17.11.2017, 4565 Zeichen
Der Dow Jones gewann am Donnerstag 0,8% auf 23458,36 Punkte. Year-to-date liegt der Dow Jones nun 18,7% im Plus. Es gab bisher 126 Gewinntage und 96 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0,45%, vom Low ist man 18,88% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Freitag mit 0,13%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,01%.
Das ist der 9. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Donnerstag Wal-Mart mit 10,90% auf 99,62 (535% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 10,32%) vor Cisco mit 5,19% auf 35,88 (333% Vol.; 1W 5,37%) und DowDuPont Inc. mit 2,48% auf 70,68 (153% Vol.; 1W 0,64%). Die Tagesverlierer: Travelers Companies mit -2,17% auf 130,81 (164% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -2,77%), Chevron mit -1,61% auf 114,57 (103% Vol.; 1W -2,28%), Exxon mit -0,80% auf 80,56 (92% Vol.; 1W -4,06%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Apple (7601,63 Mio.), Wal-Mart (7178,86) und Cisco (4102,26). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei Wal-Mart(535%), Cisco (333%) und Travelers Companies (164%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Wal-Mart mit 16,19%, die beste ytd ist Boeing mit 69,39%. Am schwächsten tendierten General Electric mit -21,88% (Monatssicht) und General Electric mit -42,25% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Boeing 69.39% (Vorjahr: 6.33 Prozent) im Plus. Dahinter Apple 47.73% (Vorjahr: 7.92 Prozent), Caterpillar 47.03% (Vorjahr: 35.01 Prozent).
Am schlechtesten YTD: General Electric -42.25% (Vorjahr: 1.77 Prozent), dann Verizon -16.13% (Vorjahr: 14.13 Prozent), Exxon -10.75% (Vorjahr: 15.55 Prozent).
Weitere Highlights: Cisco ist nun 3 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 33,95 auf 35,88), ebenso Nike 3 Tage im Plus (2,36% Zuwachs von 55,91 auf 57,23), Exxon 5 Tage im Minus (4,06% Verlust von 83,97 auf 80,56), Johnson & Johnson 3 Tage im Minus (0,64% Verlust von 139,76 auf 138,87), Chevron 3 Tage im Minus (2,27% Verlust von 117,23 auf 114,57).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Verizon +1,5% auf 44,77, davor 6 Tage im Minus (-3,2% Verlust von 45,57 auf 44,11), Apple +1,19% auf 171,1, davor 5 Tage im Minus (-4,06% Verlust von 176,24 auf 169,08), Merck Co. +0,68% auf 55,17, davor 5 Tage im Minus (-3,15% Verlust von 56,58 auf 54,8).
16.11.: 23458,36 +0,80%
15.11.: 23271,28 -0,59% (2-Tagesperformance 0,21%)
14.11.: 23409,47 -0,13% (3-Tagesperformance 0,08%)
13.11.: 23439,70 +0,07% (4-Tagesperformance 0,15%)
10.11.: 23422,21 -0,17% (Wochenperformance -0,02%)
09.11.: 23461,94 -0,43% (6-Tagesperformance -0,45%)
Wal-Mart am 16.11. 10,90%, Volumen 432% normaler Tage » Details
Cisco am 16.11. 5,19%, Volumen 320% normaler Tage » Details
DowDuPont Inc. am 16.11. 2,48%, Volumen 140% normaler Tage » Details
Exxon am 16.11. -0,80%, Volumen 95% normaler Tage » Details
Chevron am 16.11. -1,61%, Volumen 104% normaler Tage » Details
Travelers Companies am 16.11. -2,17%, Volumen 157% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Wal-Mart (82,66) mit 44,13% ytd, Cisco (30,85) mit 18,73% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Wal-Mart 29,15%, Boeing 25,31% und Caterpillar 24,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -31,11%, Merck Co. -12,4% und Verizon -5,23%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Wal-Mart (4 Plätze gutgemacht, von 8 auf 4) ; dazu, Cisco (+2, von 17 auf 15), Coca-Cola (-2, von 16 auf 18), Travelers Companies (-2, von 19 auf 21), VISA (-1, von 4 auf 5), McDonalds (-1, von 5 auf 6), Microsoft (-1, von 6 auf 7), UnitedHealth (-1, von 7 auf 8), DowDuPont Inc. (+1, von 14 auf 13), Johnson & Johnson (-1, von 13 auf 14),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war Wal-Mart (3 Plätze gutgemacht, von 17 auf 14) , weiters Procter & Gamble (-1, von 16 auf 17)Home Depot (-2, von 14 auf 16),
Hier geht es zum Dow Jones-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Heimische Versicherer solide aufgestellt
Inbox: Uniqa-Vorstand kauft Aktien
Inbox: Zumtobel für Berenberg Bank jetzt ein Sell
Inbox: OMV beteiligt sich am Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge
Inbox: Uniqa bestellt Vorstände für Digitalisierung und Kunden
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
1.
Fearless Girl
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2XGE7 | |
AT0000A2UVV6 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 26: Der komplexe Energiemarkt einfach erklärt
Für die Folge 26 habe ich Jürgen Wahl, Vorstand der Energiebörse Exaa, als Gast eingeladen. Ziel: Den komplexen Energiemarkt einfach zu erklären. Und so gehen wir auf die Reise der Strompreise mit ...
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
Elena Helfrecht
Plexus
2023
Void
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image