05.09.2017, 3193 Zeichen
Spektakuläre Leistungen, volle Zuseher Tribünen und eine tolle Stimmung zeigten, dass der Cityjump 2017 ein mehr als würdiger „Ersatz“ für das Liese Prokop Memorial war.
Trotz kühler Wetterbedingungen, fanden sich viele Zuseher am St. Pöltner Rathauslplatz ein um zuerst die Damen, und zu späterer Stunde die Herren zu beobachten und deren Leistungen zu bewundern.
Um 16 Uhr Startete als Auftakt zu großen Show der Damenbewerb. Mit dabei Lokalmatadorin Agnes Hodi, die auch spät in der Saison noch gute Form bewies und 4,01 überquerte. Damit wurde sie hinter der tschechischen Europa- und Hallenvizeweltmeisterin Jirina Ptacnikova zweite, die den Bewerb mit großartigen 4,41m gewann.
Pünktlich um 18:30 startete der Männerbewerb bei dem das Publikum ein absolutes Weltklassefeld präsentiert wurde. Angeführt wurde das Feld von Weltmeister Pawel Wojchiekowski der heuer schon mehrfach in der Diamond League Top 3 Plätze belegte, und eine Saisonbestleistung von 5,93m mit nach St. Pölten brachte. Gemeinsam mit dem mehrfachen Medailliengewinner Jan Kudlicka aus Tschechien, sowie dem Olympia 6. Von 2016 Kevin Menaldo, lieferte er sich einen tollen Wettkampf und konnte nicht nur Leichtathletik Insider am Rathausplatz begeistern. Der Bewerb gestaltete sich bis zu einer Höhe von 5,51 sehr offen, da alle Favoriten immer wieder hervorragende Sprünge zeigten und erkennen ließen warum sie alle eine Bestleistung jenseits der 5,80m zu Buche stehen haben. Die doch kühlen Wetterbedingungen von ca. 12 Grad zeigten ab 5,61m jedoch ihre Wirkung, weshalb nur noch Wojchiekowski diese Höhe meisterte. Die Bedeutung des möglichen Sieges sowohl für Kudlicka wie auch Menaldo war schon dadurch zu erkennen, dass sie ähnlich wie bei großen Meisterschaften den letzten Versuch auf der Höhe von 5,61m ausließen und sich auf 5,71m versuchten, jedoch knapp scheiterten. Trotz 2 sehr guter Versuche von Wojchiekowski, bei denen er die nötige Höhe deutlich hatte, jedoch die Tiefe in den Sprüngen fehlten, blieb der erste Versuch über 5,61m als Siegeshöhe stehen.
Mitten im Weltklassefeld zeigten auch die Österreicher, allen voran der WM 17. im Zehnkampf Dominik Distelberger ihr Können. Distelberger sprang hervorragende 4,91m und zeigte auch über 5,11m sehr vielversprechende Versuche. Diese Höhe hätte eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung bedeutet.
Auf einer eigens installierten Kugelstoßanlage, die dem Ansturm der Zuschauer kaum gewachsen war, zeigte 7 Kämpferin Ivona Dadic nach 4 wöchigem Urlaub mit 13,79m ihr Können, stand dazwischen Rede und Antwort und posierte mit den Fans für Seflies. Als Gegner für den Showbewerb stellten sich ÖLV Präsidentin Sonja Spendelhofer sowie Sport Landesrätin Petra Bohuslav zu verfügung und machten ebenfalls eine gute Figur im Kugelstoßring.
Auch der St. Pöltner Cityjump hat wieder bewiesen, dass die Leichtathletik im Stande ist wie kaum eine andere Sportart, die Menschen zu begeistern. In St. Pölten gilt der besondere Dank wie so oft Gottfried Lammerhuber der nach vielen Top Meetings auch hier wieder einen Weltklasse Bewerb vor einer tollen Kulisse auf die Beine Gestellt hat.
Im Original hier erschienen: Weltklasseleistungen beim St. Pöltner Cityjump
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
1.
Ivona Dadic, Hochsprung, Faust, Yes (Bild: ÖLV/Coen Schilderman)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, Porr, OMV, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Uniqa, Wienerberger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, Amag, VIG, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/19: Gerald Zmuegg
Gerald Zmuegg ist seit 2008 CEO vom Finanzombudsteam, der Ex-Banker wird oft als Bankenbasher und hie und da als FPÖ-Berater bezeichnet. Was er dazu jeweils sagt, ist spannend. Also: Gerald startet...
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void