert, Adler Real Estate, hat sich bereits dazu verpflichtet, seinen gesamten Anteil im Rahmen des Umtauschangebots anzudienen. Vonovia will an Conwert einen Anteil von mindestens 50 Prozent plus einer Aktie erwerben. Diese Hürde sollte wegen der attraktiven Prämie kein Problem darstellen.

Konkreter wird auch das Angebot für CA Immo CA Immo (WKN: 876520 / ISIN: AT0000641352) durch Immofinanz (WKN: 911064 / ISIN: AT0000809058). Bereits im April unterzeichnete Immofinanz einen Kaufvertrag für 25,69 Millionen CA Immo-Aktien. Das entspricht einem Anteil von rund 26 Prozent. In den kommenden Monaten soll nun an den Details des geplanten Zusammenschlusses gefeilt werden. Der diesbezügliche Prozess sei bereits gestartet und Arbeitsgruppen gebildet worden, erklärte Immofinanz-Chef Oliver Schumy kürzlich. Die über die Verschmelzung entscheidenden Hauptversammlungen sollen im Sommer 2017 stattfinden.

Bis dahin könnte Immofinanz auch sein Russland-Problem gelöst haben. Die Wiener wollen sich von ihren fünf Moskauer Einkaufszentren trennen. Das erste Quartal des Rumpfgeschäftsjahres 2016 war noch immer von den Schwierigkeiten auf dem russischen Markt infolge des Rubelverfalls geprägt: Die Mieterlöse reduzierten sich aufgrund temporärer Mietreduktionen in Moskau und plangemäß durchgeführter Immobilienverkäufe von 82,2 auf 76,8 Mio. Euro. Immerhin konnte Immofinanz das operative Ergebnis bei 45,3 Mio. Euro stabil halten. Im Vergleich zu anderen Immobilienaktien ist die Immofinanz-Aktie noch günstig zu haben.

Auch das vierte Schwergewicht der österreichischen Immobilienbranche, Buwog, könnte Ziel einer Übernahme werden. Rund 90 Prozent des Aktienkapitals befinden sich in Streubesitz. Insbesondere für Vonovia oder die Nummer zwei der deutschen Branche, Deutsche Wohnen, wäre die Gesellschaft eine attraktive Bereicherung. Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 hat Buwog den Immobilienertrag um 8 Prozent steigern können. Bis 2018/19 soll es um weitere 50 Prozent auf mindestens 150 Mio. Euro nach oben gehen. Die Aktie notiert zwar schon über ihrem inneren Wert (NAV) von zuletzt 21,49 Euro. Doch angesichts des Branchenbooms, der vom Niedrigzinsumfeld getrieben ist, ist kein Ende der Fahnenstange in Sicht.

IATX-Chart: finanztreff.de

IATX-Chart: finanztreff.de

Neben den Schwergewichten Buwog, Conwert, CA Immo und Immofinanz sind die Aktien von S Immo, UBM und Warimpex im Immobilien ATX (WKN: 967396 / ISIN: AT0000803226) vereint. Der Index bzw. das dazu passende Zertifikat (WKN: HV556Q / ISIN: DE000HV556Q4) von UniCredit onemarkets ist für Anleger eine hervorragende Möglichkeit, um am Potenzial der österreichischen Immobilienbranche zu partizipieren.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


(04.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1. Flaggen vorm Hauptgebäude von Vonovia in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). (Foto: Roland Weihrauch/dpa - https://www.vonovia.de/Ueber-Vonovia/Presse/Mediathek ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A2U2W8
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

    Featured Partner Video

    Schwer verdauliche Kost

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published


    04.10.2016, 3775 Zeichen

    Das Übernahmekarussell in der Immobilienbranche dreht sich weiter. Dieses Mal hat Deutschlands Nummer eins, Vonovia (WKN: A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1), den österreichischen Konkurrenten Conwert (WKN: 801475 / ISIN: AT0000697750) ins Visier genommen.

    Die Conwert-Aktionäre sollen für je 149 Papiere 74 Vonovia-Aktien angeboten bekommen. Auf Basis der Konditionen am Tag vor Bekanntgabe der Offerte wurde Conwert mit 17,58 Euro bewertet – ein Aufschlag von 23,8 Prozent auf den durchschnittlichen Aktienkurs der vergangenen sechs Monate zuvor.

    Vonovia-Chart: finanztreff.de

    Vonovia-Chart: finanztreff.de

    Insgesamt besitzt Conwert rund 24.500 Wohnimmobilien, vor allem in Deutschland. Daraus dürften sich für den Vonovia-Konzern, der schwerpunktmäßig ebenfalls in Deutschland unterwegs ist, umfangreiche Synergien ergeben. Einer der größten Aktionäre von Conwert, Adler Real Estate, hat sich bereits dazu verpflichtet, seinen gesamten Anteil im Rahmen des Umtauschangebots anzudienen. Vonovia will an Conwert einen Anteil von mindestens 50 Prozent plus einer Aktie erwerben. Diese Hürde sollte wegen der attraktiven Prämie kein Problem darstellen.

    Konkreter wird auch das Angebot für CA Immo CA Immo (WKN: 876520 / ISIN: AT0000641352) durch Immofinanz (WKN: 911064 / ISIN: AT0000809058). Bereits im April unterzeichnete Immofinanz einen Kaufvertrag für 25,69 Millionen CA Immo-Aktien. Das entspricht einem Anteil von rund 26 Prozent. In den kommenden Monaten soll nun an den Details des geplanten Zusammenschlusses gefeilt werden. Der diesbezügliche Prozess sei bereits gestartet und Arbeitsgruppen gebildet worden, erklärte Immofinanz-Chef Oliver Schumy kürzlich. Die über die Verschmelzung entscheidenden Hauptversammlungen sollen im Sommer 2017 stattfinden.

    Bis dahin könnte Immofinanz auch sein Russland-Problem gelöst haben. Die Wiener wollen sich von ihren fünf Moskauer Einkaufszentren trennen. Das erste Quartal des Rumpfgeschäftsjahres 2016 war noch immer von den Schwierigkeiten auf dem russischen Markt infolge des Rubelverfalls geprägt: Die Mieterlöse reduzierten sich aufgrund temporärer Mietreduktionen in Moskau und plangemäß durchgeführter Immobilienverkäufe von 82,2 auf 76,8 Mio. Euro. Immerhin konnte Immofinanz das operative Ergebnis bei 45,3 Mio. Euro stabil halten. Im Vergleich zu anderen Immobilienaktien ist die Immofinanz-Aktie noch günstig zu haben.

    Auch das vierte Schwergewicht der österreichischen Immobilienbranche, Buwog, könnte Ziel einer Übernahme werden. Rund 90 Prozent des Aktienkapitals befinden sich in Streubesitz. Insbesondere für Vonovia oder die Nummer zwei der deutschen Branche, Deutsche Wohnen, wäre die Gesellschaft eine attraktive Bereicherung. Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 hat Buwog den Immobilienertrag um 8 Prozent steigern können. Bis 2018/19 soll es um weitere 50 Prozent auf mindestens 150 Mio. Euro nach oben gehen. Die Aktie notiert zwar schon über ihrem inneren Wert (NAV) von zuletzt 21,49 Euro. Doch angesichts des Branchenbooms, der vom Niedrigzinsumfeld getrieben ist, ist kein Ende der Fahnenstange in Sicht.

    IATX-Chart: finanztreff.de

    IATX-Chart: finanztreff.de

    Neben den Schwergewichten Buwog, Conwert, CA Immo und Immofinanz sind die Aktien von S Immo, UBM und Warimpex im Immobilien ATX (WKN: 967396 / ISIN: AT0000803226) vereint. Der Index bzw. das dazu passende Zertifikat (WKN: HV556Q / ISIN: DE000HV556Q4) von UniCredit onemarkets ist für Anleger eine hervorragende Möglichkeit, um am Potenzial der österreichischen Immobilienbranche zu partizipieren.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.


    (04.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Flaggen vorm Hauptgebäude von Vonovia in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). (Foto: Roland Weihrauch/dpa - https://www.vonovia.de/Ueber-Vonovia/Presse/Mediathek ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

      Featured Partner Video

      Schwer verdauliche Kost

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published