Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





AK: Fritz, Rudolf, Bernhard und Josef sagen was (Günter Luntsch)

Bild: © photaq/Martina Draper, Arbeiterkammer AK

25.11.2019, 3612 Zeichen

Vollversammlung der AK Wien (2). Marterbauer setzte fort: Es sei "für uns" wichtig, dass soziale Dienstleistungen forciert werden. Geldleistungen würden wenig helfen, die Leute würden "einen Pflegeplatz brauchen, wenn sie ihn brauchen". Hier hätten Investitionen die höchste Beschäftigungswirkung. Löhne sollten erhöht werden, damit mehr Geld in der Kassa ist. 4-5 Mrd. Euro zusätzliche Mittel durch eine Lohnsteuerentlastung würden die Konjunktur und die Nachfrage stützen. Im Abschwung sei es wichtig, dass die Erwartungen nicht sinken. Die Erwartungen sollten stabilisiert werden. Wenn man wisse, wie sich die Kollektivverträge weiterentwickeln, könne man leicht Investitionen kalkulieren. Die Löhne seien in den letzten Jahren viel stärker als die Inflation gestiegen. Wir seien damit eines der wohlhabendsten Länder Europas. Er fragte: "Wer, wenn nicht wir, sollten den Abschwung gut bewältigen?" Wir sollten Asylwerber und Leiharbeitskräfte unterstützen.

Ein "Fritz" meinte, Ende Oktober hätte es 288.333 registrierte Arbeitslose gegeben, das seien 7%. Schon bei 2% habe man nicht reagiert. Dazu kämen 65.993 Schulungsteilnehmer. Gesamt seien es somit 354.026, also "8,6% der Leute, die nicht im Arbeitsmarkt drin sind". Es gebe eine sehr hohe Sockelarbeitslosigkeit. Dazu gebe es weder Vorschläge der SPÖ noch von den Türkisen noch von der FPÖ. Die Kurzarbeit werde die Industriearbeit betreffen, es gebe aber nicht nur Industriearbeit. Es sollte keine Besserstellung von Überstundenbesteuerung mehr geben, vielmehr Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich. Er sei überzeugt, dass Wirtschaftswachstum uns etwas bringe. Im Klimawandel müssten die Bereiche schrumpfen, er sei der Greta Thunberg sehr dankbar.

Ein "Rudolf" meinte, es gebe kein endloses Wachstum. Es sei umso wichtiger, was man konsumiere, ob regionale Bioprodukte oder Wegwerfprodukte wie Elektroschrott. Er fragte, ob es neben dem neoliberalen Modell auch ein wirtschafts- und arbeitnehmerfreundliches Modell gebe. Eine Selma von der Fraktion Komintern forderte "mehr Ausgaben für Wien", im Sozialbereich könne man sich Kurzarbeit nicht leisten, man fordere schlicht Arbeitszeitverkürzung, die SP Wien (gemeint wohl: die Stadt Wien) habe das zu finanzieren.

Ein "Bernhard" sprach von Klimawandel, NOx, Saurem Regen. Schwefel habe man um 70% reduzieren und somit den Wald retten können, auch das Ozonloch werde dank Reduktion von FCKW immer kleiner. Österreich sei Vorreiter beim Einbau von Katalysatoren gewesen. Batterien seien wegen Cadmium und Blei noch nicht auf europäischem Standard. Auch hier hätten wir die beste Industrie um Wr. Neustadt, wo man wisse, dass man das auswaschen könne. Das Klima werde auf uns nicht viel Rücksicht nehmen.

Ein "Josef" sprach von mühsamen zwei Jahren im Parlament, Errungenschaften wie 50+ oder Asylwerberlehre seien in 18 Monaten abgeschafft worden. Nun habe man im Parlament beschlossen, dass jene, die in der Aktion 20.000 waren, bis Ende 2020 weitermachen dürfen. In drei Bundesländern, wo Sozialdemokraten für Soziales zuständig seien, werde zu den 67% die restliche Differenz von 33% aufgestockt. Mehr Freizeit und Verteilung von Arbeit auf mehr Menschen, wie gehe sich das aus, wenn wir 2 Mrd. Euro weniger KöSt haben? Er fürchte, das werde an Aktionäre ausgeschüttet. Wir wüssten ja: Je besser es der Wirtschaft gehe, desto höher seien die Ausschüttungen an die Aktionäre. Er meinte, wir wollen von diesen Milliarden auch den anderen etwas geben: 100 Mio. mehr für Pensionen oder Entlastung für Arbeitnehmer.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.11.)


(25.11.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!




 

Bildnachweis

1. Arbeiterkammer AK , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

» Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A2VKV7
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Ein sportlicher Dienstag in Paris

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag


    25.11.2019, 3612 Zeichen

    Vollversammlung der AK Wien (2). Marterbauer setzte fort: Es sei "für uns" wichtig, dass soziale Dienstleistungen forciert werden. Geldleistungen würden wenig helfen, die Leute würden "einen Pflegeplatz brauchen, wenn sie ihn brauchen". Hier hätten Investitionen die höchste Beschäftigungswirkung. Löhne sollten erhöht werden, damit mehr Geld in der Kassa ist. 4-5 Mrd. Euro zusätzliche Mittel durch eine Lohnsteuerentlastung würden die Konjunktur und die Nachfrage stützen. Im Abschwung sei es wichtig, dass die Erwartungen nicht sinken. Die Erwartungen sollten stabilisiert werden. Wenn man wisse, wie sich die Kollektivverträge weiterentwickeln, könne man leicht Investitionen kalkulieren. Die Löhne seien in den letzten Jahren viel stärker als die Inflation gestiegen. Wir seien damit eines der wohlhabendsten Länder Europas. Er fragte: "Wer, wenn nicht wir, sollten den Abschwung gut bewältigen?" Wir sollten Asylwerber und Leiharbeitskräfte unterstützen.

    Ein "Fritz" meinte, Ende Oktober hätte es 288.333 registrierte Arbeitslose gegeben, das seien 7%. Schon bei 2% habe man nicht reagiert. Dazu kämen 65.993 Schulungsteilnehmer. Gesamt seien es somit 354.026, also "8,6% der Leute, die nicht im Arbeitsmarkt drin sind". Es gebe eine sehr hohe Sockelarbeitslosigkeit. Dazu gebe es weder Vorschläge der SPÖ noch von den Türkisen noch von der FPÖ. Die Kurzarbeit werde die Industriearbeit betreffen, es gebe aber nicht nur Industriearbeit. Es sollte keine Besserstellung von Überstundenbesteuerung mehr geben, vielmehr Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich. Er sei überzeugt, dass Wirtschaftswachstum uns etwas bringe. Im Klimawandel müssten die Bereiche schrumpfen, er sei der Greta Thunberg sehr dankbar.

    Ein "Rudolf" meinte, es gebe kein endloses Wachstum. Es sei umso wichtiger, was man konsumiere, ob regionale Bioprodukte oder Wegwerfprodukte wie Elektroschrott. Er fragte, ob es neben dem neoliberalen Modell auch ein wirtschafts- und arbeitnehmerfreundliches Modell gebe. Eine Selma von der Fraktion Komintern forderte "mehr Ausgaben für Wien", im Sozialbereich könne man sich Kurzarbeit nicht leisten, man fordere schlicht Arbeitszeitverkürzung, die SP Wien (gemeint wohl: die Stadt Wien) habe das zu finanzieren.

    Ein "Bernhard" sprach von Klimawandel, NOx, Saurem Regen. Schwefel habe man um 70% reduzieren und somit den Wald retten können, auch das Ozonloch werde dank Reduktion von FCKW immer kleiner. Österreich sei Vorreiter beim Einbau von Katalysatoren gewesen. Batterien seien wegen Cadmium und Blei noch nicht auf europäischem Standard. Auch hier hätten wir die beste Industrie um Wr. Neustadt, wo man wisse, dass man das auswaschen könne. Das Klima werde auf uns nicht viel Rücksicht nehmen.

    Ein "Josef" sprach von mühsamen zwei Jahren im Parlament, Errungenschaften wie 50+ oder Asylwerberlehre seien in 18 Monaten abgeschafft worden. Nun habe man im Parlament beschlossen, dass jene, die in der Aktion 20.000 waren, bis Ende 2020 weitermachen dürfen. In drei Bundesländern, wo Sozialdemokraten für Soziales zuständig seien, werde zu den 67% die restliche Differenz von 33% aufgestockt. Mehr Freizeit und Verteilung von Arbeit auf mehr Menschen, wie gehe sich das aus, wenn wir 2 Mrd. Euro weniger KöSt haben? Er fürchte, das werde an Aktionäre ausgeschüttet. Wir wüssten ja: Je besser es der Wirtschaft gehe, desto höher seien die Ausschüttungen an die Aktionäre. Er meinte, wir wollen von diesen Milliarden auch den anderen etwas geben: 100 Mio. mehr für Pensionen oder Entlastung für Arbeitnehmer.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.11.)


    (25.11.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!




     

    Bildnachweis

    1. Arbeiterkammer AK , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...

    » Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2VKV7
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2), Lenzing(1), AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Semperit 0.85%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      Star der Stunde: Porr 1.78%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.79%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), EVN(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Ein sportlicher Dienstag in Paris

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd