Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Diese Zahlen zeigen warum die Geldanlage nicht mehr ohne Aktien geht (Marc Schmidt)

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

17.01.2017, 3006 Zeichen

Das Jahr 2017 beginnt börsentechnisch so, wie 2016 aufgehört hat – mit Zurückhaltung. Aber wenig Kursbewegung muss ja auch nicht schlecht sein. Schlecht ist es dagegen, in einer solchen Situation seine Aktien zu verkaufen. So offenbar geschehen bei den deutschen Privatanlegern im Dezember.

Konkrete Zahlen dazu bringt der comdirect Brokerage Index, denn der basiert auf den tatsächlichen Handelsaktivitäten der rund 1 Million Depotkunden der comdirect. Dabei fiel der aktuelle Brokerage Index auf den tiefsten Wert seit drei Jahren und lag im Dezember bei 78,3 Punkten (November: 94,3 Punkte). Während also der DAX im Dezember zur Jahresendrallye rund 1.000 Punkte zulegte, sorgten die Privatanleger mit übermäßigen Verkäufen für ein Kontrastprogramm der besonderen Sorte.

Die dominierende Verkaufsstimmung spiegelt sich auch in den Produktgruppen der Aktien und Fonds wider. So sank der Brokerage Index für Fonds um knapp 25 Zähler auf 64,5 Punkte (Vormonat: 90,2 Punkte). Auch für Aktien lag der Index mit 68,4 Punkten (Dezember: 90,0 Punkte) auf einem Dreijahrestief. So traurig das auch ist, vielleicht sollten sich die betroffenen Anleger einmal mit den Fakten des langfristigen Vermögensaufbaus beschäftigen. Der funktioniert nur mit Aktien und nur, wenn man deren langfristigen Renditevorteile auch laufen lässt.

Auch das lässt sich mit Zahlen untermauern. Mit dem neuen Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts. Das Renditedreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Es beweist, dass bei einem Anlagehorizont von 20 bis 30 Jahren die jährliche Rendite in der Vergangenheit zwischen sechs und neun Prozent lag. Kurz- und mittelfristige Kursschwankungen bei Aktien werden in diesen Zeiträumen kompensiert.

„2016 war ein gutes Jahr für die Aktienanlage im DAX. Mit einer Gesamtrendite von 6,9 Prozent steht 2016 repräsentativ für den langfristigen Durchschnitt unseres Rendite-Dreiecks“, stellt Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, fest. Also eigentlich gibt es keinen Grund, nun schon sich von den Aktien abzuwenden, denn nur bei Renditen in diesem Bereich verdoppelt sich das eingesetzte Vermögen in rund 10 Jahren.

Mit Tagesgeldanlagen oder anderen Bankinvestments schafft man das definitiv nicht. Dort sind mit Blick auf die Inflation sogar meist nur negative Realrenditen zu erwirtschaften. Sprich das Geld wird weniger Wert. Das gilt übrigens auch für „unter der Matratze liegen lassen“. Zwar kann man sein Geld jederzeit ausgeben, aber realistisch betrachtet kann man sich Monat für Monat weniger davon kaufen.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

 


(17.01.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


 

Bildnachweis

1. Analyse, Research, Bilanzen - http://www.shutterstock.com/de/pic-180977330/stock-photo-business-team-analyzing-market-research-results-together.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A2H9F5
AT0000A3BPW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

    Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published


    17.01.2017, 3006 Zeichen

    Das Jahr 2017 beginnt börsentechnisch so, wie 2016 aufgehört hat – mit Zurückhaltung. Aber wenig Kursbewegung muss ja auch nicht schlecht sein. Schlecht ist es dagegen, in einer solchen Situation seine Aktien zu verkaufen. So offenbar geschehen bei den deutschen Privatanlegern im Dezember.

    Konkrete Zahlen dazu bringt der comdirect Brokerage Index, denn der basiert auf den tatsächlichen Handelsaktivitäten der rund 1 Million Depotkunden der comdirect. Dabei fiel der aktuelle Brokerage Index auf den tiefsten Wert seit drei Jahren und lag im Dezember bei 78,3 Punkten (November: 94,3 Punkte). Während also der DAX im Dezember zur Jahresendrallye rund 1.000 Punkte zulegte, sorgten die Privatanleger mit übermäßigen Verkäufen für ein Kontrastprogramm der besonderen Sorte.

    Die dominierende Verkaufsstimmung spiegelt sich auch in den Produktgruppen der Aktien und Fonds wider. So sank der Brokerage Index für Fonds um knapp 25 Zähler auf 64,5 Punkte (Vormonat: 90,2 Punkte). Auch für Aktien lag der Index mit 68,4 Punkten (Dezember: 90,0 Punkte) auf einem Dreijahrestief. So traurig das auch ist, vielleicht sollten sich die betroffenen Anleger einmal mit den Fakten des langfristigen Vermögensaufbaus beschäftigen. Der funktioniert nur mit Aktien und nur, wenn man deren langfristigen Renditevorteile auch laufen lässt.

    Auch das lässt sich mit Zahlen untermauern. Mit dem neuen Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts. Das Renditedreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Es beweist, dass bei einem Anlagehorizont von 20 bis 30 Jahren die jährliche Rendite in der Vergangenheit zwischen sechs und neun Prozent lag. Kurz- und mittelfristige Kursschwankungen bei Aktien werden in diesen Zeiträumen kompensiert.

    „2016 war ein gutes Jahr für die Aktienanlage im DAX. Mit einer Gesamtrendite von 6,9 Prozent steht 2016 repräsentativ für den langfristigen Durchschnitt unseres Rendite-Dreiecks“, stellt Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts, fest. Also eigentlich gibt es keinen Grund, nun schon sich von den Aktien abzuwenden, denn nur bei Renditen in diesem Bereich verdoppelt sich das eingesetzte Vermögen in rund 10 Jahren.

    Mit Tagesgeldanlagen oder anderen Bankinvestments schafft man das definitiv nicht. Dort sind mit Blick auf die Inflation sogar meist nur negative Realrenditen zu erwirtschaften. Sprich das Geld wird weniger Wert. Das gilt übrigens auch für „unter der Matratze liegen lassen“. Zwar kann man sein Geld jederzeit ausgeben, aber realistisch betrachtet kann man sich Monat für Monat weniger davon kaufen.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

    Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

     


    (17.01.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


     

    Bildnachweis

    1. Analyse, Research, Bilanzen - http://www.shutterstock.com/de/pic-180977330/stock-photo-business-team-analyzing-market-research-results-together.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A2H9F5
    AT0000A3BPW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl

      Ursula Ressl gründete einst mit u.a. Börse-Urgestein Michael Markovici das Lifestyle-Medium Street Fashion, blieb insgesamt lange in der Medienbranche (Star Media, Echo Medienhaus), machte sich dan...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery