Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kapsch TrafficCom will Kosten im "zweistelligen" Millionenbereich senken

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.08.2020, 1786 Zeichen

Kapsch TrafficCom hat die finalen Zahlen für das 1. Quartal präsentiert. „Wir befinden uns aktuell in einer Schwächephase. Ich bin aber überzeugt, dass wir die richtigen Schritte setzen, um das Unternehmen schnell wieder auf Erfolgskurs zu bringen“, meint Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom. Wie schon im Juli mitgeteilt, ist der Umsatz um 26 Prozent auf 138 Mio. Euro zurückgegangen. Hier hätten sich im letzten Jahr noch Umsätze von mittlerweile beendeten Projekten zu Buche geschlagen, wie das Unternehmen mitteilt: Und zwar die zwei Projekte zur deutschen Infrastrukturabgabe, der Betrieb des landesweiten Mautsystems in Tschechien sowie die Errichtung des landesweiten Mautsystems in Bulgarien. Das alleine würde einen Umsatzrückgang von rund 38 Mio. Euro erklären. In Südafrika habe insbesondere die Covid-19-Situation zu einem Umsatzrückgang von 6 Mio. Euro geführt. Das EBIT fiel von 4,6 Mio. in der Vorjahresperiode auf nunmehr -11,3 Mio. Euro. Das Periodenergebnis liegt bei -10 Mio. (Vorjahr: 2 Mio. Euro).

Man habe ein Programm gestartet, um nachhaltige Kostensenkungen im zweistelligen Millionenbereich zu erreichen und negative Einflussfaktoren auf die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahrs abzufedern, so das Unternehmen. Zudem würden die Mitglieder des Vorstands und die 15 Führungskräfte des Global Leadership-Teams für zumindest sechs Monate auf 10 Prozent ihres Fixgehalts verzichten.

Aus heutiger Sicht erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2020/21 eine deutlich bessere Profitabilität als im Vorjahr. Ein positives EBIT zu erreichen werde ausgehend von dem Wert im ersten Quartal, aufgrund der geringen Visibilität und wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Covid-19 eine "deutlich größere Herausforderung", als ursprünglich angenommen, wie es heißt.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




 

Bildnachweis

1. Im Juli dieses Jahres ist das polnische Mautsystem drei Jahre in Betrieb. Das von Kapsch TrafficCom errichtete und betriebene elektronische Mautsystem für LKW ist eines von acht flächendeckenden Systemen in Europa – fünf davon hat Kapsch aufgebaut – und hat dem polnischen Staat bislang Einnahmen von mehr als 770 Millionen Euro (3,2 Milliarden Zloty) gebracht.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Im Juli dieses Jahres ist das polnische Mautsystem drei Jahre in Betrieb. Das von Kapsch TrafficCom errichtete und betriebene elektronische Mautsystem für LKW ist eines von acht flächendeckenden Systemen in Europa – fünf davon hat Kapsch aufgebaut – und hat dem polnischen Staat bislang Einnahmen von mehr als 770 Millionen Euro (3,2 Milliarden Zloty) gebracht.


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y04
AT0000A2YAW0
AT0000A2SUY6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Polytec Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1)
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event Frequentis
    BSN MA-Event Frequentis
    BSN MA-Event Frequentis

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #20: Gedanken zur Frage, warum man im Inland die Wiener Börse nicht so mag

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Wiener Börse, die gut funktioniert, aber von ihrer potenzie...

    Books josefchladek.com

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Kapsch TrafficCom will Kosten im "zweistelligen" Millionenbereich senken


    12.08.2020, 1786 Zeichen

    Kapsch TrafficCom hat die finalen Zahlen für das 1. Quartal präsentiert. „Wir befinden uns aktuell in einer Schwächephase. Ich bin aber überzeugt, dass wir die richtigen Schritte setzen, um das Unternehmen schnell wieder auf Erfolgskurs zu bringen“, meint Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom. Wie schon im Juli mitgeteilt, ist der Umsatz um 26 Prozent auf 138 Mio. Euro zurückgegangen. Hier hätten sich im letzten Jahr noch Umsätze von mittlerweile beendeten Projekten zu Buche geschlagen, wie das Unternehmen mitteilt: Und zwar die zwei Projekte zur deutschen Infrastrukturabgabe, der Betrieb des landesweiten Mautsystems in Tschechien sowie die Errichtung des landesweiten Mautsystems in Bulgarien. Das alleine würde einen Umsatzrückgang von rund 38 Mio. Euro erklären. In Südafrika habe insbesondere die Covid-19-Situation zu einem Umsatzrückgang von 6 Mio. Euro geführt. Das EBIT fiel von 4,6 Mio. in der Vorjahresperiode auf nunmehr -11,3 Mio. Euro. Das Periodenergebnis liegt bei -10 Mio. (Vorjahr: 2 Mio. Euro).

    Man habe ein Programm gestartet, um nachhaltige Kostensenkungen im zweistelligen Millionenbereich zu erreichen und negative Einflussfaktoren auf die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahrs abzufedern, so das Unternehmen. Zudem würden die Mitglieder des Vorstands und die 15 Führungskräfte des Global Leadership-Teams für zumindest sechs Monate auf 10 Prozent ihres Fixgehalts verzichten.

    Aus heutiger Sicht erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2020/21 eine deutlich bessere Profitabilität als im Vorjahr. Ein positives EBIT zu erreichen werde ausgehend von dem Wert im ersten Quartal, aufgrund der geringen Visibilität und wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Covid-19 eine "deutlich größere Herausforderung", als ursprünglich angenommen, wie es heißt.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




     

    Bildnachweis

    1. Im Juli dieses Jahres ist das polnische Mautsystem drei Jahre in Betrieb. Das von Kapsch TrafficCom errichtete und betriebene elektronische Mautsystem für LKW ist eines von acht flächendeckenden Systemen in Europa – fünf davon hat Kapsch aufgebaut – und hat dem polnischen Staat bislang Einnahmen von mehr als 770 Millionen Euro (3,2 Milliarden Zloty) gebracht.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Im Juli dieses Jahres ist das polnische Mautsystem drei Jahre in Betrieb. Das von Kapsch TrafficCom errichtete und betriebene elektronische Mautsystem für LKW ist eines von acht flächendeckenden Systemen in Europa – fünf davon hat Kapsch aufgebaut – und hat dem polnischen Staat bislang Einnahmen von mehr als 770 Millionen Euro (3,2 Milliarden Zloty) gebracht.


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y04
    AT0000A2YAW0
    AT0000A2SUY6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Polytec Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1)
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event Frequentis
      BSN MA-Event Frequentis
      BSN MA-Event Frequentis

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #20: Gedanken zur Frage, warum man im Inland die Wiener Börse nicht so mag

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Wiener Börse, die gut funktioniert, aber von ihrer potenzie...

      Books josefchladek.com

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Alexey Brodovitch
      Ballet
      1945
      J.J. Augustin

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt