26.05.2020, 2190 Zeichen
Die börsennotierte S Immo AG konnte im 1. Quartal die Mieterlöse um rund 10 Prozent auf 31,1 Mio. Euro steigern. Beim FFO I gelang eine Steigerung um 27,8 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Das Ergebnis aus der Immobilienbewertung drehte auf Grund der Covid-19-Pandemie allerdings ins Negative und betrug -31,5 Mio. Euro (Q1 2019: 9,9 Mio.). Das entspricht in etwa 1,3 % des IFRS-Immobilienvermögens. Für das erste Quartal ergab sich ein Periodenverlust von 21,4 Mio. Euro (Q1 2019: +15,1 Mio.). CEO Ernst Vejdovszky: "Die letzten Wochen des ersten Quartals waren bereits von der Covid-19-Pandemie geprägt, trotzdem waren wir in dieser Zeit operativ sehr stark unterwegs. Natürlich geht diese Krise an uns nicht spurlos vorüber, aber es sind nicht alle Regionen und vor allem nicht alle Nutzungsarten im gleichen Ausmaß betroffen. Im März waren wir vor allem ab der zweiten Monatshälfte betroffen, im April hatten vor allem Hotels und der Handel deutliche Einbußen. Der Mai war sicherlich noch kein Wonnemonat, aber wir sehen zunehmend positive Signale, eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen und einen Hoffnungsschimmer am Horizont. Darüber hinaus sind Wohnimmobilien - die immerhin beinahe 30 % unseres Portfolios ausmachen - kaum betroffen und könnten in den nächsten Monaten sogar von den allgemeinen Unsicherheiten profitieren. Die Anfang 2020 durchgeführte Kapitalerhöhung hat uns zudem einen sehr komfortablen Cashpolster verschafft, der uns schon jetzt zuversichtlich auf 2021 blicken lässt."
Für die kommenden Herausforderungen sieht man sich gut gerüstet. "Wir haben ein qualitativ hochwertiges Portfolio an etablierten Standorten, ein überaus qualifiziertes Team, und - nicht zuletzt auf Grund der im Jänner 2020 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung - eine sehr stabile Eigenkapital- und Liquiditätsbasis. Somit können wir auch im aktuell sehr schwierigen Umfeld erfolgreich arbeiten und uns schon jetzt auf das Jahr 2021 fokussieren. Es werden sich in dieser Krise Chancen ergeben und wir haben die Stärke, die Expertise und mit einem sehr hohen Cashbestand von über 230 Mio. Euro die Mittel, diese Chancen in den richtigen Momenten zu nutzen,", so Vorstand Friedrich Wachernig.
Börsepeople im Podcast S5/20: Martin Stenitzer
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX, Commerzbank, Deutsche Bank, Bayer, Covestro, Deutsche Post, Münchener Rück, Zalando, Qiagen, Brenntag, Continental, HeidelbergCement, SAP, Deutsche Telekom.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A313H4 | |
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A31341 |
Wiener Börse Plausch S4/17: Banken haben neues Problem, Addiko stark, Do&Co wandelbar, 6B47-Spoiler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Wouter Van de Voorde
Death is not here
2022
Void