So ist die Theorie im Umlauf, dass der Bitcoin-Kurs kurz davor steht eine massive Bewegung von 3.000 Dollar zu bewältigen. Das könnte den Bitcoin in den Bereich eines neuen Jahreshochs zwischen 12.000 und 13.000 Dollar katapultieren. Es könnte aber auch passieren, das Bitcoin auf 6.000 bis 7.000 Dollar abrutscht, was den stärksten Kursverlust seit dem Corona-Schock im März bedeuten würde.
Die Preisbewegung des Bitcoin dürfte sich aufgrund der vorhandenen Preiskorrelation direkt auf den Altcoin-Markt auswirken. Auch Anleger von Ethereum wären davon wohl betroffen. Derzeit ist davon allerdings noch nichts zu spüren. Der ETH/USD Kurs verzeichnet binnen der vergangenen sieben Handelstage einen leichten Verlust von 0,6 Prozent. Damit notiert ETH/USD aktuell bei 240,10 Dollar. Zuletzt war es nicht gelungen, die technische Hürde von 250 Dollar zu überwinden.
Die wichtigsten Fakten zur ETH/USD-Kursentwicklung
Betrachten wir die wichtigsten Fakten zur Kursentwicklung von ETH/USD in der zurückliegenden Handelswoche:
- Das Kursmaximum in der zurückliegenden Woche lag bei 248,53 Dollar am 8. Juli um 23:01 MEZ.
- Das Kursminium der Handelswoche erreichte ETH/USD am 12. Juli um 15:42 MEZ bei 237,44 Dollar.
- Das Kursmittel der vergangenen Woche liegt bei 242,98 Dollar.
Damit bewegt sich der ETH/USD Kurs aktuell leicht unterhalb des Wochenmittels. Die Marktkapitalisierung ist in den vergangenen 24 Stunden um etwas mehr als 293 Millionen Dollar gesunken. Damit ist Ethereum nun insgesamt 26,837 Milliarden Dollar wert. Im Krypto-Ranking der wertvollsten Coins liegt Ethereum damit weiter hinter Bitcoin ungefährdet auf Position 2 und ist mit großem Abstand der Top-Altcoin.
Der Beitrag Ethereum Kurs Prognose: ETH/USD kann Widerstand bei $250 nicht durchbrechen erschien zuerst auf Kryptoszene.de.
Im Original hier erschienen: Ethereum Kurs Prognose: ETH/USD kann Widerstand bei $250 nicht durchbrechen
(14.07.2020)
Bildnachweis
1.
Bitcoin, Ethereum, Kryptowährungen - https://pixabay.com/de/geschäft-computer-sicherheit-3159208/
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Lenzing, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, FACC, EVN, Polytec Group, Verbund, Palfinger, Frauenthal, BKS Bank Stamm, SW Umwelttechnik.
Corum
Corum Investments ist Teil von Corum Asset Management, eine im Jahr 2011 gegründete französische Vermögensverwaltungsgesellschaft, die mehr als 2 Milliarden Euro verwaltet. Das Unternehmen bietet verschiedene Investment-Lösungen: Corum Origin und Corum XL (zwei Immobilien-Investmentlösungen) sowie Corum Eco (einen Anleihen-Fonds). Seit Februar 2019 können nun auch österreichische Investoren Anteile von Corum Origin, dem preisgekrönten französischen Marktführer, erwerben.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout AUT: ams drehen nach fünf Tagen
» Depots: Mozart One und R&B Aktien Global Aktiv im Kauf (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 19.1.: David C. Davies, Index-Changes, SBO-Serie (BörseG...
» 7,5k in 31:16 (Christian Drastil via Runplugged Runkit)
» PIR-News: S&T, Lenzing, Wienerberger, RBI, Do&Co, Warimpex, Andritz, Flu...
» Erstmals seit Februar 2020 über ATX 3000, Good News von der Baader Bank,...
» ATX zu Mittag erstmals seit Februar 2020 über 3000, Lenzing strebt gegen...
» Schweiz, Japan, Norwegen bunkern immer mehr Geld in Aktien. Nur Deuschla...
» Jungheinrich; Die Aktie des Spezialisten für Flurförderfahrzeuge und Lag...
» Andreas Lichtblau läutet die Opening Bell für Dienstag #chooseoptimism