Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2017, 4402 Zeichen

• Der Ex-Radstar und Metro-CEO siegt vor dem Duo Schönfelder / Maier sowie Manuel Ortlechner • Tanja Stroschneider und Christoph Sander Rookies of the Year • Interwetten präsentiert die Covergalerie der Sport Woche

>> Download Sondernummer

Wien. Der „Business Athlete Award“, bei dem ehemalige Spitzensportler, die jetzt in der Wirtschaft erfolgreich sind ausgezeichnet werden, wurde Anfang Dezember 2017 in Wien zum 10. Mal vergeben. Eine 40-köpfige Fachjury aus Sport und Wirtschaft wählte dabei Arno Wohlfahrter auf Rang 1.  Der Kärntner war In den späten 80ern und frühen 90ern einer der größten Radstars in Österreich. Der mehrmalige österreichische Juniorenmeister wurde 1987 österreichischer Straßenmeister bei den Amateuren und 1990 bei den Profis, in diesem Jahr war er 180. in der Weltrangliste. In seiner Karriere belegte er etliche Spitzenränge bei Rundfahrten und kam auf mehrere WM-Teilnahmen. Im Beruf ist er ebenso konsequent aufgestiegen. Seit 2016 ist der Buchautor (Das Gavia-Prinzip: Management braucht Sport braucht Management) CEO von Metro Österreich und verantwortet ein Geschäft mit 500.000 Kunden (Wohlfahrter:„500.000 Kunden mit 500.000 Bedürfnissen“). Davor war er für die Bawag P.S.K. als Head of Retail Sales Private- and SME Customers und auch Managing Director für Risk Experts Risiko Engineering tätig. Dies nach einer Laufbahn bei Agip/Eni. Die Trophäe für Rang 1 wurde im Wiener KTM-Büro von Award-Sponsor Stefan Pierer (KTM), Schirmherr Hans Huber (Ex-ORF) und Award-Initiator Christian Drastil (Börse Social Network) an Wohlfahrter überreicht.

Auf Rang 2 landete das Schilegenden-Duo Rainer Schönfelder / Hermann Maier. Die beiden sind 2015 unter die Hoteliers gegangen. Ihre Vision: Smarter und leistbarer Urlaub für Familien an absoluten Hotspots. Mit der Eröffnung des Cooee alpin Hotel Dachstein am 14.12. gibt es neben Hotels im Lungau und St.Johann in Tirol bereits drei Standorte. Bad Kleinkirchheim ist in der Projektphase und soll 2018 realisiert werden, dazu gab es eine Crowdkampagne, bei der mehr als eine Million Euro von Investoren eingesammelt werden konnte. Auch die Partnerschaft mit der REWE-Tochter DER Touristik wird den Outroll des Konzepts der „Hotels ohne Firlefanz“ begünstigen.

Dritter wurde Manuel Ortlechner. Der Oberösterreicher war ca. 20 Jahre Profikicker, kam auf knapp 400 Bundesliagspiele und wurde 1x Meister mit Austria Wien. International war er via Champions und Euro League mit Austria Wien präsent, er ist zudem 9x für das A-Nationalteam Österreichs aufgelaufen. Im Business ist er als Projektleiter für das Austria-Programm Violafit (Ortlechner lädt da schon mal Finanzexperten aus Banken ein, um jungen Fußballern Finanzthemen näherzubringen) und Senior Strategic Advisor beim Startup Playerhunter sehr präsent.

Als Rookies of the Year wurden Triathetin Tanja Stroschneider und Läufer Christoph Sander ausgezeichnet. Hintergründe in der Sondernummer, die beiden wurden von sportblog.cc-Mastermind Bernadette Hörner interviewt.

Zum Award: Nach sieben Jahren Pause wird der Business Athlete Award seit 2014 wieder jährlich vergeben. Der Preis richtet sich an ehemalige Spitzensportler, die jetzt in der Wirtschaft Erfolg haben. Die Leistung im Business wird dabei über vergangene Siege im Sport gestellt. Die bisherigen Gewinner: Peter Schröcksnadel (2002), Niki Lauda (2003), Armin Assinger (2004), Norbert Teufelberger (2005), Klaus Heidegger (2006), Vinzenz Hörtnagl (2007), Toto Wolff (2014), Wolfgang Konrad (2015) und Peter Haidenek (2016). Christian Drastil initiierte den Award im Jahr 2002 für WirtschaftsBlatt bzw. Sporthilfe, hat die Rechte daran 2014 von der Styria erworben (wie auch 2017 die Markenrechte an der Sport Woche). Aktuell ist der Award „powered by“ Sport Woche / Runplugged sowie den Partnern KTM, Rosinger Group und Deutsche Bank. Interwetten präsentiert in der 29-seitigen Sonderstrecke http://boerse-social.com/baa2017 die Galerie sämtlicher historischer Sport Woche Cover. Die Sonderstrecke ist Teil des 100-seitigen "Börse Social Magazine" Print, http://www.boerse-social.com/magazine

Mehr zum Business Athlete Award (Diashow, Downloads): http://www.runplugged.com/baa .

Presseaussendungen: http://boerse-social.com/category/presseaussendungen

(Ende)

Aussender: Börse Social Network
Adresse: Spittelauer Lände 7/4, 1090 Wien
Ansprechpartner: Christian Drastil
E-Mail:  christian.drastil@boerse-social.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Christian Drastil (BSN), Arno Wohlfahrter (Metro), Stefan Pierer (KTM), Hans Huber

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A325Q9
AT0000A32QH9
AT0000A2RYG7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1319

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #28: Der europäische Energie-Mix (Josef Obergantschnig)

    Durch den russischen Einmarsch in die Ukraine wurde uns Europäern bewusst, wie stark wir vom russischen Öl und Gas abhängig sind. Die Folge waren steigende Inflationsraten, die vor allem durch star...

    Books josefchladek.com

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Dimitra Dede
    Metaphors
    2022
    Void

    Harri Pälviranta
    Wall Tourist
    2022
    Kult Books

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Arno Wohlfahrter ist Business Athlete des Jahres 2017


    13.12.2017, 4402 Zeichen

    • Der Ex-Radstar und Metro-CEO siegt vor dem Duo Schönfelder / Maier sowie Manuel Ortlechner • Tanja Stroschneider und Christoph Sander Rookies of the Year • Interwetten präsentiert die Covergalerie der Sport Woche

    >> Download Sondernummer

    Wien. Der „Business Athlete Award“, bei dem ehemalige Spitzensportler, die jetzt in der Wirtschaft erfolgreich sind ausgezeichnet werden, wurde Anfang Dezember 2017 in Wien zum 10. Mal vergeben. Eine 40-köpfige Fachjury aus Sport und Wirtschaft wählte dabei Arno Wohlfahrter auf Rang 1.  Der Kärntner war In den späten 80ern und frühen 90ern einer der größten Radstars in Österreich. Der mehrmalige österreichische Juniorenmeister wurde 1987 österreichischer Straßenmeister bei den Amateuren und 1990 bei den Profis, in diesem Jahr war er 180. in der Weltrangliste. In seiner Karriere belegte er etliche Spitzenränge bei Rundfahrten und kam auf mehrere WM-Teilnahmen. Im Beruf ist er ebenso konsequent aufgestiegen. Seit 2016 ist der Buchautor (Das Gavia-Prinzip: Management braucht Sport braucht Management) CEO von Metro Österreich und verantwortet ein Geschäft mit 500.000 Kunden (Wohlfahrter:„500.000 Kunden mit 500.000 Bedürfnissen“). Davor war er für die Bawag P.S.K. als Head of Retail Sales Private- and SME Customers und auch Managing Director für Risk Experts Risiko Engineering tätig. Dies nach einer Laufbahn bei Agip/Eni. Die Trophäe für Rang 1 wurde im Wiener KTM-Büro von Award-Sponsor Stefan Pierer (KTM), Schirmherr Hans Huber (Ex-ORF) und Award-Initiator Christian Drastil (Börse Social Network) an Wohlfahrter überreicht.

    Auf Rang 2 landete das Schilegenden-Duo Rainer Schönfelder / Hermann Maier. Die beiden sind 2015 unter die Hoteliers gegangen. Ihre Vision: Smarter und leistbarer Urlaub für Familien an absoluten Hotspots. Mit der Eröffnung des Cooee alpin Hotel Dachstein am 14.12. gibt es neben Hotels im Lungau und St.Johann in Tirol bereits drei Standorte. Bad Kleinkirchheim ist in der Projektphase und soll 2018 realisiert werden, dazu gab es eine Crowdkampagne, bei der mehr als eine Million Euro von Investoren eingesammelt werden konnte. Auch die Partnerschaft mit der REWE-Tochter DER Touristik wird den Outroll des Konzepts der „Hotels ohne Firlefanz“ begünstigen.

    Dritter wurde Manuel Ortlechner. Der Oberösterreicher war ca. 20 Jahre Profikicker, kam auf knapp 400 Bundesliagspiele und wurde 1x Meister mit Austria Wien. International war er via Champions und Euro League mit Austria Wien präsent, er ist zudem 9x für das A-Nationalteam Österreichs aufgelaufen. Im Business ist er als Projektleiter für das Austria-Programm Violafit (Ortlechner lädt da schon mal Finanzexperten aus Banken ein, um jungen Fußballern Finanzthemen näherzubringen) und Senior Strategic Advisor beim Startup Playerhunter sehr präsent.

    Als Rookies of the Year wurden Triathetin Tanja Stroschneider und Läufer Christoph Sander ausgezeichnet. Hintergründe in der Sondernummer, die beiden wurden von sportblog.cc-Mastermind Bernadette Hörner interviewt.

    Zum Award: Nach sieben Jahren Pause wird der Business Athlete Award seit 2014 wieder jährlich vergeben. Der Preis richtet sich an ehemalige Spitzensportler, die jetzt in der Wirtschaft Erfolg haben. Die Leistung im Business wird dabei über vergangene Siege im Sport gestellt. Die bisherigen Gewinner: Peter Schröcksnadel (2002), Niki Lauda (2003), Armin Assinger (2004), Norbert Teufelberger (2005), Klaus Heidegger (2006), Vinzenz Hörtnagl (2007), Toto Wolff (2014), Wolfgang Konrad (2015) und Peter Haidenek (2016). Christian Drastil initiierte den Award im Jahr 2002 für WirtschaftsBlatt bzw. Sporthilfe, hat die Rechte daran 2014 von der Styria erworben (wie auch 2017 die Markenrechte an der Sport Woche). Aktuell ist der Award „powered by“ Sport Woche / Runplugged sowie den Partnern KTM, Rosinger Group und Deutsche Bank. Interwetten präsentiert in der 29-seitigen Sonderstrecke http://boerse-social.com/baa2017 die Galerie sämtlicher historischer Sport Woche Cover. Die Sonderstrecke ist Teil des 100-seitigen "Börse Social Magazine" Print, http://www.boerse-social.com/magazine

    Mehr zum Business Athlete Award (Diashow, Downloads): http://www.runplugged.com/baa .

    Presseaussendungen: http://boerse-social.com/category/presseaussendungen

    (Ende)

    Aussender: Börse Social Network
    Adresse: Spittelauer Lände 7/4, 1090 Wien
    Ansprechpartner: Christian Drastil
    E-Mail:  christian.drastil@boerse-social.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Christian Drastil (BSN), Arno Wohlfahrter (Metro), Stefan Pierer (KTM), Hans Huber

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A325Q9
    AT0000A32QH9
    AT0000A2RYG7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1319

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #28: Der europäische Energie-Mix (Josef Obergantschnig)

      Durch den russischen Einmarsch in die Ukraine wurde uns Europäern bewusst, wie stark wir vom russischen Öl und Gas abhängig sind. Die Folge waren steigende Inflationsraten, die vor allem durch star...

      Books josefchladek.com

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void