Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





voestalpine-CEO wagt vorsichtigen Ausblick

Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.06.2020, 2634 Zeichen

Das Geschäftsjahr 2019/20 der voestalpine war sowohl von einer Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds infolge der weltweiten Handelskonflikte sowie auch der Covid-19-Pandemie geprägt. Im Geschäfstjahr 2019/20 verringerte sich der Umsatz des Konzerns konjunkturbedingt um 6,2 Prozent auf 12,7 Mrd. Euro. Der Rückgang auf Ergebnisseite fiel aufgrund von internen Sondereffekten (Werthaltigkeitsprüfungen, außerplanmäßigen Abschreibungen) den Angaben zufolge stärker aus. Das EBITDA ging im Jahresvergleich um 24,5 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro zurück, das EBIT ist, wie bereits Anfang April angekündigt, negativ und verringerte sich von 779 Mio. Euro auf -89 Mio. Euro, liegt aber somit über dem angekündigten Wert von "etwa -135 Mio. Euro". Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf -216 Mio. Euro (2018/19: 459 Mio. Euro). CEO Herbert Eibensteiner: „Angesichts des durch Covid-19 nochmals verschärften wirtschaftlichen Umfelds werden wir laufende Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme konsequent fortsetzen. Erste positive Effekte daraus sind bereits im Abschluss des Geschäftsjahres 2019/20 sichtbar: Wir konnten das Working Capital deutlich reduzieren, eine sehr gute Cashflow-Entwicklung erreichen und verfügen über eine hohe Liquidität. Auf operativer Seite haben sich die Technologiesegmente Bahninfrastruktur und Lagersysteme in diesen schwierigen Zeiten sehr gut entwickelt.“

Vorbehaltlich der Zustimmung der am 1. Juli 2020 stattfindenden Hauptversammlung der voestalpine AG soll an die Aktionäre eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie (Vorjahr 1,1 Euro) ausgeschüttet werden, wie es heißt.

Im Ausblick meint der CEO: „Die weitere Entwicklung des Geschäftsjahres 2020/21 kann, ohne das endgültige Ausmaß des wirtschaftlichen Einbruches zu kennen, nur sehr grob eingeschätzt werden. Aus heutiger Sicht erscheint ein Szenario einer Verbesserung der Gesamtwirtschaft nach dem Sommer 2020 wahrscheinlich. Diese Einschätzung erfolgt in einem höchst volatilen Wirtschaftsumfeld und ist daher mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Der Fokus im Geschäftsjahr 2020/21 wird deshalb auf ergebnisstabilisierenden Maßnahmen wie konsequentem Kosten- und Working Capital-Management sowie Cashflow-Generierung liegen.“ Dementsprechend werden die Investitionen für das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Wert von rund 600 Mio. Euro deutlich unter den bisherigen Investitionsvolumina und unter Abschreibungsniveau geplant.

Eibensteiner: „In Anbetracht der weiteren volatilen wirtschaftlichen Entwicklung erwarten wir, dass der voestalpine-Konzern im Geschäftsjahr 2020/21 ein EBITDA zwischen 600 Mio. Euro und 1 Mrd. Euro erwirtschaften wird“.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. voestalpine-CEO Wolfgang Eder wird seinen bis zum 31. März 2019 laufenden Vertrag bis 3. Juli 2019 verlängern, neuer Vorstandsvorsitzender wird am 3. Juli 2019 DI Herbert Eibensteiner, Bild: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


voestalpine-CEO Wolfgang Eder wird seinen bis zum 31. März 2019 laufenden Vertrag bis 3. Juli 2019 verlängern, neuer Vorstandsvorsitzender wird am 3. Juli 2019 DI Herbert Eibensteiner, Bild: voestalpine, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y61
AT0000A2QMV3
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: KW21 brought again losses (Marinomed very strong), ATX now with ytd minus, ATX TR with ytd plus

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    voestalpine-CEO wagt vorsichtigen Ausblick


