17.11.2017, 4969 Zeichen
Der DAX gewann am Donnerstag 0,55% auf 13047,22 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 13,64% im Plus. Es gab bisher 123 Gewinntage und 100 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 3,2%, vom Low ist man 13,64% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Mittwoch mit 0,2%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,05%.
Das ist der 37. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Donnerstag Infineon mit 3,46% auf 24,50 (168% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 5,28%) vor HeidelbergCement mit 3,37% auf 92,44 (191% Vol.; 1W 2,26%) und Deutsche Bank mit 2,63% auf 16,18 (150% Vol.; 1W 7,91%). Die Tagesverlierer: RWE mit -1,98% auf 20,25 (246% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -12,17%), adidas mit -0,75% auf 184,70 (100% Vol.; 1W 5,24%), Münchener Rück mit -0,16% auf 190,20 (75% Vol.; 1W -3,60%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Deutsche Bank (679,77 Mio.), Siemens (506,65) und Volkswagen Vz. (494,95). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei RWE (246%), HeidelbergCement (191%) und Infineon (168%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Deutsche Bank mit 14,59%, die beste ytd ist Lufthansa mit 131,3%. Am schwächsten tendierten ProSiebenSat1 mit -15,71% (Monatssicht) und ProSiebenSat1 mit -31,51% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lufthansa 131.3% (Vorjahr: -15.76 Prozent) im Plus. Dahinter RWE 71.35% (Vorjahr: 0.9 Prozent), Commerzbank 66.44% (Vorjahr: -24.3 Prozent).
Am schlechtesten YTD: ProSiebenSat1 -31.51% (Vorjahr: -21.71 Prozent), dann Fresenius -9.76% (Vorjahr: 12.57 Prozent), Merck KGaA -8.42% (Vorjahr: 10.7 Prozent).
Weitere Highlights: Deutsche Bank ist nun 3 Tage im Plus (5,24% Zuwachs von 15,37 auf 16,18), ebenso Lufthansa 3 Tage im Plus (5,46% Zuwachs von 26,91 auf 28,38), RWE 6 Tage im Minus (12,51% Verlust von 23,14 auf 20,25), Allianz 6 Tage im Minus (2,48% Verlust von 201,9 auf 196,9), Münchener Rück 5 Tage im Minus (3,6% Verlust von 197,3 auf 190,2).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Daimler +0,04% auf 69,34, davor 8 Tage im Minus (-5,38% Verlust von 73,25 auf 69,31), BMW +0,04% auf 85,33, davor 7 Tage im Minus (-5,19% Verlust von 89,97 auf 85,3), BASF +0,04% auf 92,57, davor 5 Tage im Minus (-4,28% Verlust von 96,67 auf 92,53), E.ON +1,15% auf 10,02, davor 5 Tage im Minus (-7,29% Verlust von 10,69 auf 9,91), Beiersdorf+0,45% auf 96,85, davor 5 Tage im Minus (-1,98% Verlust von 98,37 auf 96,42),
16.11.: 13047,22 +0,55%
15.11.: 12976,37 -0,44% (2-Tagesperformance 0,11%)
14.11.: 13033,48 -0,31% (3-Tagesperformance -0,21%)
13.11.: 13074,42 -0,40% (4-Tagesperformance -0,61%)
10.11.: 13127,47 -0,42% (Wochenperformance -1,03%)
09.11.: 13182,56 -1,49% (6-Tagesperformance -2,50%)
Infineon am 16.11. 3,46%, Volumen 132% normaler Tage » Details
HeidelbergCement am 16.11. 3,37%, Volumen 177% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 16.11. 2,63%, Volumen 148% normaler Tage » Details
Münchener Rück am 16.11. -0,16%, Volumen 70% normaler Tage » Details
adidas am 16.11. -0,75%, Volumen 95% normaler Tage » Details
RWE am 16.11. -1,98%, Volumen 207% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Lufthansa (28,38) mit 131,3% ytd, HeidelbergCement (92,44) mit 4,3% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Lufthansa 49,34%, Infineon 26,28% und Commerzbank 22,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ProSiebenSat1 -27,87%, Merck KGaA -9,26% und Fresenius -8,22%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Volkswagen Vz. (2 Plätze gutgemacht, von 14 auf 12) ; dazu, HeidelbergCement (+2, von 20 auf 18), Continental (-1, von 12 auf 13), SAP (-1, von 13 auf 14), Fresenius Medical Care (-1, von 18 auf 19), LINDE Z.UMT. (-1, von 19 auf 20), ThyssenKrupp (+1, von 24 auf 23), Daimler (-1, von 23 auf 24), Deutsche Bank (+1, von 27 auf 26), Deutsche Telekom (-1, von 26 auf 27).
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Heimische Versicherer solide aufgestellt
Inbox: Uniqa-Vorstand kauft Aktien
Inbox: Zumtobel für Berenberg Bank jetzt ein Sell
Inbox: OMV beteiligt sich am Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge
Inbox: Uniqa bestellt Vorstände für Digitalisierung und Kunden
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2XGE7 |
Börsepeople im Podcast S9/19: Silvia Wendecker
Silvia Wendecker hat es nach einem Vierteljahrhundert bei der Wiener Börse aus - wie sie sagt - körperlicher, emotionaler und seelischer Sicht zu einer Veränderung gedrängt. Der Ruf und die Sehnsuc...
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image