Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





IV-Präsident Kapsch: "Planungssicherheit für Wirtschaft wesentlich"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.01.2020, 2745 Zeichen

Erneut bekräftigte Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), in der ORF-„Pressestunde“ die „grundsätzlich positive Haltung der Industrie zum türkis-grünen Regierungsprogramm“. Das aktuelle Ergebnis sei „gut in vielen Bereichen, mit deutlichen Akzenten bei Sozialem, Klima und auch in der Wirtschaft. Mir fehlt aber ein wenig die Vision, was große Reformthemen wie Verwaltung, Föderalismus, Gesundheit, Bildung oder Pensionen betrifft“, so Kapsch. Ein wesentlicher Aspekt für die Wirtschaft sei nicht, wann einzelne Punkte umgesetzt werden, sondern generell die Planungssicherheit. „Gerade im Steuerbereich ist es wesentlich, etwaige Eingriffe vernünftig zu durchdenken – die im Regierungsprogramm skizzierte Einsetzung einer Task-Force ist daher zu begrüßen“, betonte der IV-Präsident, der etwa die angedachte Senkung der Körperschaftsteuer (KöSt) ausdrücklich begrüßte.

Auch Klimaschutz oder Ökosteuern seien für die heimische Industrie keineswegs eine „gefährliche Drohung“, stellte der IV-Präsident klar: „Wir sehen das eher als Aufforderung, in einen Dialog zu treten. Zwar steht Österreich nur für 0,2 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes. Das heißt aber natürlich nicht, dass wir nichts tun müssen.“ Die Industrie leiste seit vielen Jahren ihren Beitrag, was CO2-Reduktion betrifft. „Etwaige kommende Maßnahmen müssen das berücksichtigen und dürfen daher jedenfalls nicht zu einer Mehrfachbelastung der heimischen Unternehmen führen“, so Kapsch, der hervorhob, dass Mehrfachbelastungen und verminderte Wettbewerbsfähigkeit sonst ein Abwandern der Betriebe in Länder mit geringeren Umweltstandards bewirken würden: „Das müssen wir unbedingt vermeiden, indem wir wettbewerbsfähig bleiben“.

Die Steuer- und Abgabenbelastung in Österreich sei nach wie vor zu hoch – laut Studien liege sie im Unternehmensbereich bei rund 51 Prozent und damit an 5.-höchster Stelle in Europa. „Wir bewirken mit der KöSt-Senkung eine spürbare Entlastung, eine Stärkung der Eigenkapitalbasis der Unternehmen, ein besseres Investitionsverhalten im Inland, ziehen Unternehmensinvestitionen aus dem Ausland an und die Beschäftigten profitieren in Form höherer Löhne und Gehälter.“ Gemessen am europäischen Durchschnitt ziehe Österreich hier nun nach – immerhin liege man beim KöSt-Satz derzeit an 7. Stelle in Europa. Weit oben auf der Agenda der heimischen Industrie bleibe zudem das Thema Lohnnebenkosten. Hier habe es in den vergangenen Jahren Senkungen gegeben – etwa beim Insolvenzentgeltfonds. „Wir gehen aber von dem Thema nicht ab, weil die Arbeitskosten nach wie vor zu hoch sind. Die Menschen verdienen netto zu wenig, die Brutto-Kosten sind zu hoch“, stellte Kapsch klar, der sich abschließend für eine echte Steuerstrukturreform aussprach.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




 

Bildnachweis

1. Mag. Georg Kapsch, Vorstandsvorsitzender der Kapsch Group - Kapsch AG: 125 Jahre Kapsch – 125 Jahre Erfahrung mit der Zukunft (Fotograf: Katharina Gossow / Fotocredit: Kapsch Group) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mag. Georg Kapsch, Vorstandsvorsitzender der Kapsch Group - Kapsch AG: 125 Jahre Kapsch – 125 Jahre Erfahrung mit der Zukunft (Fotograf: Katharina Gossow / Fotocredit: Kapsch Group), (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2QS86
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443

    Featured Partner Video

    NY gigantisch schwach

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

    Books josefchladek.com

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Jürgen Bürgin
    Punch
    2022
    chumbo

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    IV-Präsident Kapsch: "Planungssicherheit für Wirtschaft wesentlich"


    20.01.2020, 2745 Zeichen

    Erneut bekräftigte Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), in der ORF-„Pressestunde“ die „grundsätzlich positive Haltung der Industrie zum türkis-grünen Regierungsprogramm“. Das aktuelle Ergebnis sei „gut in vielen Bereichen, mit deutlichen Akzenten bei Sozialem, Klima und auch in der Wirtschaft. Mir fehlt aber ein wenig die Vision, was große Reformthemen wie Verwaltung, Föderalismus, Gesundheit, Bildung oder Pensionen betrifft“, so Kapsch. Ein wesentlicher Aspekt für die Wirtschaft sei nicht, wann einzelne Punkte umgesetzt werden, sondern generell die Planungssicherheit. „Gerade im Steuerbereich ist es wesentlich, etwaige Eingriffe vernünftig zu durchdenken – die im Regierungsprogramm skizzierte Einsetzung einer Task-Force ist daher zu begrüßen“, betonte der IV-Präsident, der etwa die angedachte Senkung der Körperschaftsteuer (KöSt) ausdrücklich begrüßte.

    Auch Klimaschutz oder Ökosteuern seien für die heimische Industrie keineswegs eine „gefährliche Drohung“, stellte der IV-Präsident klar: „Wir sehen das eher als Aufforderung, in einen Dialog zu treten. Zwar steht Österreich nur für 0,2 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes. Das heißt aber natürlich nicht, dass wir nichts tun müssen.“ Die Industrie leiste seit vielen Jahren ihren Beitrag, was CO2-Reduktion betrifft. „Etwaige kommende Maßnahmen müssen das berücksichtigen und dürfen daher jedenfalls nicht zu einer Mehrfachbelastung der heimischen Unternehmen führen“, so Kapsch, der hervorhob, dass Mehrfachbelastungen und verminderte Wettbewerbsfähigkeit sonst ein Abwandern der Betriebe in Länder mit geringeren Umweltstandards bewirken würden: „Das müssen wir unbedingt vermeiden, indem wir wettbewerbsfähig bleiben“.

    Die Steuer- und Abgabenbelastung in Österreich sei nach wie vor zu hoch – laut Studien liege sie im Unternehmensbereich bei rund 51 Prozent und damit an 5.-höchster Stelle in Europa. „Wir bewirken mit der KöSt-Senkung eine spürbare Entlastung, eine Stärkung der Eigenkapitalbasis der Unternehmen, ein besseres Investitionsverhalten im Inland, ziehen Unternehmensinvestitionen aus dem Ausland an und die Beschäftigten profitieren in Form höherer Löhne und Gehälter.“ Gemessen am europäischen Durchschnitt ziehe Österreich hier nun nach – immerhin liege man beim KöSt-Satz derzeit an 7. Stelle in Europa. Weit oben auf der Agenda der heimischen Industrie bleibe zudem das Thema Lohnnebenkosten. Hier habe es in den vergangenen Jahren Senkungen gegeben – etwa beim Insolvenzentgeltfonds. „Wir gehen aber von dem Thema nicht ab, weil die Arbeitskosten nach wie vor zu hoch sind. Die Menschen verdienen netto zu wenig, die Brutto-Kosten sind zu hoch“, stellte Kapsch klar, der sich abschließend für eine echte Steuerstrukturreform aussprach.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




     

    Bildnachweis

    1. Mag. Georg Kapsch, Vorstandsvorsitzender der Kapsch Group - Kapsch AG: 125 Jahre Kapsch – 125 Jahre Erfahrung mit der Zukunft (Fotograf: Katharina Gossow / Fotocredit: Kapsch Group) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mag. Georg Kapsch, Vorstandsvorsitzender der Kapsch Group - Kapsch AG: 125 Jahre Kapsch – 125 Jahre Erfahrung mit der Zukunft (Fotograf: Katharina Gossow / Fotocredit: Kapsch Group), (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2QS86
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event adidas
      #gabb #1443

      Featured Partner Video

      NY gigantisch schwach

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Uwe Bedenbecker
      Brighton 1984
      2022
      Café Royal Books