24.06.2018, 4350 Zeichen
Der DAX gewann am Freitag 0,54% auf 12579,72 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 2,62% im Minus. Es gab bisher 62 Gewinntage und 58 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 7,23%, vom Low ist man 6,72% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2018 ist der Mittwoch mit 0,07%, der schwächste ist der Dienstag mit -0,09%.
Das ist der 37. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Freitag Bayer mit 2,54% auf 98,84 (100% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -1,24%) vor LINDE Z.UMT. mit 2,34% auf 205,30 (96% Vol.; 1W 0,00%) und Münchener Rück mit 1,87% auf 179,80 (76% Vol.; 1W -1,24%). Die Tagesverlierer: Infineon mit -2,45% auf 23,11 (157% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -7,96%), BMW mit -1,12% auf 80,31 (127% Vol.; 1W -6,33%), Deutsche Boerse mit -0,82% auf 114,35 (94% Vol.; 1W -0,95%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Daimler (674,99 Mio.), Bayer (636,82) und Siemens (514,65). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2018er-Tagesschnitt gab es bei Beiersdorf(198%), Infineon (157%) und BMW (127%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist SAP mit 4,98%, die beste ytd ist Deutsche Boerse mit 18,13%. Am schwächsten tendierten Commerzbank mit -16,76% (Monatssicht) und Deutsche Bank mit -40,2% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Deutsche Boerse 18.13% (Vorjahr: 26.67 Prozent) im Plus. Dahinter adidas 14.24% (Vorjahr: 11.32 Prozent), RWE 13.59% (Vorjahr: 43.88 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Deutsche Bank -40.2% (Vorjahr: -7.97 Prozent), dann Commerzbank -31.32% (Vorjahr: 72.58 Prozent), Deutsche Post -26.47% (Vorjahr: 27.26 Prozent).
Weitere Highlights: Merck KGaA ist nun 3 Tage im Plus (1,24% Zuwachs von 82,26 auf 83,28), ebenso Fresenius 3 Tage im Plus (2,49% Zuwachs von 68,16 auf 69,86), ThyssenKrupp 7 Tage im Minus (9,67% Verlust von 23,78 auf 21,48), Daimler 6 Tage im Minus (8,75% Verlust von 63,19 auf 57,66), BMW 6 Tage im Minus (6,91% Verlust von 86,27 auf 80,31), E.ON 5 Tage im Minus (4,14% Verlust von 9,49 auf 9,1), RWE 5 Tage im Minus (4,26% Verlust von 20,17 auf 19,31), Continental 5 Tage im Minus (6,97% Verlust von 225,2 auf 209,5).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: Lufthansa +0,18% auf 22,73, davor 6 Tage im Minus (-4,86% Verlust von 23,85 auf 22,69), Deutsche Telekom +1,16% auf 13,54, davor 5 Tage im Minus (-3,36% Verlust von 13,85 auf 13,38), Allianz +1,29% auf 175,72, davor 5 Tage im Minus (-5,23% Verlust von 183,06 auf 173,48), Henkel +0,33% auf 108, davor 4 Tage im Minus (-2,67% Verlust von 110,6 auf 107,65).
22.06.: 12579,72 +0,54%
21.06.: 12511,91 -1,44% (2-Tagesperformance -0,91%)
20.06.: 12695,16 +0,14% (3-Tagesperformance -0,77%)
19.06.: 12677,97 -1,22% (4-Tagesperformance -1,98%)
18.06.: 12834,11 -1,36% (Wochenperformance -3,31%)
15.06.: 13010,55 -0,74% (6-Tagesperformance -4,02%)
Bayer am 22.6. 2,54%, Volumen 100% normaler Tage » Details
Siemens am 22.6. 1,32%, Volumen 83% normaler Tage » Details
Allianz am 22.6. 1,29%, Volumen 77% normaler Tage » Details
ThyssenKrupp am 22.6. -0,79%, Volumen 88% normaler Tage » Details
BMW am 22.6. -1,12%, Volumen 139% normaler Tage » Details
Infineon am 22.6. -2,45%, Volumen 155% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Continental (209,5) mit -6,91% ytd, BMW (80,31) mit -7,51% ytd, Volkswagen Vz. (149,38) mit -10,26% ytd, Daimler (57,66) mit -18,56% ytd, HeidelbergCement (73,22) mit -18,87% ytd, Deutsche Post (29,23) mit -26,47% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Deutsche Boerse 11,23%, SAP 8,96% und Vonovia SE 5,48%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Deutsche Bank -29,13%, Commerzbank -25,53% und Deutsche Post -21,2%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Bayer (2 Plätze gutgemacht, von 17 auf 15) ; dazu, BMW (-2, von 16 auf 18), BASF (-2, von 19 auf 21), adidas (+1, von 3 auf 2), RWE (-1, von 2 auf 3), LINDE Z.UMT. (+1, von 7 auf 6), Infineon (-1, von 6 auf 7), Siemens (+1, von 10 auf 9), Fresenius Medical Care (-1, von 9 auf 10), Continental (-1, von 15 auf 16),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war BMW (1 Platz gutgemacht, von 11 auf 10) , weiters adidas (-1, von 10 auf 11)
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
1.
Deutsche Börse Viola Grebe
, (© Viola Grebe) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, EVN, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, RHI Magnesita, voestalpine, SBO, OMV, ams-Osram, AT&S, Lenzing, Porr, Rosenbauer, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, FACC, Athos Immobilien, CA Immo, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, EuroTeleSites AG.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2Y2T0 |
Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery