Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RBI rechnet mit anziehendem Kreditwachstum im 2. Halbjahr

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.03.2021, 3053 Zeichen

Die Raiffeisen Bank International hat heute die bereits veröffentlichten Zahlen bestätigt. Das Konzernergebnis liegt bei 804 Mio. Euro (nach 1227 Mio. Euro im Vorjahr). „Die RBI ist aus einer Position der Stärke in die Pandemie gegangen und hat deshalb angesichts der sehr schwierigen Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt“, erläutert Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI. Unter Berücksichtigung der EZB-Empfehlung zu Dividendenzahlungen wird der Vorstand der für den 22. April 2021 geplanten Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende von 0,48 Euro je Aktie auszuschütten.

Die Betriebserträge verringerten sich um 5 Prozent auf 5.195 Mo. Euro, wozu insbesondere ein Minus von 5 Prozent des Zinsüberschusses ( 3.241 Mio. Euro) und eines von 3 Prozent des Provisionsüberschusses (1.738 Mio. Euro) beitrugen.

Auf Basis voranschreitender Impfungen gegen COVID-19 sei mit Lockerungen der mitunter einschneidenden Restriktionen im zweiten Quartal 2021 zu rechnen. In Kombination mit einer aufgestauten Konsumnachfrage sowie geld- und fiskalpolitischen Impulsen sollte dies im Laufe des Jahres zu einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung führen, so die Bank, die von einem BIP-Wachstum in Höhe von 3,7 Prozent in Zentraleuropa, 4,6 Prozent in Südosteuropa, 2,4 Prozent in Osteuropa und 3,5 Prozent in Österreich für das Jahr 2021 ausgeht.

Die Cost/Income Ratio lag mit 56,8 Prozent um 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. Die durch Covid-19 verursachte Rezession habe die RBI vor allem bei den Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 630 Mio. Euro belastet, wovon 288 Milo. Euro der Stage 3 zuzuordnen, das heißt tatsächlich ausgefallen sind, so die Bank.

Die NPE Ratio lag mit 1,9 Prozent um 0,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres, was primär auf den Anstieg des Kreditvolumens zurückzuführen ist, da die notleidenden Kredite nahezu stabil blieben, bedingt durch Verkäufe und Ausbuchungen. Die NPE Coverage Ratiostieg um 0,5 Prozentpunkte auf 61,5 Prozent. Für 2020 ergab sich (fully loaded) eine harte Kernkapitalquote von 13,6 Prozent, die ursprünglich vorgeschlagene Dividende für 2019 bleibt abgezogen, ebenso der Dividendenvorschlag für 2020. Die Kernkapitalquote betrug 15,7 Prozent und die Eigenmittelquote 18,4 Prozent.

Die RBI erwartet ein geringes Kreditwachstum für die erste Hälfte des Jahres 2021, das in der zweiten Jahreshälfte anziehen sollte. Die Erwartungen für die Neubildungsquote im Jahr 2021 liegen bei rund 75 Basispunkten, da Moratorien und staatliche Unterstützungsprogramme auslaufen, so die RBI im Ausblick. Es wird weiterhin eine Cost/Income Ratio von rund 55 Prozent angpeilt – abhängig von der Dynamik der wirtschaftlichen Erholung möglicherweise bereits 2022. Darüberhinaus wird für 2021 eine Verbesserung des Konzern-Return-on-Equity angepeilt (mittelfristig 11 Prozent). Auch das mittelfristige Ziel einer CET1 Ratio von rund 13 Prozent wird bestätigt. Basierend auf dieser Zielquote wird eine Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses beabsichtigt.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1. RBI-HV 13.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


RBI-HV 13.6.19


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2YNV5
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
    Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

    Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    RBI rechnet mit anziehendem Kreditwachstum im 2. Halbjahr


    17.03.2021, 3053 Zeichen

    Die Raiffeisen Bank International hat heute die bereits veröffentlichten Zahlen bestätigt. Das Konzernergebnis liegt bei 804 Mio. Euro (nach 1227 Mio. Euro im Vorjahr). „Die RBI ist aus einer Position der Stärke in die Pandemie gegangen und hat deshalb angesichts der sehr schwierigen Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt“, erläutert Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI. Unter Berücksichtigung der EZB-Empfehlung zu Dividendenzahlungen wird der Vorstand der für den 22. April 2021 geplanten Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende von 0,48 Euro je Aktie auszuschütten.

    Die Betriebserträge verringerten sich um 5 Prozent auf 5.195 Mo. Euro, wozu insbesondere ein Minus von 5 Prozent des Zinsüberschusses ( 3.241 Mio. Euro) und eines von 3 Prozent des Provisionsüberschusses (1.738 Mio. Euro) beitrugen.

    Auf Basis voranschreitender Impfungen gegen COVID-19 sei mit Lockerungen der mitunter einschneidenden Restriktionen im zweiten Quartal 2021 zu rechnen. In Kombination mit einer aufgestauten Konsumnachfrage sowie geld- und fiskalpolitischen Impulsen sollte dies im Laufe des Jahres zu einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung führen, so die Bank, die von einem BIP-Wachstum in Höhe von 3,7 Prozent in Zentraleuropa, 4,6 Prozent in Südosteuropa, 2,4 Prozent in Osteuropa und 3,5 Prozent in Österreich für das Jahr 2021 ausgeht.

    Die Cost/Income Ratio lag mit 56,8 Prozent um 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. Die durch Covid-19 verursachte Rezession habe die RBI vor allem bei den Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 630 Mio. Euro belastet, wovon 288 Milo. Euro der Stage 3 zuzuordnen, das heißt tatsächlich ausgefallen sind, so die Bank.

    Die NPE Ratio lag mit 1,9 Prozent um 0,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres, was primär auf den Anstieg des Kreditvolumens zurückzuführen ist, da die notleidenden Kredite nahezu stabil blieben, bedingt durch Verkäufe und Ausbuchungen. Die NPE Coverage Ratiostieg um 0,5 Prozentpunkte auf 61,5 Prozent. Für 2020 ergab sich (fully loaded) eine harte Kernkapitalquote von 13,6 Prozent, die ursprünglich vorgeschlagene Dividende für 2019 bleibt abgezogen, ebenso der Dividendenvorschlag für 2020. Die Kernkapitalquote betrug 15,7 Prozent und die Eigenmittelquote 18,4 Prozent.

    Die RBI erwartet ein geringes Kreditwachstum für die erste Hälfte des Jahres 2021, das in der zweiten Jahreshälfte anziehen sollte. Die Erwartungen für die Neubildungsquote im Jahr 2021 liegen bei rund 75 Basispunkten, da Moratorien und staatliche Unterstützungsprogramme auslaufen, so die RBI im Ausblick. Es wird weiterhin eine Cost/Income Ratio von rund 55 Prozent angpeilt – abhängig von der Dynamik der wirtschaftlichen Erholung möglicherweise bereits 2022. Darüberhinaus wird für 2021 eine Verbesserung des Konzern-Return-on-Equity angepeilt (mittelfristig 11 Prozent). Auch das mittelfristige Ziel einer CET1 Ratio von rund 13 Prozent wird bestätigt. Basierend auf dieser Zielquote wird eine Dividendenausschüttungen in Höhe von 20 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses beabsichtigt.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. RBI-HV 13.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RBI-HV 13.6.19


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2YNV5
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), RBI(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%
      Star der Stunde: Andritz 1.22%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Telekom Austria(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.31%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.41%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

      Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published