    03.06.2020, 2634 Zeichen

    Das Geschäftsjahr 2019/20 der voestalpine war sowohl von einer Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds infolge der weltweiten Handelskonflikte sowie auch der Covid-19-Pandemie geprägt. Im Geschäfstjahr 2019/20 verringerte sich der Umsatz des Konzerns konjunkturbedingt um 6,2 Prozent auf 12,7 Mrd. Euro. Der Rückgang auf Ergebnisseite fiel aufgrund von internen Sondereffekten (Werthaltigkeitsprüfungen, außerplanmäßigen Abschreibungen) den Angaben zufolge stärker aus. Das EBITDA ging im Jahresvergleich um 24,5 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro zurück, das EBIT ist, wie bereits Anfang April angekündigt, negativ und verringerte sich von 779 Mio. Euro auf -89 Mio. Euro, liegt aber somit über dem angekündigten Wert von "etwa -135 Mio. Euro". Das Ergebnis nach Steuern beläuft sich auf -216 Mio. Euro (2018/19: 459 Mio. Euro). CEO Herbert Eibensteiner: „Angesichts des durch Covid-19 nochmals verschärften wirtschaftlichen Umfelds werden wir laufende Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme konsequent fortsetzen. Erste positive Effekte daraus sind bereits im Abschluss des Geschäftsjahres 2019/20 sichtbar: Wir konnten das Working Capital deutlich reduzieren, eine sehr gute Cashflow-Entwicklung erreichen und verfügen über eine hohe Liquidität. Auf operativer Seite haben sich die Technologiesegmente Bahninfrastruktur und Lagersysteme in diesen schwierigen Zeiten sehr gut entwickelt.“

    Vorbehaltlich der Zustimmung der am 1. Juli 2020 stattfindenden Hauptversammlung der voestalpine AG soll an die Aktionäre eine Dividende von 0,20 Euro je Aktie (Vorjahr 1,1 Euro) ausgeschüttet werden, wie es heißt.

    Im Ausblick meint der CEO: „Die weitere Entwicklung des Geschäftsjahres 2020/21 kann, ohne das endgültige Ausmaß des wirtschaftlichen Einbruches zu kennen, nur sehr grob eingeschätzt werden. Aus heutiger Sicht erscheint ein Szenario einer Verbesserung der Gesamtwirtschaft nach dem Sommer 2020 wahrscheinlich. Diese Einschätzung erfolgt in einem höchst volatilen Wirtschaftsumfeld und ist daher mit erheblicher Unsicherheit behaftet. Der Fokus im Geschäftsjahr 2020/21 wird deshalb auf ergebnisstabilisierenden Maßnahmen wie konsequentem Kosten- und Working Capital-Management sowie Cashflow-Generierung liegen.“ Dementsprechend werden die Investitionen für das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Wert von rund 600 Mio. Euro deutlich unter den bisherigen Investitionsvolumina und unter Abschreibungsniveau geplant.

    Eibensteiner: „In Anbetracht der weiteren volatilen wirtschaftlichen Entwicklung erwarten wir, dass der voestalpine-Konzern im Geschäftsjahr 2020/21 ein EBITDA zwischen 600 Mio. Euro und 1 Mrd. Euro erwirtschaften wird“.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. voestalpine-CEO Wolfgang Eder wird seinen bis zum 31. März 2019 laufenden Vertrag bis 3. Juli 2019 verlängern, neuer Vorstandsvorsitzender wird am 3. Juli 2019 DI Herbert Eibensteiner, Bild: voestalpine , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    voestalpine-CEO Wolfgang Eder wird seinen bis zum 31. März 2019 laufenden Vertrag bis 3. Juli 2019 verlängern, neuer Vorstandsvorsitzender wird am 3. Juli 2019 DI Herbert Eibensteiner, Bild: voestalpine, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y61
    AT0000A2QMV3
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: KW21 brought again losses (Marinomed very strong), ATX now with ytd minus, ATX TR with ytd plus

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag