Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2020, 3003 Zeichen

Die Startup-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet will sich von der Börse zurückziehen. Der Kapitalmarkt habe als Finanzierungsmöglichkeit für das Unternehmen an Bedeutung verloren, begründet das Unternehmen. Den Aktionären wird angeboten, ihre Aktien zu je 18,57 Euro abzukaufen (Montag-Schlusskurs: 18,95 Euro). Der gebotene Preis würde dem volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate entsprechen, so Rocket. Der Kurs beim IPO in 2014 lag bei 42,50 Euro. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September sollen nun die Aktionäre über den Einzug der im Rahmen des Delistingprozesses zurückgekauften Aktien entscheiden.
Rocket Internet ( Akt. Indikation:  18,79 /18,80, -0,82%)

Die börsengelistete Wolftank-Adisa Holding AG hat von Covid-19 belastete Halbjahres-Zahlen vorgelegt, zeigt sich aber für 2021 zuversichtlich. Das Umweltservice-Unternehmen konnte im 1. Halbjahr 2020 einen Umsatz von 12,86 Mio. Euro (Vj. EUR 26,06 Mio) erzielen. Das Konzern-EBITDA liegt mit 0,33 Mio. Euro (Vj. 2,92 Mio. Euro) zwar noch im Plus, aber deutlich unter dem Vorjahresniveau, das EBIT ist mit -0,42 Mio. Euro (Vj. 2,14 Mio. Euro) negativ. Laut Wolftank beruht das verringerte Ergebnis auf den Einflüssen der Covid-19-Pandemie. Die bereits kommunizierten erwarteten Jahresergebnisse 2020 würden beim Umsatz in einer Range von 46 bis 56 Mio. Euro und beim EBITDA zwischen 2,6 und 5,6 Mio. Euro liegen. "Vor allem das stabile Geschäftsmodell, wonach Kundenaufträge nicht storniert, sondern verschoben werden, wie zB die Sanierung von Umweltschäden bzw. Tankanlagen, die neuen Entwicklungen im Bereich der Wasserstoff-Produktion, sowie die vor Kurzem kommunizierte erfolgreiche Akquisition der Rovereta und der Option auf die Akquisition der Petroltecnica legt einen positiven Geschäftsverlauf im 2. Halbjahr 2020 und einen sehr positiven Geschäftsverlauf im kommenden Jahr 2021 nahe", heißt es seitens Wolftank-Adisa.

Die Knaus Tabbert AG, Hersteller von Reisemobilen, Caravans und Kastenwagen, kündigt einen Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Börse an. Das Angebot wird bestehende Aktien aus dem Besitz der derzeitigen Aktionäre HTP Investments 1 BV, Catalina Capital Partners B.V. und Palatium Beteiligungsgesellschaft mbH umfassen. Hinzu kommen neu ausgegebene Aktien aus einer Kapitalerhöhung mit einem erwarteten Emissionserlös von rund 20 Millionen Euro, um die Investitionspläne von Knaus Tabbert zu beschleunigen. Das endgültige Platzierungsvolumen steht noch nicht fest. Nach dem Börsengang wird der angestrebte Streubesitz voraussichtlich bei rund 50 Prozent liegen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 780,4 Mio. Euro und ein EBITDA von 64,3 Mio. Euro. Von 2017 bis 2019 verzeichnete Knaus Tabbert ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von fast 15 Prozent und ein durchschnittliches jährliches EBITDA-Wachstum (CAGR) von etwa 9 Prozent.

(Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 01.09.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Börse, IPO, Glocke, Opening Bell, ATX, Trading, Kapital, Kurse, Wiener Börse, Bulle, Credit: Börse Social Magazine , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SMI® PR, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Song #52: Mavie (CD-Cover)

    Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

    - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

    - Playlist mit ein paar unserer Song...

    Books josefchladek.com

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Rocket Internet will Börsen-Abschied nach nur sechs Jahren, Wolftank-Adisa optimistisch, Wohnwagen-Hersteller Knaus Tabbert geht an die Börse (#gabb Neue Aktien)


    01.09.2020, 3003 Zeichen

    Die Startup-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet will sich von der Börse zurückziehen. Der Kapitalmarkt habe als Finanzierungsmöglichkeit für das Unternehmen an Bedeutung verloren, begründet das Unternehmen. Den Aktionären wird angeboten, ihre Aktien zu je 18,57 Euro abzukaufen (Montag-Schlusskurs: 18,95 Euro). Der gebotene Preis würde dem volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate entsprechen, so Rocket. Der Kurs beim IPO in 2014 lag bei 42,50 Euro. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September sollen nun die Aktionäre über den Einzug der im Rahmen des Delistingprozesses zurückgekauften Aktien entscheiden.
    Rocket Internet ( Akt. Indikation:  18,79 /18,80, -0,82%)

    Die börsengelistete Wolftank-Adisa Holding AG hat von Covid-19 belastete Halbjahres-Zahlen vorgelegt, zeigt sich aber für 2021 zuversichtlich. Das Umweltservice-Unternehmen konnte im 1. Halbjahr 2020 einen Umsatz von 12,86 Mio. Euro (Vj. EUR 26,06 Mio) erzielen. Das Konzern-EBITDA liegt mit 0,33 Mio. Euro (Vj. 2,92 Mio. Euro) zwar noch im Plus, aber deutlich unter dem Vorjahresniveau, das EBIT ist mit -0,42 Mio. Euro (Vj. 2,14 Mio. Euro) negativ. Laut Wolftank beruht das verringerte Ergebnis auf den Einflüssen der Covid-19-Pandemie. Die bereits kommunizierten erwarteten Jahresergebnisse 2020 würden beim Umsatz in einer Range von 46 bis 56 Mio. Euro und beim EBITDA zwischen 2,6 und 5,6 Mio. Euro liegen. "Vor allem das stabile Geschäftsmodell, wonach Kundenaufträge nicht storniert, sondern verschoben werden, wie zB die Sanierung von Umweltschäden bzw. Tankanlagen, die neuen Entwicklungen im Bereich der Wasserstoff-Produktion, sowie die vor Kurzem kommunizierte erfolgreiche Akquisition der Rovereta und der Option auf die Akquisition der Petroltecnica legt einen positiven Geschäftsverlauf im 2. Halbjahr 2020 und einen sehr positiven Geschäftsverlauf im kommenden Jahr 2021 nahe", heißt es seitens Wolftank-Adisa.

    Die Knaus Tabbert AG, Hersteller von Reisemobilen, Caravans und Kastenwagen, kündigt einen Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Börse an. Das Angebot wird bestehende Aktien aus dem Besitz der derzeitigen Aktionäre HTP Investments 1 BV, Catalina Capital Partners B.V. und Palatium Beteiligungsgesellschaft mbH umfassen. Hinzu kommen neu ausgegebene Aktien aus einer Kapitalerhöhung mit einem erwarteten Emissionserlös von rund 20 Millionen Euro, um die Investitionspläne von Knaus Tabbert zu beschleunigen. Das endgültige Platzierungsvolumen steht noch nicht fest. Nach dem Börsengang wird der angestrebte Streubesitz voraussichtlich bei rund 50 Prozent liegen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 780,4 Mio. Euro und ein EBITDA von 64,3 Mio. Euro. Von 2017 bis 2019 verzeichnete Knaus Tabbert ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum (CAGR) von fast 15 Prozent und ein durchschnittliches jährliches EBITDA-Wachstum (CAGR) von etwa 9 Prozent.

    (Der Input von #gabb Neue Aktien für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 01.09.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Börse, IPO, Glocke, Opening Bell, ATX, Trading, Kapital, Kurse, Wiener Börse, Bulle, Credit: Börse Social Magazine , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SMI® PR, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Song #52: Mavie (CD-Cover)

      Ein Cover-Song für Mavie und ihr Fest.

      - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs

      - Playlist mit ein paar unserer Song...

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH