14.11.2018, 10261 Zeichen
Th96tr (TH96TR): FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Evotec nach den Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Das Biotechnologieunternehmen habe die Konsensschätzungen deutlich übetroffen, schrieb Analyst Falko Friedrichs in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Der Ausblick für 2018 erscheine konservativ und könnte übertroffen werden. Angesichts der ungerechtfertigten Kursverluste in den vergangenen Wochen ergebe sich eine gute Einstiegsmöglichkeit./mf/mis Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/EVOTEC_buy-Deutsche_Bank_AG_660515 (14.11. 12:33)
GoldeselTrading (GOLDTDG): Die Aktie hat sich gefangen, der Bereich um 18 scheint erstmal zu halten. Ich habe nochmal ein paar Stücke nachgekauft, die Position ist jetzt leicht im Plus. (14.11. 12:03)
Wolfgang921 (WWKIDS21): Bei 24 € schlage ich zu. (14.11. 11:57)
NWMagazin (NWMWIKI4): Das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate im aktuellen Geschäftsjahr 2018 sind für die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) überaus erfolgreich verlaufen. Auf Basis externer Prognosen und unter Berücksichtigung der geografischen und branchenspezifischen Ausrichtung der Wirecard AG, geht das Management in den für die Wirecard relevanten Märkten von einem Wachstum von 16 bis 17 Prozent im Jahr 2018 aus. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 entwickelte sich das für Wirecard relevante Marktwachstum analog zu dieser Prognose. Die Wirecard AG erreichte ihre operativen Ziele und steigerte die Zahl der großen und mittelgroßen Kunden auf rund 40 Tausend. Die Anzahl der Kleinstkunden beträgt rund 225 Tausend. Im Kerngeschäft konnte die Zusammenarbeit mit zahlreichen Bestandskunden ausgebaut werden. Neue Kunden und Partner kamen aus allen Industrien und Branchen hinzu. So wurden im oder nach dem Berichtszeitraum zahlreiche neue Geschäftsvereinbarungen wie etwa mit TeleClinic, Fortress, Reading, Aston Villa, Moonrise, Weizmann Forex, Elo7, Kyivstar, Advanon, Olympus, Villeroy & Boch, Reise Bank, Afirme, Qatar Airways, SES-imagotag, Air Namibia, Allianz Prime, Mercateo Unite, Sodexo, TransferWise, Crédit Agricole Payment Services, Mizuho Bank, Playa Games, Travel Easy, FedEx Express, Fitbit, E M P, Garmin, Gameforge, Denizen (BBVA), Pflanzen-Kölle, Mammut, Google Pay, Genting Cruise Lines, Australian Federation of Travel Agents, reifen.com, Visa, Mastercard, Breuninger, Giuseppe Zanotti, MCM, ENIO, Telenor, T-Systems, Isuzu, Natura, SAP, EZ-Link, Cheers, Viessmann, comdirect, Gebr. Heinemann, Wirelane, Krämer, IKEA, Jet Airways, Q Versicherung, Cognigy, RHB Bank, Continental, DIHK, PVH/ TOMMY HILFIGER und CALVIN KLEIN, KaDeWe Group, Möbel Inhofer, TAV, Petrol/ MBI und Spendit geschlossen. Das über die Wirecard-Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen stieg innerhalb der ersten neun Monate 2018 um 44,2 Prozent auf 90,2 Mrd. EUR (9M/ 2017: 62,5 Mrd. EUR). In diesem Zeitraum erhöhte sich der Konzernumsatz um 41,4 Prozent auf 1,4 Mrd. EUR (9M/2017: 1,0 Mrd. EUR). In den ersten neun Monaten stieg das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 38,0 Prozent auf 395,4 Mio. EUR (9M/2017: 286,6 Mio. EUR). Im dritten Quartal 2018 erhöhten sich die Umsatzerlöse im Konzern um 34,8 Prozent auf 547,1 Mio. EUR (Q3/2017: 405,9 Mio. EUR). Das EBITDA stieg um 36,3 Prozent auf 150,1 Mio. EUR (Q3/2017: 110,1 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern erhöhte sich im 9-Monatszeitraum 2018 um 48,5 Prozent auf 250,2 Mio. EUR (9M/2017: 168,5 Mio. EUR). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (bereinigt) belief sich auf 310,1 Mio. EUR. Der Free-Cashflow stieg um 42,0 Prozent auf 257,3 Mio. EUR (9M/2017: 181,2 Mio. EUR). Die Gebührenerlöse aus dem Kerngeschäft der Wirecard AG, der Akzeptanz und Herausgabe von Zahlungsmitteln sowie damit verbundener Mehrwertdienste, stehen zumeist in Relation zu den abgewickelten Transaktionsvolumina. In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 belief sich das Transaktionsvolumen auf 90,2 Mrd. EUR (9M 2017: 62,5 Mrd. EUR), dies entspricht einem Wachstum von rund 44 Prozent. Das Transaktionsvolumen innerhalb Europas wuchs um rund 21 Prozent auf 45,2 Mrd. EUR (9M 2017: 37,3 Mrd. EUR), das Volumen außerhalb Europas stieg um rund 78 Prozent auf 45,0 Mrd. EUR (9M 2017: 25,3 Mrd. EUR). Die Entwicklung in den einzelnen Zielbranchen verlief dabei durchweg positiv mit zahlreichen Neukundenabschlüssen. Der Bereich der Konsumgüter verzeichnete ein Plus von rund 40 Prozent auf 43,3 Mrd. EUR (9M 2017: 31,0 Mrd. EUR), Digitale Güter ein Plus von rund 50 Prozent auf 30,2 Mrd. EUR (9M 2017: 20,1 Mrd. EUR) und Reise und Transport ein Plus von rund 46 Prozent auf 16,7 Mrd. EUR (9M 2017: 11,4 Mrd. EUR). Wirecard CEO Dr. Markus Braun sagt: "Wir erwarten sowohl für das vierte Quartal 2018 als auch für das kommende Geschäftsjahr 2019 eine starke Beschleunigung des Geschäfts." Ausblick Der Vorstand erwartet für das letzte Quartal in 2018 eine weiterhin sehr gute Geschäftsentwicklung, ihm sind keine maßgeblichen Veränderungen zu der im Geschäftsbericht ausführlich beschriebenen Prognose der gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen bekannt. Der Vorstand erhöht gleichzeitig seine EBITDA-Prognose für das verbleibende Geschäftsjahr 2018 auf eine Bandbreite zwischen 550 Mio. EUR und 570 Mio. EUR (vorherige Prognose: zwischen 530 Mio. EUR und 560 Mio. EUR). Wirecard ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr durch einen integrierten B2B2C-Ansatz. Dieses Ökosystem konzentriert sich auf die Bereiche Payment & Risk, Retail & Transaction Banking, Loyalty & Couponing and Data Analytics & Conversion Rate Enhancement in allen Vertriebskanälen (Online, Mobile, ePOS). Wirecard betreibt regulierte Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten, hält Lizenzen aus allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken. (14.11. 11:21)
Scheid (SPECIAL2): Wirecard: Der Zahlungsabwickler hat wie bereits vorläufig berichtet den Umsatz um 34,8 Prozent auf 547,1 Mio. Euro und das operative Ergebnis (Ebitda) um 36,3 Prozent auf 150,1 Mio. Euro gesteigert. Mit Vorlage des Quartalsberichts hat der Zahlungsabwickler nun die Ergebnisprognose für 2018 angehoben. Der DAX-Konzern erwartet nun ein Ebitda zwischen 550 Mio. und 570 Mio. statt 530 Mio. bis 560 Mio. Euro. „Wir erwarten sowohl für das vierte Quartal 2018 als auch für 2019 eine starke Beschleunigung des Geschäfts“, sagte Vorstandschef Markus Braun. Da die Analystenschätzungen bereits bei 565 Mio. Euro lagen, kam es nach einer positiven Eröffnung zu einer Welle an Gewinnmitnahmen. Ich habe die Reißleine gezogen. (14.11. 10:44)
mickym (MICKYM): Das Depot füllt sich zwar nun langsam mit den Werten, aber wenn Wirecard bis zum Wochenende nicht wesentlich anzieht, dann werden diese Aktien wohl nächste Woche wieder fliegen und durch einen anderen Wert ersetzt. (14.11. 10:00)
Jupp11 (JPLATOW1): Stopp bei 10,4.....KGV 2019 bei 11, Dividendenrendite bei 7,7%... (14.11. 09:52)
Abbakus (ABACUS): Auch wenn ich die jetzt ganz unten geschmissen habe, im momentanen Umfeld möchte ich so gut wie keine Position haben, auch wenn ich die S&T Aktie im Moment für billig halte. (14.11. 09:43)
Jupp11 (JPLATOW1): Aareal ist leider ausgetoppt worden, habe die Position mit 31,16€ bei einem Stopp von 32€ geschlossen. Bei dem Trade ist ein Verlust in Höhe von 13,8% angefallen. Fundamental hale ich die Aktie (KGV für 2019 10,6, Dividendenrendite 8 %) weiterhin für attraktiv, eventuell wird es einen Wieder-Einstieg geben. (14.11. 09:09)
Th96tr (ARTINT): Wirecard sieht schnelleres Wachstum im kommenden Jahr - Ergebnisprognose erhöht. ASCHHEIM (dpa-AFX) - Der Zahlungsabwickler Wirecard rechnet dank des Online-Shoppingbooms im kommenden Jahr mit deutlich stärkerem Wachstum. "Wir erwarten sowohl für das vierte Quartal 2018 als auch für das kommende Geschäftsjahr 2019 eine starke Beschleunigung des Geschäfts", sagte Vorstandschef Markus Braun am Mittwoch in Aschheim bei München. Die Ergebnisprognose für das laufende Jahr schraubte der Dax (DAX 30)-Konzern wie erwartet nach oben, nun hat Wirecard beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 550 und 570 Millionen Euro im Blick, nach zuvor 530 bis 560 Millionen. In der Spitze wäre das auch dank Zukäufen ein Wachstum von rund 38 Prozent. Analysten hatten bereits 565 Millionen Euro für dieses Jahr auf dem Zettel. Quelle:https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/wirecard-sieht-schnelleres-wachstum-im-kommenden-jahr-ergebnisprognose-erhoeht-1027723807 (14.11. 08:23)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
1.
wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A2DXY2 |
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Harry Miltner widmete sich nach fast zwei Jahrzehnten im Profisport - Eishockey und Fußball - dem Sportjournalismus bei u.a. The Associated Press, Reuters und sogar der SportWoche. Der Agentu...
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Tommy Kallgren
Moonchild
2023
Self published
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions