Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Peinliches im Zusammenhang mit einem Börsenbrief (Günter Luntsch)

Bild: © Michaela Mejta, photaq.com , Günter Luntsch (BSN)

29.11.2019, 3069 Zeichen

Peinliches. Weil heute Freitag ist und weniger Leser anwesend sind, erzähle ich einmal von etwas total Peinlichem, das mir heuer passiert ist: Wie Sie als treuer Leser dieses Mediums wissen, gibt es durchaus Börseletter, für die man gerne zahlt. Diese leben davon, dass möglichst viele Menschen zahlen. Dass ein guter Börsebrief mal von einem Abonnenten an Freunde weitergeleitet wird, ist für den Ersteller ärgerlich. Dem Weiterleiter fehlt hier meist das Unrechtsbewusstsein, er denkt an seine lieben Freunde, denen er etwas Gutes tun will.

Ich bin/war auch so ein guter Mensch. Als wir im kleinen Kreise über so einen Börsebrief gesprochen haben, hat ein Bekannter gemeint: "Lass mich das mal anschaun, schick mir diesen Brief!" Ich habe mich kurz gewehrt, vielleicht mehr aus Faulheit als aufgrund schlechten Gewissens: "Die haben eh ein Gratis-Probeabo auch, brauchst nur anklicken!". Antwort: "Das dauert mir zu lang! Schick mir einfach einen, den Du schon hast!" Das war mir natürlich nicht recht, weil das bedeutete Arbeit für mich. Aber als guter Lotsch kann ich die Bitte eines Mitmenschen schwer abschlagen, auch wenn mir das Begehren noch so dumm (weil er es ja anders auch machen könnte, aber das wäre dann SEINE Arbeit, nicht meine) erscheint.

So habe ich bei der nächsten Ausgabe des Börsebriefs, den ich bekam, auch an ihn gedacht und diesen Brief mit einem halben Tag Verspätung an ihn weitergeleitet. Beim nächsten Mal war ich es schon gewöhnt: Brief öffnen - überfliegen - weiterleiten - löschen. Ja, Löschen muss leider auch sein, sonst geht mein Postfach über. Löschen dann, wenn ich Wichtiges auf Papier übertragen habe, oder wenn nichts Wichtiges für mich dabei ist. Für manche Branchen interessiere ich mich weniger, weil es auch gute Aktien in Branchen gibt, die mir näher stehen. Aber aufmachen tu ich jeden Brief, schließlich zahlt man ja dafür, und Wichtiges will man nicht versäumen.

Was ich bei dieser kleinen Gefälligkeit nicht bedacht habe: Dieser Börsebrief ist personalisiert. Ein seriöser Börsebrief macht dem Abonnenten nämlich das Abbestellen so einfach wie möglich, einfach unten anklicken, alles weitere geschieht für den Abonnenten unsichtbar und automatisch. Und dieser Herr hat sich nach etwa fünf Ausgaben dazu entschlossen, den Börsebrief doch nicht zu abonnieren. Ist ja sein gutes Recht. Aber wie storniert man ein Börsebriefabo, das man nie offiziell bestellt hat? Man drückt unten auf "Abbestellen". Und was bestellt man ab, wenn man gar nichts bestellt hat?

Richtig! Dieser Mann hat doch tatsächlich MEIN Abo storniert! Ich muss Euch gar nicht sagen, wie peinlich das ist, wenn man die ganze Sache aufklären muss. Also dass man das Abo doch noch will, dass ein Unbefugter das Abo abbestellt hat. Ich kam mir vor wie der Pate einer Börsebriefweiterleitermafia, also einer von den Allerschlimmsten, auf einer Ebene mit Drogendealern und Schwarzfahrern. Und das nur, weil ich zu gut bin. Also diese Gefälligkeit mach ich jedenfalls keinem mehr.

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.11.)


(29.11.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria zurück in den year-to-date Top5

» Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

» Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

» Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

» Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A2VKV7
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #650: Egalite ATX/DAX, Palfinger und Semperit gesucht, Absage RBI/Strabag war klug, schöne Verbund-Käufe

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books


    29.11.2019, 3069 Zeichen

    Peinliches. Weil heute Freitag ist und weniger Leser anwesend sind, erzähle ich einmal von etwas total Peinlichem, das mir heuer passiert ist: Wie Sie als treuer Leser dieses Mediums wissen, gibt es durchaus Börseletter, für die man gerne zahlt. Diese leben davon, dass möglichst viele Menschen zahlen. Dass ein guter Börsebrief mal von einem Abonnenten an Freunde weitergeleitet wird, ist für den Ersteller ärgerlich. Dem Weiterleiter fehlt hier meist das Unrechtsbewusstsein, er denkt an seine lieben Freunde, denen er etwas Gutes tun will.

    Ich bin/war auch so ein guter Mensch. Als wir im kleinen Kreise über so einen Börsebrief gesprochen haben, hat ein Bekannter gemeint: "Lass mich das mal anschaun, schick mir diesen Brief!" Ich habe mich kurz gewehrt, vielleicht mehr aus Faulheit als aufgrund schlechten Gewissens: "Die haben eh ein Gratis-Probeabo auch, brauchst nur anklicken!". Antwort: "Das dauert mir zu lang! Schick mir einfach einen, den Du schon hast!" Das war mir natürlich nicht recht, weil das bedeutete Arbeit für mich. Aber als guter Lotsch kann ich die Bitte eines Mitmenschen schwer abschlagen, auch wenn mir das Begehren noch so dumm (weil er es ja anders auch machen könnte, aber das wäre dann SEINE Arbeit, nicht meine) erscheint.

    So habe ich bei der nächsten Ausgabe des Börsebriefs, den ich bekam, auch an ihn gedacht und diesen Brief mit einem halben Tag Verspätung an ihn weitergeleitet. Beim nächsten Mal war ich es schon gewöhnt: Brief öffnen - überfliegen - weiterleiten - löschen. Ja, Löschen muss leider auch sein, sonst geht mein Postfach über. Löschen dann, wenn ich Wichtiges auf Papier übertragen habe, oder wenn nichts Wichtiges für mich dabei ist. Für manche Branchen interessiere ich mich weniger, weil es auch gute Aktien in Branchen gibt, die mir näher stehen. Aber aufmachen tu ich jeden Brief, schließlich zahlt man ja dafür, und Wichtiges will man nicht versäumen.

    Was ich bei dieser kleinen Gefälligkeit nicht bedacht habe: Dieser Börsebrief ist personalisiert. Ein seriöser Börsebrief macht dem Abonnenten nämlich das Abbestellen so einfach wie möglich, einfach unten anklicken, alles weitere geschieht für den Abonnenten unsichtbar und automatisch. Und dieser Herr hat sich nach etwa fünf Ausgaben dazu entschlossen, den Börsebrief doch nicht zu abonnieren. Ist ja sein gutes Recht. Aber wie storniert man ein Börsebriefabo, das man nie offiziell bestellt hat? Man drückt unten auf "Abbestellen". Und was bestellt man ab, wenn man gar nichts bestellt hat?

    Richtig! Dieser Mann hat doch tatsächlich MEIN Abo storniert! Ich muss Euch gar nicht sagen, wie peinlich das ist, wenn man die ganze Sache aufklären muss. Also dass man das Abo doch noch will, dass ein Unbefugter das Abo abbestellt hat. Ich kam mir vor wie der Pate einer Börsebriefweiterleitermafia, also einer von den Allerschlimmsten, auf einer Ebene mit Drogendealern und Schwarzfahrern. Und das nur, weil ich zu gut bin. Also diese Gefälligkeit mach ich jedenfalls keinem mehr.

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.11.)


    (29.11.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Günter Luntsch (BSN) , (© Michaela Mejta, photaq.com )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria zurück in den year-to-date Top5

    » Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitz...

    » Österreich-Depots: Rauf (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.6.: Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Research zu Wienerberger und Strabag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Treichl, Beate Meinl-Reisinger, Jochen Hahn, Live-Blic...

    » Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überrasc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Agrana, Strabag, Erste Group gesucht, DAX...

    » Börsenradio Live-Blick 3/6: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volume...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zinssenkung, Zsolt Janos, Sportradar, H...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2VKV7
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #650: Egalite ATX/DAX, Palfinger und Semperit gesucht, Absage RBI/Strabag war klug, schöne Verbund-Käufe

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag