23.04.2021, 3577 Zeichen
AI FP - Air Liquide bestätigt Jahrsziele trotz Umsatzrückgang
BION SW - BB Biotech erzielt im ersten Quartal 2021 Gewinn
LHN SW - LafargeHolcim steigert Umsatz im 1. Quartal und verdoppelt Gewinn
ARL - Aareal soll vor CEO-Entscheidung HV abwarten, fordert Petrus DAI - Daimler hebt Margenausblick auf 10%-12% an; China erholt sich SOW - Software AG verdient deutlich weniger
SAP - SAP erwartet 2021 niedrigeren Cashflow als im Vorjahr
VOW3 - Ein neues Gutachten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hat die Anklage gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn erschüttert. Das Landgericht Braunschweig hatte die Bundesbehörde beauftragt, die Auswirkungen der Betrugssoftware von VW auf die Fahrzeugemissionen darzulegen. Bisherige Erläuterungen der Staatsanwaltschaft hatten dem Gericht nicht ausgereicht. In der Stellungnahme teilte das KBA nun mit, dass bis heute nicht sicher geklärt ist, ob VW-Fahrzeuge auch ohne den Einsatz der Betrugssoftware die Grenzwerte eingehalten hätten. Unstrittig ist, dass Millionen VW-Dieselfahrzeuge lange Zeit auf dem Prüfstand sehr viel sauberer unterwegs waren als im Straßenbetrieb. Dagegen blieb ungeklärt, welchen Effekt das Ein- oder Ausschalten der umstrittenen Softwarefunktion in der Prüfsituation auf dem Rollenstand hat. (Business Insider)
VOW3 - Bei Volkswagen zeichnet sich das Ende einer Ära ab. Betriebsratschef Bernd Osterloh, ein machtvoller Pragmatiker, der manchen als heimlicher Regent in Wolfsburg gilt, plant nach Informationen der FAZ seinen Rückzug aus dem Aufsichtsrat des Autokonzerns und aus der Betriebsratsarbeit. Der Gewerkschafter, der im September 65 Jahre alt wird, hat dem Vernehmen nach ein Angebot, Personalvorstand bei der Lastwagen-Tochter von VW, Traton, zu werden. (FAZ)
VOW3 - Endgültig entschieden ist die Sache noch nicht. Doch wenn nicht kurz vor Torschluss im Aufsichtsrat von Volkswagen jemand querschießt, wird die frühere McKinsey-Beraterin und spätere Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium Katrin Suder das neu geschaffene IT-Ressort im Vorstand von Volkswagen leiten. Wie die FAZ aus informierten Kreisen erfuhr, entscheidet der Aufsichtsrat endgültig in der ersten Maiwoche. (FAZ)
VOW3 - Der Chipmangel in der Autoindustrie trifft auch den Autohersteller Audi. Das Unternehmen stoppe wegen Problemen bei der Versorgung mit Halbleitern am Standort Neckarsulm kommende Woche teilweise die Produktion. "Aufgrund fehlender Halbleiter-Teile findet bei den Modellen A6 und A7 in der Woche von 26. bis 30. April keine Produktion statt", teilte das Unternehmen der Augsburger Allgemeinen mit. Die betroffenen Mitarbeiter gehen für diese Zeit in Kurzarbeit. (AZ)
BOSCH - Bosch will bis 2024 eine Milliarde Euro in die serienreife Entwicklung der mobilen und stationären Brennstoffzelltechnologie investieren, die Wasserstoff in Strom wandelt. Das teilte Bosch-Chef Volkmar Denner bei einer Onlinekonferenz anlässlich der Jahreszahlenpräsentation mit. Die Schwaben setzen sich damit klar vom VW-Konzern ab. (Handelsblatt)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A347X9 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A32S86 |
Börsepeople im Podcast S9/22: Walter Riess
Walter Riess ist Ex-Investkredit-Manager und jetzt CFO der Lasselsberger Group, dazu Bassist der CFO-All Star Band Liquid Spirit. In 15 Jahren Investkredit hatte Walter als Kundenbetreuer mit Konta...
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books