19.02.2020, 2947 Zeichen
Als "sehr erfreulich" bezeichnete Palfinger -CEO Andreas Klauser die Jahres-Zahlen des Unternehmens beim heutigen Pressegespräch. Der Umsatz konnte um 8,6 Prozent auf 1.753,8 Mio. Euro gesteigert werde, das EBIT erreichte mit 149,0 Mio. Euro (Plus von 17,4 Prozent) einen Höchstwert, das Konzernergebnis mit einem Plus von 38,1 Prozent auf 80,0 Mio Euro ebenfalls. Der Hauptversammlung soll die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,71 Euro je Aktie (Vorjahr 0,51 Euro) vorgeschlagen werden. Für das Gesamtjahr 2020 geht Klauser von einer "soliden Entwicklung" aus, wenngleich einige Faktoren im Q1 noch etwas drücken. Etwa das Corona-Virus, das derzeit keinen normalen Betrieb in den betroffenen chinesischen Produktionsstätten zulasse. Laut COO Martin Zehnder habe man zwar viele Produkte lagernd, dürfe diese - ausgehend von der Politik - aber gar nicht transportieren. Zudem dürfen viele Mitarbeiter aus den betroffenen Regionen nicht zum Arbeitsplatz kommen. Auch seien die Auswirkungen auf die Lieferkette - auch von Kunden, denen man Komponenten liefert - noch nicht abschätzbar.
Ein weiterer großer Punkt sei derzeit auch der fehlende Permafrost in Russland, der das für ca 200 Mio. Euro Umsatz zuständige Forst-Geschäft von Palfinger negativ beeinflusst. Durch den fehlenden Permafrost können die Holzstämme nicht aus den Waldgebieten transportiert werden, erklärt der COO.
Positiv erwähnt wird aber mitunter die Konjunktur in den USA. "Die Politik von Präsident Trump wirkt sich zB. positiv auf Neubauten aus", merkt Klauser an. Der für Palfinger wichtige Housing-Markt entwickle sich gut. "Auch südamerikanische Märkte wie Brasilien und Argentinien kommen zurück", so der CEO.
Das zuletzt neustrukturierte Segment "Sea" macht gute Fortschritte. Hier sei 2020 ein positiver Ergebnisbeitrag zu erwarten. "Wir wollen im Segment Sea die neuen Marktzugänge nutzen", sagt Klauser. Konkret etwa in der boomenden Kreuzfahrt-Industrie. Durch das Joint Venture mit Neptun sei man erstmals auf den Radarschirm der aufstrebenden chinesischen Werften für die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen mit Rettungsausrüstung gekommen. Die Vorlaufzeiten in diesem Bereich seien aber lange, laut CFO Felix Strohbichler erwartet man so in ca. drei Jahren erste Lieferungen. "Der Markt ist sehr dynamisch. Die europäischen Anbieter geraten an ihre Grenzen und greifen auf chinesische Werften zurück. Aufgrund der großen Nachfrage entsteht in China derzeit eine riesengroße Werft", weiß der CFO zu berichten.
Generell setzt Palfinger weiter stark auf Investitionen und Innovationen. "Unser Ziel ist es, die Kundenerwartungen zu übertreffen und den Kunden das beste Investment über den Lebenszyklus zu bieten", so Zehnder. Deshalb wird permanent an neuen Produkten und Lösungen (Industrie 4.0., einfachere Bedienbarkeit, Assistenz-Lösungen, Telematik, Cloud-Lösung, Elektrifiezierung der Produkte ...) gearbeitet. An den Zielen für 2022 hält das Unternehmen fest.
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
1.
Palfinger-PK, 19.2. 2020, K47; Foto: BSM
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A313J0 | |
AT0000A32S86 | |
AT0000A347X9 |
Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Thomas Rybnicek wollte als Kind Pensionist werden und ist eigenen Angaben zufolge überall gescheitert, wo man nur scheitern kann (sogar mit einem eigenen Investmentfonds), dafür aber mein...
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija