Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





adidas: Rekordlauf beendet (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Bild: © Martina Draper, Laufschuhe, Schuhe, Sportschuhe, Adidas

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.11.2016, 3271 Zeichen

Die adidas -Aktie (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) gehörte im vergangenen Jahr zu den Superstars an der deutschen Börse. Mit einem Plus von gut 56 Prozent hängte sie alle anderen DAX -Titel ab. Auch 2016 ging es zunächst stürmisch weiter nach oben. In der Spitze betrug der Zuwachs rund 78 Prozent. Doch mit Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal endete die Rallye abrupt. Dabei gab der Bericht eigentlich wenig Anlass zur Kritik.

Dank florierender Geschäfte in Westeuropa, Nordamerika und China kletterte der Konzernumsatz im Dreimonatszeitraum von Juli bis September um knapp 14 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 11,5 Prozent auf 563 Mio. Euro. Der Gewinn aus fortgeführtem Geschäft stieg um rund 15 Prozent auf 387 Mio. Euro. Damit noch nicht genug: Der Konzern bestätigte auch seine Prognose für das Gesamtjahr. Demnach soll der Umsatz währungsbereinigt im hohen Zehnprozentbereich wachsen. Beim Gewinn traut sich adidas zu, die Milliarden-Euro-Grenze zu knacken.

Dennoch waren Börsianer nicht zufrieden. DZ Bank-Analyst Herbert Sturm betonte, der Sportartikelkonzern habe zum ersten Mal seit vielen Quartalen die Markterwartungen nicht übertroffen. Hinzu kommt, dass bei der US-Tochter Reebok – das Sorgenkind des Konzerns – Restrukturierungskosten anfallen, die das Betriebsergebnis im vierten Quartal mit 20 Mio. Euro belasten werden. Daraufhin kam es zu massiven Gewinnmitnahmen: Seit dem im Sommer markierten Höchststand ging es mit dem Aktienkurs in der Spitze um etwa 19 Prozent nach unten.

adidas-Chart: finanztreff.de

adidas-Chart: finanztreff.de

Nach mehreren Jahren mit hohen Kursgewinnen endete der Rekordlauf der adidas-Aktie im Sommer dieses Jahres abrupt. Nun ist ein längerer Seitwärtstrend des Titels wahrscheinlich.

Aus charttechnischer Sicht ist ein längerer Seitwärtstrend wahrscheinlich. In einem solchen Szenario bietet sich als Alternative zur Aktie die neue adidas Aktienanleihe Protect (WKN: HU7LX9 / ISIN: DE000HU7LX90) von UniCredit onemarkets an. Das Papier ist mit einem Kupon von 5,0 Prozent p.a. ausgestattet, der unabhängig von der Kursentwicklung der Adidas-Aktie ausgezahlt wird. Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Den Nennwert gibt es zurück, wenn der Kurs der adidas-Aktie mindestens 75 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt die Notierung am Bewertungstag unter der Barriere, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein.

Fazit: Die Aktienanleihe Protect auf adidas sieht am Laufzeitende einen Kupon von 5,0 Prozent p.a. vor. Zudem wird das Wertpapier zum Nennwert getilgt, wenn der Basiswert mindestens 75 Prozent des Ausgangsniveaus erreicht. Aufgrund des Sicherheitspuffers von 25 Prozent und der recht kurzen Laufzeit von einem Jahr eignet sich die Aktienanleihe Protect auch für eher vorsichtige Anleger als Alternative zum Direktinvestment. Wir raten daher zur Zeichnung.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

Bildquelle: Pressefoto adidas


(29.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




adidas
Akt. Indikation:  231.80 / 232.50
Uhrzeit:  18:07:33
Veränderung zu letztem SK:  0.28%
Letzter SK:  231.50 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  231.50 ( 0.01%)
UniCredit Letzter SK:  231.50 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Laufschuhe, Schuhe, Sportschuhe, Adidas , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A347X9
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    Andrea Kdolsky ist ehemalige Gesundheitsministerin der Republik Österreich und Jahre später wohl bedeutendste Healthcare-Influencerin im Land: Sie spricht über Restrukturierung von Gesundheitssyste...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox


    29.11.2016, 3271 Zeichen

    Die adidas -Aktie (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) gehörte im vergangenen Jahr zu den Superstars an der deutschen Börse. Mit einem Plus von gut 56 Prozent hängte sie alle anderen DAX -Titel ab. Auch 2016 ging es zunächst stürmisch weiter nach oben. In der Spitze betrug der Zuwachs rund 78 Prozent. Doch mit Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal endete die Rallye abrupt. Dabei gab der Bericht eigentlich wenig Anlass zur Kritik.

    Dank florierender Geschäfte in Westeuropa, Nordamerika und China kletterte der Konzernumsatz im Dreimonatszeitraum von Juli bis September um knapp 14 Prozent auf 5,4 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 11,5 Prozent auf 563 Mio. Euro. Der Gewinn aus fortgeführtem Geschäft stieg um rund 15 Prozent auf 387 Mio. Euro. Damit noch nicht genug: Der Konzern bestätigte auch seine Prognose für das Gesamtjahr. Demnach soll der Umsatz währungsbereinigt im hohen Zehnprozentbereich wachsen. Beim Gewinn traut sich adidas zu, die Milliarden-Euro-Grenze zu knacken.

    Dennoch waren Börsianer nicht zufrieden. DZ Bank-Analyst Herbert Sturm betonte, der Sportartikelkonzern habe zum ersten Mal seit vielen Quartalen die Markterwartungen nicht übertroffen. Hinzu kommt, dass bei der US-Tochter Reebok – das Sorgenkind des Konzerns – Restrukturierungskosten anfallen, die das Betriebsergebnis im vierten Quartal mit 20 Mio. Euro belasten werden. Daraufhin kam es zu massiven Gewinnmitnahmen: Seit dem im Sommer markierten Höchststand ging es mit dem Aktienkurs in der Spitze um etwa 19 Prozent nach unten.

    adidas-Chart: finanztreff.de

    adidas-Chart: finanztreff.de

    Nach mehreren Jahren mit hohen Kursgewinnen endete der Rekordlauf der adidas-Aktie im Sommer dieses Jahres abrupt. Nun ist ein längerer Seitwärtstrend des Titels wahrscheinlich.

    Aus charttechnischer Sicht ist ein längerer Seitwärtstrend wahrscheinlich. In einem solchen Szenario bietet sich als Alternative zur Aktie die neue adidas Aktienanleihe Protect (WKN: HU7LX9 / ISIN: DE000HU7LX90) von UniCredit onemarkets an. Das Papier ist mit einem Kupon von 5,0 Prozent p.a. ausgestattet, der unabhängig von der Kursentwicklung der Adidas-Aktie ausgezahlt wird. Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Den Nennwert gibt es zurück, wenn der Kurs der adidas-Aktie mindestens 75 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt die Notierung am Bewertungstag unter der Barriere, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein.

    Fazit: Die Aktienanleihe Protect auf adidas sieht am Laufzeitende einen Kupon von 5,0 Prozent p.a. vor. Zudem wird das Wertpapier zum Nennwert getilgt, wenn der Basiswert mindestens 75 Prozent des Ausgangsniveaus erreicht. Aufgrund des Sicherheitspuffers von 25 Prozent und der recht kurzen Laufzeit von einem Jahr eignet sich die Aktienanleihe Protect auch für eher vorsichtige Anleger als Alternative zum Direktinvestment. Wir raten daher zur Zeichnung.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

    Bildquelle: Pressefoto adidas


    (29.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




    adidas
    Akt. Indikation:  231.80 / 232.50
    Uhrzeit:  18:07:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.28%
    Letzter SK:  231.50 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  231.50 ( 0.01%)
    UniCredit Letzter SK:  231.50 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Laufschuhe, Schuhe, Sportschuhe, Adidas , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A347X9
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

      Andrea Kdolsky ist ehemalige Gesundheitsministerin der Republik Österreich und Jahre später wohl bedeutendste Healthcare-Influencerin im Land: Sie spricht über Restrukturierung von Gesundheitssyste...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox