Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





S Immo - Liste der Deutschland-Projekte wird länger

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.09.2019, 3548 Zeichen



Lokalaugenschein
Die S Immo geht in ihrer Strategie gerne neue Wege. Vor allem in Deutschland. Denn mit den ersten Investments Ende 2005 hat man sich damals eher für eine antizyklische Strategie entschieden. "Während viele Immobilien-Unternehmen in CEE investiert haben, haben wir einen Teil auch in Deutschland investiert", erklärte S Immo CEO Ernst Vejdovszky bei einem Journalisten-Gespräch in Thüringens Hauptstadt Erfurt, in der die S immo mittlerweile über ein Portfolio von 36.000 m2 verfügt. Tendenz steigend.

Das gesamte Bestandsportfolio der S Immo in Deutschland hat per 30. Juni einen Verkehrswert von mehr als 1 Mrd. Euro - beinahe die Hälfte des Gesamtportfolios der in Österreich, Deutschland und CEE aktiven Gesellschaft. Bisherige Bilanz in Deutschland seit 2005: Ankäufe in Höhe von 980 Mio. Euro und Verkäufe in Höhe von 590 Mio. Euro. Der Anteil am Gesamtportfolio betrug die vergangenen Jahre im Schnitt 31,6 Prozent, der EBIT-Anteil aus Deutschland betrug die letzten Jahre im Schnitt - laut Vejdovszky "überproportionale" 46,2 Prozent.

In Deutschland investiert die S Immo "in Städten mit Wertsteigerungspotenzial". Neben Erfurt könnte eine weitere das nur wenige Kilometer entfernte Weimar sein. Dort wird gerade sondiert. "Eine positive Bevölkerungsentwicklung, also mehr Zu- als Abzug, ist ein ausschlaggebendes Argument für uns", so Vejdovszky. Vor allem Häuser, wo es aufgrund neu zu verhandelnder Verträge, in den nächsten fünf bis sieben Jahren noch Potenzial für höhere Mieten gibt. Beispiele dafür aus Erfurt sind u.a. die Gewerbeimmobilien Reichsbahndirektion, oder aber auch die ehemalige Gewehrfabrik. Aus den derzeitigen Mieten in Höhe von im Schnitt 7,5 Euro pro m2 sollen dort in einigen Jahren 12,0 bis 14,0 Euro werden.

Große Hoffnung setzt die S Immo bekanntlich auf das Berliner Umfeld. Dort hat die Gesellschaft - wie bereits berichtet - seit Anfang 2018 groß eingekauft. Bis dato wuden 16 Mio. Euro für Grundstücke in einer Größenordnung von insgesamt 1,25 Mio. m2 ausgegeben. Es sollen noch mehr werden. "Es ist lange Arbeit, aber das Potenzial ist ganz ordentlich und die Downside nicht sehr hoch", ist Vejdovszky überzeugt. Erworben werden die Grundstücke von Industrieunternehmen oder Privaten. "Es ist zwar kleinteilig und aufwändig, aber wir erwarten auf längere Sicht erhebliches Potenzial", glaubt auch S Immo Deutschland-Chef Robert Neumüller, der derzeit intensiv mit Verkäufern, Kommunen, Behörden und der Politik über Bebauungspläne etc. verhandelt und eigenen Angaben zufolge massivst "Überzeugungsarbeit" leisten muss.

Der Wohnraum in Berlin ist bekanntlich knapp und es gibt zwei wesentliche Szenarien - entweder die Stadtverwaltung schafft mehr Wohnraum oder die Berliner ziehen ins Umland. Für beide Szenarien ist die S Immo gewappnet. Und sollte die derzeit diskutierte Mieten-Deckelung ernsthaft so kommen, dann fällt es bei der S Immo nicht besonders stark ins Gewicht. Denn lediglich sieben Prozent der Erlöse kommen aus Berlin.

Das Potenzial in Deutschland ist für die S Immo nach den jüngsten Zukäufen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Und an möglichen Projekten mangelt es schon gar nicht. "Wir haben pro Woche Immo-Angebote in Höhe von 200 Mio. Euro auf dem Tisch", berichtet Neumüller. Bisher hat die S Immo in Kiel, Bremen, Rostock, Hamburg, Berlin, München, Erfurt, Leipzig, Halle, Potsdam und Magdeburg investiert. Dass die Liste noch länger wird, daran muss nicht gezweifelt werden.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.09.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




Andritz
Akt. Indikation:  59.85 / 60.45
Uhrzeit:  19:39:42
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  59.80 ( 0.67%)

S Immo
Akt. Indikation:  13.02 / 13.10
Uhrzeit:  19:43:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  13.06 ( -0.61%)



 

Bildnachweis

1. S Immo, Immobilie, alte Reichsbahndirektion, Erfurt, Credit: beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A31341
AT0000A2VKV7
AT0000A2UW84


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.89%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.61%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S3/03: Egon Theiner, der Verleger von Hans Krankl, Barbara Schett, Marcel Hirscher & Co.

    Egon Theiner ist Südtiroler, Kommunikationsprofi, Verleger und Ultraläufer. Er führt Österreichs einzigen reinen Sportbuchverlag mit Werken über u.a. Hans Krankl, Barbara Schett, Andreas Herzog, Ma...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood No.13 | Paris
    2022
    Self published

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Dimitra Dede
    Metaphors
    2022
    Void

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    S Immo - Liste der Deutschland-Projekte wird länger


    18.09.2019, 3548 Zeichen

    Lokalaugenschein
    Die S Immo geht in ihrer Strategie gerne neue Wege. Vor allem in Deutschland. Denn mit den ersten Investments Ende 2005 hat man sich damals eher für eine antizyklische Strategie entschieden. "Während viele Immobilien-Unternehmen in CEE investiert haben, haben wir einen Teil auch in Deutschland investiert", erklärte S Immo CEO Ernst Vejdovszky bei einem Journalisten-Gespräch in Thüringens Hauptstadt Erfurt, in der die S immo mittlerweile über ein Portfolio von 36.000 m2 verfügt. Tendenz steigend.

    Das gesamte Bestandsportfolio der S Immo in Deutschland hat per 30. Juni einen Verkehrswert von mehr als 1 Mrd. Euro - beinahe die Hälfte des Gesamtportfolios der in Österreich, Deutschland und CEE aktiven Gesellschaft. Bisherige Bilanz in Deutschland seit 2005: Ankäufe in Höhe von 980 Mio. Euro und Verkäufe in Höhe von 590 Mio. Euro. Der Anteil am Gesamtportfolio betrug die vergangenen Jahre im Schnitt 31,6 Prozent, der EBIT-Anteil aus Deutschland betrug die letzten Jahre im Schnitt - laut Vejdovszky "überproportionale" 46,2 Prozent.

    In Deutschland investiert die S Immo "in Städten mit Wertsteigerungspotenzial". Neben Erfurt könnte eine weitere das nur wenige Kilometer entfernte Weimar sein. Dort wird gerade sondiert. "Eine positive Bevölkerungsentwicklung, also mehr Zu- als Abzug, ist ein ausschlaggebendes Argument für uns", so Vejdovszky. Vor allem Häuser, wo es aufgrund neu zu verhandelnder Verträge, in den nächsten fünf bis sieben Jahren noch Potenzial für höhere Mieten gibt. Beispiele dafür aus Erfurt sind u.a. die Gewerbeimmobilien Reichsbahndirektion, oder aber auch die ehemalige Gewehrfabrik. Aus den derzeitigen Mieten in Höhe von im Schnitt 7,5 Euro pro m2 sollen dort in einigen Jahren 12,0 bis 14,0 Euro werden.

    Große Hoffnung setzt die S Immo bekanntlich auf das Berliner Umfeld. Dort hat die Gesellschaft - wie bereits berichtet - seit Anfang 2018 groß eingekauft. Bis dato wuden 16 Mio. Euro für Grundstücke in einer Größenordnung von insgesamt 1,25 Mio. m2 ausgegeben. Es sollen noch mehr werden. "Es ist lange Arbeit, aber das Potenzial ist ganz ordentlich und die Downside nicht sehr hoch", ist Vejdovszky überzeugt. Erworben werden die Grundstücke von Industrieunternehmen oder Privaten. "Es ist zwar kleinteilig und aufwändig, aber wir erwarten auf längere Sicht erhebliches Potenzial", glaubt auch S Immo Deutschland-Chef Robert Neumüller, der derzeit intensiv mit Verkäufern, Kommunen, Behörden und der Politik über Bebauungspläne etc. verhandelt und eigenen Angaben zufolge massivst "Überzeugungsarbeit" leisten muss.

    Der Wohnraum in Berlin ist bekanntlich knapp und es gibt zwei wesentliche Szenarien - entweder die Stadtverwaltung schafft mehr Wohnraum oder die Berliner ziehen ins Umland. Für beide Szenarien ist die S Immo gewappnet. Und sollte die derzeit diskutierte Mieten-Deckelung ernsthaft so kommen, dann fällt es bei der S Immo nicht besonders stark ins Gewicht. Denn lediglich sieben Prozent der Erlöse kommen aus Berlin.

    Das Potenzial in Deutschland ist für die S Immo nach den jüngsten Zukäufen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Und an möglichen Projekten mangelt es schon gar nicht. "Wir haben pro Woche Immo-Angebote in Höhe von 200 Mio. Euro auf dem Tisch", berichtet Neumüller. Bisher hat die S Immo in Kiel, Bremen, Rostock, Hamburg, Berlin, München, Erfurt, Leipzig, Halle, Potsdam und Magdeburg investiert. Dass die Liste noch länger wird, daran muss nicht gezweifelt werden.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.09.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




    Andritz
    Akt. Indikation:  59.85 / 60.45
    Uhrzeit:  19:39:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  59.80 ( 0.67%)

    S Immo
    Akt. Indikation:  13.02 / 13.10
    Uhrzeit:  19:43:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  13.06 ( -0.61%)



     

    Bildnachweis

    1. S Immo, Immobilie, alte Reichsbahndirektion, Erfurt, Credit: beigestellt   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    CA Immo
    CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A31341
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2UW84


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.89%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.61%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S3/03: Egon Theiner, der Verleger von Hans Krankl, Barbara Schett, Marcel Hirscher & Co.

      Egon Theiner ist Südtiroler, Kommunikationsprofi, Verleger und Ultraläufer. Er führt Österreichs einzigen reinen Sportbuchverlag mit Werken über u.a. Hans Krankl, Barbara Schett, Andreas Herzog, Ma...

      Books josefchladek.com

      Katrien de Blauwer
      You Could At Least Pretend to Like Yellow
      2020
      Libraryman

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Masahisa Fukase
      Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet