Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Junge Trader: Ich glaube nicht, dass diese Generation bei Verlusten raunzen kommt (Christian Drastil)

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

09.02.2021, 2588 Zeichen

Derzeit kommt eine Art Parallelwelt in der Geldanlage hoch. Begleitet von vielen Kommentaren auch aus dem Medienbereich. Ich zitiere hier den geschätzten Kollegen Dominik Hojas vom Börsianer: "Immer mehr junge Menschen werden zu Tradern. Der Grund dafür liegt vor allem bei Neobrokern, die den Aktienhandeln mit ihren coolen Apps zum Spiel machen. Beflügelt von starken Börsenjahren, dem Höhenflug der Tesla-Aktie sowie von abenteuerlichen Geschichten, wie um Gamestop, gehen viele junge Trader hohe Risiken ein. Statt an der Börse zu investieren, wird spekuliert, um schnell an Geld zu kommen. Ihre Transaktionsdaten werden von den Apps verkauft, sie selbst werden zum Produkt, das ist der Preis für den kostenfreien Handel. So sehr es mich freut, junge Menschen für die Börse zu begeistern, für so gefährlich halte ich diese Entwicklung. Am Ende gilt, wie im Casino: Es gewinnt immer der Broker!“.

Ich klammere hier den Satz mit den verkauften Transaktionsdaten aus, Das ist freilich keine schöne Entwicklung und damit gewinnt der Broker wohl sicher. Die Sache selbst ist aber durchaus erfrischend, diese jungen Leute haben Erfolgserlebnisse und lachen einen wie mich, der mit dem öffentlichen Depot seit 2002 jährlich 13,1 Prozent erwirtschaftet hat, aus. Das passt. Ich glaube auch nicht, dass diese Generation dann jammern kommt, wenn es daneben geht. Zu viel hat man zB beim Bitcoin schon gesehen, auch nach unten. Ja, es ist näher an der Sportwette als an der Geldanlage. Aber es steckt fester Glaube dahinter bei den meisten. Und ich denke, die kennen sich besser aus, als wir glauben. Zudem: In Zeiten, in denen es keine risikolose Veranlagung mehr gibt, ist die Diskussion schwierig, ob man nun für die Chance auf zB 20 Prozent in einem Jahr (zB bei Bonuszertifikaten, die ich mag) ebenfalls ein theoretisches Totalverlustrisiko eingeht wie bei einer High-Risk-Spekulation. Ich glaube nicht, dass die Börse ein Nullsummenspiel ist. Sie hat ja kein Ablaufdatum und langfristig steigende Notierungen vorausgesetzt kann es viel mehr Gewinner als Verlierer geben.

Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass diese Leute, die auch keine Beratung brauchen oder wollen, bei Verlusten jammern werden. Sie sind auch stolz. Aber dann, wenn ihnen das System mit Repressalien dazwischenfunkt, kann es laut werden und das ist gut so. Und Risiko-Adjusting kommt mit dem Alter automatisch. Ich weiss das aus eigener Erfahrung. Und manchmal muss unsere Generation damit leben, dass wir nicht nur optisch alt ausschauen.

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 09.02.)


(09.02.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




 

Bildnachweis

1. App, iPhone, Handeln, Trading - https://pixabay.com/de/photos/lager-iphone-geschäft-mobil-624712/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: S Immo geht nach 316 Tagen über den MA100

» Österreich-Depots: Andritz gekauft, Warten auf EuroTeleSites, Cashquote ...

» Börsegeschichte 27.9.: Rosenbauer, SkyEurope, Semperit, Do&Co, Lenzing, ...

» News zu Marinomed, Strabag, Zumtobel, S Immo, Evotec (Christine Petzwink...

» Nachlese: EuroTeleSites, Verbund, EVN, Thomas Schneidhofer (Christian Dr...

» Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermut...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: S Immo, UBM und Pierer Mobility gesucht,...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EuroTeleSites, Verbund, EVN, Zumtobel L...

» ATX-Trends: UBM, AT&S, OMV, Bawag ...

» Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y61
AT0000A2VKV7
AT0000A2QS86


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443

    Featured Partner Video

    NY gigantisch schwach

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

    Books josefchladek.com

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel


    09.02.2021, 2588 Zeichen

    Derzeit kommt eine Art Parallelwelt in der Geldanlage hoch. Begleitet von vielen Kommentaren auch aus dem Medienbereich. Ich zitiere hier den geschätzten Kollegen Dominik Hojas vom Börsianer: "Immer mehr junge Menschen werden zu Tradern. Der Grund dafür liegt vor allem bei Neobrokern, die den Aktienhandeln mit ihren coolen Apps zum Spiel machen. Beflügelt von starken Börsenjahren, dem Höhenflug der Tesla-Aktie sowie von abenteuerlichen Geschichten, wie um Gamestop, gehen viele junge Trader hohe Risiken ein. Statt an der Börse zu investieren, wird spekuliert, um schnell an Geld zu kommen. Ihre Transaktionsdaten werden von den Apps verkauft, sie selbst werden zum Produkt, das ist der Preis für den kostenfreien Handel. So sehr es mich freut, junge Menschen für die Börse zu begeistern, für so gefährlich halte ich diese Entwicklung. Am Ende gilt, wie im Casino: Es gewinnt immer der Broker!“.

    Ich klammere hier den Satz mit den verkauften Transaktionsdaten aus, Das ist freilich keine schöne Entwicklung und damit gewinnt der Broker wohl sicher. Die Sache selbst ist aber durchaus erfrischend, diese jungen Leute haben Erfolgserlebnisse und lachen einen wie mich, der mit dem öffentlichen Depot seit 2002 jährlich 13,1 Prozent erwirtschaftet hat, aus. Das passt. Ich glaube auch nicht, dass diese Generation dann jammern kommt, wenn es daneben geht. Zu viel hat man zB beim Bitcoin schon gesehen, auch nach unten. Ja, es ist näher an der Sportwette als an der Geldanlage. Aber es steckt fester Glaube dahinter bei den meisten. Und ich denke, die kennen sich besser aus, als wir glauben. Zudem: In Zeiten, in denen es keine risikolose Veranlagung mehr gibt, ist die Diskussion schwierig, ob man nun für die Chance auf zB 20 Prozent in einem Jahr (zB bei Bonuszertifikaten, die ich mag) ebenfalls ein theoretisches Totalverlustrisiko eingeht wie bei einer High-Risk-Spekulation. Ich glaube nicht, dass die Börse ein Nullsummenspiel ist. Sie hat ja kein Ablaufdatum und langfristig steigende Notierungen vorausgesetzt kann es viel mehr Gewinner als Verlierer geben.

    Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass diese Leute, die auch keine Beratung brauchen oder wollen, bei Verlusten jammern werden. Sie sind auch stolz. Aber dann, wenn ihnen das System mit Repressalien dazwischenfunkt, kann es laut werden und das ist gut so. Und Risiko-Adjusting kommt mit dem Alter automatisch. Ich weiss das aus eigener Erfahrung. Und manchmal muss unsere Generation damit leben, dass wir nicht nur optisch alt ausschauen.

    (Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 09.02.)


    (09.02.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




     

    Bildnachweis

    1. App, iPhone, Handeln, Trading - https://pixabay.com/de/photos/lager-iphone-geschäft-mobil-624712/ , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: S Immo geht nach 316 Tagen über den MA100

    » Österreich-Depots: Andritz gekauft, Warten auf EuroTeleSites, Cashquote ...

    » Börsegeschichte 27.9.: Rosenbauer, SkyEurope, Semperit, Do&Co, Lenzing, ...

    » News zu Marinomed, Strabag, Zumtobel, S Immo, Evotec (Christine Petzwink...

    » Nachlese: EuroTeleSites, Verbund, EVN, Thomas Schneidhofer (Christian Dr...

    » Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermut...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: S Immo, UBM und Pierer Mobility gesucht,...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EuroTeleSites, Verbund, EVN, Zumtobel L...

    » ATX-Trends: UBM, AT&S, OMV, Bawag ...

    » Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y61
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2QS86


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event adidas
      #gabb #1443

      Featured Partner Video

      NY gigantisch schwach

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition