Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: So können Anleger vom wachsenden Bedarf nach Plastikrecycling profitieren


16.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Jupiter (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In einem Kommentar meint Charlie Thomas, Head of Strategy, Environmental and Sustainability bei JupiterAM:

Plastik- bzw. Kunststoffrecycling ist kein neues Phänomen. Welche Auswirkungen die Umweltverschmutzung durch Plastik hat, ist den meisten Menschen mittlerweile bewusst. Im Mittelpunkt dieses Wandels steht die Erkenntnis, dass sich die Schadstoffbelastung durch Kunststoffe auch negativ auf die öffentliche Gesundheit auswirkt. Das motiviert besonders stark zum Handeln, wie am Automobilsektor zu sehen ist.

Von der Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe bis hin zu Unternehmen, die sich auf Recyclingtechnologien für diesen Kunststoff konzentrieren: Die Wirtschaft war der öffentlichen Wahrnehmung voraus. Sie erkannte schneller, dass es notwendig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Das gilt insbesondere für Großbritannien. Dort wurde ein öffentlicher Wendepunkt erst erreicht, als die Dokumentationsreihe Blue Planet II veröffentlicht wurde. Diese zeigt die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll auf die Weltmeere. Außerdem erregte die oft zitierte Schätzung, es würde ab 2050 mehr Plastik als Fische in den Ozeanen geben, große Aufmerksamkeit. Seither übt die Öffentlichkeit Druck auf ihre politischen Entscheidungsträger aus, endlich zu handeln.

Koordinierung gesucht

Obwohl jede Initiative zu begrüßen ist, damit Kunststoffabfälle reduziert werden, zeigt sich, dass es noch einiges zu tun gibt bis eine koordinierte, internationale Strategie steht. Zurzeit verfolgt noch jedes Land seinen eigenen Problemlösungsansatz – analog zum Ozonloch oder Strategien rund um den Klimawandel. Wir sind noch nicht an diesem Punkt, aber es ist zumindest nicht mehr unvorstellbar. Auf globaler Ebene bilden zumindest die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ein gemeinsames Ziel, nämlich die Abfallvermeidung und den Schutz der natürlichen Umwelt. 

Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es nationaler Maßnahmenpläne – und zwar besonders dort, wo es am dringendsten notwendig ist. Schätzungsweise 80 Prozent der Kunststoffe werden von Asien aus in die Ozeane geleitet. Abfälle werden aber weltweit gehandelt und allein China importiert etwa die Hälfte der weltweiten Kunststoffabfälle. Die jüngste Konsolidierung der verschiedenen Umweltministerien Chinas in einUmweltministerium dürfte, im Rahmen des vor einem Jahrzehnt eingeführten Förderungsgesetzes für Kreislaufwirtschaft, eine neue Welle an Initiativen ins Rollen bringen.

Mit seiner Ankündigung, ein Pfandrückgabesystem für Plastikflaschen einzuführen, ist Großbritannien zweifellos spät dran. Mehrere nordeuropäische Länder, und natürlich Deutschland, verfügen bereits seit vielen Jahren über ein solches System. Doch die Dynamik in Europa nimmt erkennbar zu. Wir erwarten, dass in Frankreich, Spanien und Italien in Kürze ähnliche Initiativen zur Bekämpfung von Kunststoffverschmutzung eingeleitet werden.

Ökonomisch argumentieren

Die Dynamik im Bereich Kunststoffrecycling und -wiederverwendung kann nur dann weiter anziehen, wenn Regierungen auf der ganzen Welt auch ökonomisch argumentieren. Es kann ziemlich ernüchternd sein zu hören, dass 95 Prozent aller Plastikverpackungen nur einmal verwendet werden. Dies entspricht etwa 80-120 Milliarden britische Pfund pro Jahr, die dem Wirtschaftskreislauf entzogen werden. Außerdem kann Recycling auch einen sehr positiven sozialen Nutzen haben. Zum Beispiel ist in Ländern mit einem Rücknahmesystem für Plastikpfand die Abfallquote um 50-60 Prozent gesunken. Die damit verbundenen Kosten für die öffentliche Gesundheit sind ein weiteres Argument, das Wirkung zeigt. Eine Studie der State University of New York ergab, dass die abgefüllten Trinkwasserflaschen von fast allen großen Marken Kunststoffpartikel enthalten. Der Bericht wurde in den Medien viel beachtet und hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasst, sich mit den langfristigen Auswirkungen der Einnahme von Mikrokunststoffen auf den menschlichen Körper zu beschäftigen.

Wenn all diese Faktoren zusammenkommen, wird sich das positiv auf die Dynamik im Bereich Recycling und Wiederverwendung von Plastik auswirken. Noch nicht berücksichtigt sind dabei Innovationen, um Kunststoffe komplett zu ersetzen.

Für manche geschieht dies keinen Moment zu früh. Die Kunststoffproduktion ist in den letzten 50 Jahren von 15 Mio. Tonnen im Jahr 1964 auf 311 Mio. Tonnen im Jahr 2014 gestiegen und wird sich vermutlich innerhalb der nächsten 20 Jahren erneut verdoppeln. In der Recyclingbranche sind solche Unternehmen im Vorteil, die vom "Erwachen" aus dem Plastikalbtraum ihren Nutzen ziehen. Ein Beispiel ist Tomra Systems, die wir schon halten, seit ich das Portfolio verwalte. Das norwegische Unternehmen ist weltweit führend, was Technologie von Rücknahmeautomaten (RVM) angeht und hat einen Marktanteil von 75 Prozent an den weltweiten Flaschenpfandsystemen. Das Unternehmen dürfte insofern von der Einführung des Pfandsystems in Großbritannien profitieren. Obwohl neu in Großbritannien, wird die RVM-Technologie von uns als ausgereift angesehen. Das Unternehmen genießt im Moment das "Ersatzzyklus"-Geschäft in Deutschland. Hier wird die erste Generation der RVMs ersetzt, die vor 12-15 Jahren installiert wurden.

Neue Innovatoren: Kunststoff ersetzen

Unsere Erfahrung mit nachhaltigen Anlagethemen lehrt uns, dass sich die Zahl der investierbaren Unternehmen die an Alternativen zu Kunststoffen arbeiten, langfristig erhöhen wird. Derzeit sind wir in das Unternehmen Lenzing investiert. Ursprünglich war Lenzing ein österreichisches Papier- und Zellstoffunternehmen, das heute aber besser bekannt ist für seine Textilmarke Tencel® aus Altholz und Baumwollresten - eine echte Alternative zu Chemiefasern wie Nylon und Polyester. Das Material ist weltweit im Bekleidungseinzelhandel anzutreffen, weil es weniger wasserintensiv im Vergleich zu herkömmlichen Baumwollstoffen ist.

Fazit

Wir befinden uns in einer kritischen Phase, was die Umweltverschmutzung durch Plastik angeht. Das Problem ist vielschichtig und erfordert konzertiertes Handeln. Aus den Herausforderungen können sich allerdings auch Chancen ergeben und viele Unternehmen, die schon heute Lösungen anbieten, könnten auch in Zukunft zu den Gewinnern zählen.

 

Charlie Thomas, Head of Strategy, Environment & Sustainability bei Jupiter, Bildquelle: Jupiter



Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, FACC, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, S Immo, Addiko Bank, Andritz, Rosenbauer, SBO, OMV, ams-Osram, AT&S, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, Beiersdorf, Brenntag, Siemens.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A36XA1
AT0000A2C5F8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: FACC 2.23%, Rutsch der Stunde: Warimpex -8.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: FACC(2)
    Mawero zu Kontron
    #gabb #1598

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 2.5.24: DAX leicht fester in den Mai, Bayer-Feier und Commerzbank mit Top-Timing

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Sebastián Bruno
    Ta-ra
    2023
    ediciones anómalas

    Inbox: So können Anleger vom wachsenden Bedarf nach Plastikrecycling profitieren


    16.05.2018, 6703 Zeichen

    16.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Jupiter (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In einem Kommentar meint Charlie Thomas, Head of Strategy, Environmental and Sustainability bei JupiterAM:

    Plastik- bzw. Kunststoffrecycling ist kein neues Phänomen. Welche Auswirkungen die Umweltverschmutzung durch Plastik hat, ist den meisten Menschen mittlerweile bewusst. Im Mittelpunkt dieses Wandels steht die Erkenntnis, dass sich die Schadstoffbelastung durch Kunststoffe auch negativ auf die öffentliche Gesundheit auswirkt. Das motiviert besonders stark zum Handeln, wie am Automobilsektor zu sehen ist.

    Von der Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe bis hin zu Unternehmen, die sich auf Recyclingtechnologien für diesen Kunststoff konzentrieren: Die Wirtschaft war der öffentlichen Wahrnehmung voraus. Sie erkannte schneller, dass es notwendig ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Das gilt insbesondere für Großbritannien. Dort wurde ein öffentlicher Wendepunkt erst erreicht, als die Dokumentationsreihe Blue Planet II veröffentlicht wurde. Diese zeigt die verheerenden Auswirkungen von Plastikmüll auf die Weltmeere. Außerdem erregte die oft zitierte Schätzung, es würde ab 2050 mehr Plastik als Fische in den Ozeanen geben, große Aufmerksamkeit. Seither übt die Öffentlichkeit Druck auf ihre politischen Entscheidungsträger aus, endlich zu handeln.

    Koordinierung gesucht

    Obwohl jede Initiative zu begrüßen ist, damit Kunststoffabfälle reduziert werden, zeigt sich, dass es noch einiges zu tun gibt bis eine koordinierte, internationale Strategie steht. Zurzeit verfolgt noch jedes Land seinen eigenen Problemlösungsansatz – analog zum Ozonloch oder Strategien rund um den Klimawandel. Wir sind noch nicht an diesem Punkt, aber es ist zumindest nicht mehr unvorstellbar. Auf globaler Ebene bilden zumindest die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ein gemeinsames Ziel, nämlich die Abfallvermeidung und den Schutz der natürlichen Umwelt. 

    Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es nationaler Maßnahmenpläne – und zwar besonders dort, wo es am dringendsten notwendig ist. Schätzungsweise 80 Prozent der Kunststoffe werden von Asien aus in die Ozeane geleitet. Abfälle werden aber weltweit gehandelt und allein China importiert etwa die Hälfte der weltweiten Kunststoffabfälle. Die jüngste Konsolidierung der verschiedenen Umweltministerien Chinas in einUmweltministerium dürfte, im Rahmen des vor einem Jahrzehnt eingeführten Förderungsgesetzes für Kreislaufwirtschaft, eine neue Welle an Initiativen ins Rollen bringen.

    Mit seiner Ankündigung, ein Pfandrückgabesystem für Plastikflaschen einzuführen, ist Großbritannien zweifellos spät dran. Mehrere nordeuropäische Länder, und natürlich Deutschland, verfügen bereits seit vielen Jahren über ein solches System. Doch die Dynamik in Europa nimmt erkennbar zu. Wir erwarten, dass in Frankreich, Spanien und Italien in Kürze ähnliche Initiativen zur Bekämpfung von Kunststoffverschmutzung eingeleitet werden.

    Ökonomisch argumentieren

    Die Dynamik im Bereich Kunststoffrecycling und -wiederverwendung kann nur dann weiter anziehen, wenn Regierungen auf der ganzen Welt auch ökonomisch argumentieren. Es kann ziemlich ernüchternd sein zu hören, dass 95 Prozent aller Plastikverpackungen nur einmal verwendet werden. Dies entspricht etwa 80-120 Milliarden britische Pfund pro Jahr, die dem Wirtschaftskreislauf entzogen werden. Außerdem kann Recycling auch einen sehr positiven sozialen Nutzen haben. Zum Beispiel ist in Ländern mit einem Rücknahmesystem für Plastikpfand die Abfallquote um 50-60 Prozent gesunken. Die damit verbundenen Kosten für die öffentliche Gesundheit sind ein weiteres Argument, das Wirkung zeigt. Eine Studie der State University of New York ergab, dass die abgefüllten Trinkwasserflaschen von fast allen großen Marken Kunststoffpartikel enthalten. Der Bericht wurde in den Medien viel beachtet und hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasst, sich mit den langfristigen Auswirkungen der Einnahme von Mikrokunststoffen auf den menschlichen Körper zu beschäftigen.

    Wenn all diese Faktoren zusammenkommen, wird sich das positiv auf die Dynamik im Bereich Recycling und Wiederverwendung von Plastik auswirken. Noch nicht berücksichtigt sind dabei Innovationen, um Kunststoffe komplett zu ersetzen.

    Für manche geschieht dies keinen Moment zu früh. Die Kunststoffproduktion ist in den letzten 50 Jahren von 15 Mio. Tonnen im Jahr 1964 auf 311 Mio. Tonnen im Jahr 2014 gestiegen und wird sich vermutlich innerhalb der nächsten 20 Jahren erneut verdoppeln. In der Recyclingbranche sind solche Unternehmen im Vorteil, die vom "Erwachen" aus dem Plastikalbtraum ihren Nutzen ziehen. Ein Beispiel ist Tomra Systems, die wir schon halten, seit ich das Portfolio verwalte. Das norwegische Unternehmen ist weltweit führend, was Technologie von Rücknahmeautomaten (RVM) angeht und hat einen Marktanteil von 75 Prozent an den weltweiten Flaschenpfandsystemen. Das Unternehmen dürfte insofern von der Einführung des Pfandsystems in Großbritannien profitieren. Obwohl neu in Großbritannien, wird die RVM-Technologie von uns als ausgereift angesehen. Das Unternehmen genießt im Moment das "Ersatzzyklus"-Geschäft in Deutschland. Hier wird die erste Generation der RVMs ersetzt, die vor 12-15 Jahren installiert wurden.

    Neue Innovatoren: Kunststoff ersetzen

    Unsere Erfahrung mit nachhaltigen Anlagethemen lehrt uns, dass sich die Zahl der investierbaren Unternehmen die an Alternativen zu Kunststoffen arbeiten, langfristig erhöhen wird. Derzeit sind wir in das Unternehmen Lenzing investiert. Ursprünglich war Lenzing ein österreichisches Papier- und Zellstoffunternehmen, das heute aber besser bekannt ist für seine Textilmarke Tencel® aus Altholz und Baumwollresten - eine echte Alternative zu Chemiefasern wie Nylon und Polyester. Das Material ist weltweit im Bekleidungseinzelhandel anzutreffen, weil es weniger wasserintensiv im Vergleich zu herkömmlichen Baumwollstoffen ist.

    Fazit

    Wir befinden uns in einer kritischen Phase, was die Umweltverschmutzung durch Plastik angeht. Das Problem ist vielschichtig und erfordert konzertiertes Handeln. Aus den Herausforderungen können sich allerdings auch Chancen ergeben und viele Unternehmen, die schon heute Lösungen anbieten, könnten auch in Zukunft zu den Gewinnern zählen.

     

    Charlie Thomas, Head of Strategy, Environment & Sustainability bei Jupiter, Bildquelle: Jupiter





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S12/18: Ursula Ressl




     

    Bildnachweis

    1. Charlie Thomas, Head of Strategy, Environment & Sustainability bei Jupiter, Bildquelle: Jupiter   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Österreichische Post, FACC, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, S Immo, Addiko Bank, Andritz, Rosenbauer, SBO, OMV, ams-Osram, AT&S, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, Beiersdorf, Brenntag, Siemens.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Charlie Thomas, Head of Strategy, Environment & Sustainability bei Jupiter, Bildquelle: Jupiter


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A36XA1
    AT0000A2C5F8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: FACC 2.23%, Rutsch der Stunde: Warimpex -8.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: FACC(2)
      Mawero zu Kontron
      #gabb #1598

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 2.5.24: DAX leicht fester in den Mai, Bayer-Feier und Commerzbank mit Top-Timing

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published